Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1914)

262 
BAUZEITUNG 
Nr. 39/44 
Zum Ankauf empfohlen. Motto: Sonniges Haus 
Vereinsmilteilungen 
Württ. Baubeamten-Verein. Mit aufrichtigem Be 
dauern geben wir den Mitgliedern unseres Vereins die 
traurige Nachricht, daß unser Vereinsmitglied Friedrich 
Moosmann, K. Bahnmeister in Hirsau nach längerem Leiden 
im 43. Lebensjahr gestorben ist. Wir haben in dem Da 
hingeschiedenen einen lieben Freund und Kollegen ver 
loren, dem wir ein ehrendes Andenken bewahren, was 
auch bei seiner Beisetzung in Wildbad, durch Herrn Bau 
inspektor Vogt, der unsern letzten Gruß an seinem Grabe 
niederlegte, zum Ausdruck kam. 
Wie der Tagespresse zu entnehmen war, ist unser 
verehrtes Mitglied, Herr Stadtbaurat Mößner in Ludwigs 
burg am 1. Oktober d. J. in den Ruhestand getreten, aus 
welchem Anlaß sowohl vom Stadtvorstand und den bür 
gerlichen Kollegien, als auch durch den Vertreter der 
K. Kreisregierung mit ehrenden Worten seiner über 
40 jährigen ersprießlichen Tätigkeit an der Spitze des 
städt. Hoch- und Tiefbauamts in Ludwigsburg gedacht 
worden ist. Se. Majestät unser gnädiger König hat den 
Scheidenden bei diesem Anlaß durch Verleihung des 
Friedrichsordens ausgezeichnet. In unserm Verein, den 
Herr Mößner vor 15 Jahren mitgegründet hat und dem 
er seither als geschätztes Mitglied des Ausschusses an 
gehört, finden diese Ehrungen freudigsten Wiederhall und 
wollen wir nur hoffen, daß uns sein bewährter Rat auch 
fernerhin nicht fehlen möge. Wir wünschen unserm all 
verehrten Kollegen einen recht langen von den Beschwer 
den des Alters ungetrübten Ruhestand. Die Vereinsleitung. 
Architekt: Friedrich Imbery-Stuttgart 
Sonntag, den 18. Oktober d. Js. fand in Stuttgart die 
IV. Ausschußsitzung in diesem Jahr statt. Anwesend 
waren 9 Ausschußmitglieder, ln seiner Begrüßungsan 
sprache gedachte der Vorsitzende in ehrender Weise des 
am 1. Oktober d. Js. aus dem aktiven Dienst getretenen 
Ausschußmitgliedes Stadtbaurat Mößner in Ludwigsburg 
und bedauerte, daß derselbe infolge eines Unfalls dieser 
Sitzung nicht beiwohnen konnte, sprach aber die Hoffnung 
aus, daß dieser hochgeschätzte Kollege bald wieder ge 
nesen und unserem Ausschuß noch lange Zeit erhalten 
bleiben möge. Sodann wurde in ehrender Weise des 
leider so früh verstorbenen Vereinsmitglieds Bahnmeister 
Moosmann in Hirsau gedacht. Nach Bekanntgabe des 
Einlaufs berichtete der Vorsitzende über eine am 24. August 
d. Js. abgehaltene Sitzung des Verbands Technischer 
Vereine Württembergs in der für Kriegshilfszwecke 1000M. 
genehmigt wurden, ebenso über eine am 25. August d. Js. 
abgehaltene Vorstandssitzung unseres Vereins in der mit 
schriftlicher Zustimmung der Ausschußmitglieder 500 M. 
für das „Rote Kreuz“ genehmigt und vom Kassier sofort 
ausbezahlt wurden. Nun wurde nach langer eingehender 
Beratung einstimmig beschlossen, den Vereinsmitgliedern, 
die im Feld stehen, Liebesgaben vom Verein zukommen 
zu lassen, doch sollen, da die letzte Aufforderung in 
dieser Zeitung um Angabe der genauen Adresse der Aus 
marschierten nur ganz geringen Erfolg hatte, zuvor noch 
Anfragen durch Postkarten versandt werden. Sämtliche 
anwesende Ausschußmitglieder verzichteten zu Gunsten 
dieses Beschlusses auf die ihnen heute zukommenden 
Sitzungsgelder. 
fENt r,vr^_:CsrK^gH*. ' \4\U\ AMTE! • 
Architekten: 
Gebrüder 
Moser- 
Fellbach- 
Ulm 
IV. Preis 
Motto: 
Ostklassen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.