160
BAUZEITUNG
Nr. 20
teilung für Bauwesen, Bauassistenten
P. E b e r 1 e i n zu Darmstadt infolge
der nachgesuchten Versetzung in den
Ruhestand die Krone zum Ritterkreuz
2. Klasse des Verdienstordens Philipps
des Großmütigen.
Bücher
Anerkennung Alois Sprößler-Gmünd
Deutsche Konkurrenzen. Heraus
geber: Professor Neumeister-Karlsruhe.
(Verlag Seemann & Co., Leipzig.)
Heft 8. Band 30 enthält: Badische
Kleinwohnungen, Städt. Bauten in
Rüstringen.
Entwurf zur Besprechung des
Taschenbuches für Preßluftbetrieb.
Von der Frankfurter Maschinenbau-
Aktiengesellschaft vorm. Pokorny &
Wittekind, Frankfurt a. M. ist eine
erheblich erweiterte und umgearbeitete
Auflage des Taschenbuches für Preß
luftbetrieb mit zirka 200 Bildern, 100
Schnittzeichnungen, 200 Tabellen, Tafeln
undDiagrammen herausgegeben worden.
Dem Fachmann, dem dieses zirka
400 Seiten starke Taschenbuch Ant
wort gibt auf alle Fragen, welche der
Druckluftbetrieb mit sich bringt, bietet
es eine Fülle außerordentlich wich
tigen Materials; dem Laien zeigt
es, wie vielseitig das Arbeitsfeld der
Anerkennung Leopold Nägele-Gmünd
Druckluft ist, deren Bedeutung für fast alle Industriezweige mit
jedem Tage wächst.
Das drucktechnisch sehr gut ausgestattete Werk, welches die
Firma ihrenKunden kostenlos übersendet,
und welches andere Interessenten durch
den Verlag Julius Springer-Berlin W.,
zum Preise von 2.50 M. beziehen kön
nen, läßt erkennen, was deutscher Geist
und deutsche Arbeit auf diesem Gebiet
in kurzer Zeit geleistet haben. Ganz
besonders tritt dieses hervor, wenn
man bedenkt, daß es vor etwa 12 Jahren
noch keine deutschen Preßluftwerkzeuge
gab, und daß heute der Umsatz der
Frankfurter Maschinenbau-Aktiengesell
schaft vorm. Pokorny & Wittekind, als
des größten Werkes Europas für Ma
schinen zur Drucklufterzeugung und
-Verwertung schon nach Millionen
zählt.
Der Städtebau. Monatsschrift für
die künstlerische Ausgestaltung der
Städte nach ihren wirtschaftlichen, ge
sundheitlichen und sozialen Grundsätzen
begründet von Theod.- Goecke und
Camillo Sitte. Jährlich 12 Hefte mit
illustriertem Text, zeichnerischen Extra
beilagen und einem Jahresbericht der
Literatur über Städtebau und Wohnungs
wesen von Professor Dr. Rud. Eber
stadt. Preis 20 M. Inhalt des Mai
heftes: Der Wettbewerb um Entwürfe
für einen Bebauungsplan für das
Havelgelände gegenüber dem Grune-
wald bei Berlin. Von Theod. Goecke, Berlin. Mit 7 Abbil
dungen im Text und 16 Tafeln. Zweite Gemeinsame Tagung für
Denkmalpflege und Heimatschutz, Dresden 1913. Mitgeteilt durch
Dr. phil. Jung, Berlin-Grunewald. (Schluß.) Der Holstentorplatz
in Lübeck. Von Theodor Goecke, Berlin. Zum Aufsatz „Offene
Bauweise“ des Gartenarchitekten Großmann in Nr. 2 dieses Jahr
gangs. Von Kaiserl. Baurat Loebell, Posen. Mit 2 Abbildungen.
Neue Bücher und Chronik.
Sprechsaal
Anerkennung Albert Kotzyba-Breslau
Anfrage. Zur Zeit baue ich in
Amöneburg eine Fabrik in Backstein-
Rohbau, welcher ausgefugt wird. Die
zu der Anlage gehörenden alten Ge
bäude sind im Laufe der Jahre stark
verrust und sollten nun anläßlich des
Neubaus wieder hergerichtet werden.
Verschiedene Versuche, die Steine ab
zuwaschen, führten zu keinem Resultat.
Dürfte ich Sie nun höflichst bitten, mir
ein Mittel mitzuteilen, womit die Ge
bäude, d. h. die Steine abgewaschen
werden können, um ihre ursprüngliche
Farbe wieder zu erlangen? Und wenn
ja, vielleicht auch den Preis für 1 kg
oder qm der Fläche.
Antwort. Zur Reinigung von
Ziegel-Fassaden dürfte sich verdünnte
Salzsäure (etwa 1 kg rohe Salzsäure
auf 10 I Wasser) am besten eignen.
Die Materialkosten sind gering: 1 kg
rohe Salzsäure kostet etwa 20 Pfg.
Gründliches Nachwaschen mit reinem
Wasser ist notwendig. — Führt dieses
Mittel nicht zum Ziel, so könnte viel
leicht die Reinigung mit dem Sand
strahlgebläse in Frage kommen. Ueber
die Kosten geben Ihnen Aufschluß die
Firmen: Gestein-Renovierungs-Ges. (Köln, Düsseldorf, Berlin);
Sand- und Farbstrahlmaschinen-Qes. (Hamburg); G. Kault (Bücke
burg). O. S.
Verantwortlich: Karl Schüler, Stuttgart, Richard Gebhardt, Stuttgart.
Druck: Gustav Stürner in Waiblingen.