20
BAUZEITUNO
Nr. 5/7
Aus Düsseldorf.
ln Düsseldorf ist der Bauberatungs
stelle eine Kommission von 9 Mitgliedern
beigegeben, welche sich aus den ersten
Architekten zusammensetzt und der die
Aufgabe zufällt, die eingereichten Bau
gesuche dahin zu prüfen, ob sich die
projektierten Bauten in das Stadtbild
gut einfügen. Die Kommission wird
daher kurz Fassaden-Kommission ge
nannt. Jedes Jahr werden die fertig
gestellten Gebäude von der Kommission
besichtigt und die besten — von ein
paar Hundert etwa 5 bis 10 — prämiiert
und damit als gute Beispiele gekenn
zeichnet. Wenn diese Anerkennung z. B.
auch den beiden von Architekt Münzer
erbauten Häusern Tannhäuserstr. 1 und
3 zuteil geworden ist, so wird zuzu
geben sein, daß jedes dieser beiden
Häuser, für sich betrachtet, jedenfalls
gute Leistungen darstellen, daß sie
aber zu einander nichts verwandtes
haben und daher dem Straßenbild kein einheitliches Ge
präge verleihen können.
Tannhäuserstr. 1
Tannhäuserstr. 3
Personalien.
Befördert: Der tit. Oberbaurat Kräutle bei der General-
direktion der Staatseisenbahnen zum Oberbaurat bei dieser Behörde.
Bücher
Entwürfe über Grabmaikunst in 2 Bänden I. Band: Aus dem
Skizzenbuch und II. Band Krieger-Grabmale je I Mappe mit 50
Zeichnungen, auf 'Karton gr. 8°, gezeichnet von Albert Schiller.
Verlag für Volkskunst, Rieh. Keutel, Stuttgart. Preis einzeln 6 Mk.
zusammen 10 Mark.
Der Verfasser, Professor an der Kgl. Kunstgewerbeschule in
Stuttgart ist mit dem Werke dem praktischen Bedürfnis nach neu
zeitlichen künstlerischen Grabmalentwürfen entgegen gekommen.
Es ist ein wahrer Genuß in den 2 Mappen die prächtigen Blätter
eines nach dem anderen in die Hand zu nehmen. Dieselben zeichnen
sich durchweg durch eine edle Ruhe und Vornehmheit aus und
zeigen so recht, daß sie aus dem Herzen kommen und zum Herzen
sprechen wollen. Besondere Wünsche der Besteller von Grabmalen
zu berücksichtigen und mit Lieferung von Werkzeichnungen für
größere Anlagen dem ausführenden Meister unter billiger Berechnung
an die Hand zu gehen, erklärt sich der Verfasser bereit.
Briefkasten.
Anfrage. ln einem vier Stock hohen Fabrikgebäude
sind vier Eisenbetondecken angebracht; wenn nun bei einem
Fliegerangriff die Deckung in den Souterrainräumen genommen
wird, dürfte dies wohl ratsam und gefahrlos sein; die Eisenbeton-
decken sind auf eine Nutzlast von 600 kg pro qm berechnet. Was
sind bis jetzt für Erfahrungen in Eisenbeton über dessen Wider
standsfähigkeit bei Fliegerangriffen gemacht worden ? Was könnte
zur besseren Widerstandsfähigkeit des Eisenbetons gemacht werden ?
S. K.
Antwort. Sofern es sich um Fliegerbomben mit Aufschlag
zündung handelt, tritt eine Explosion auf dem ersten Widerstand
ein, also auf der obersten Platte oder unter Umständen schon auf
einem Holz- oder sonstigen Dach. Bei Bomben mit Verzögerungs
zündung ist nach den jetzigen Erfahrungen damit zu rechnen, daß
eine Eisenbetonplatte glatt durchschlagen wird, wodurch sich die
Wucht der Bombe so vermindert, daß die zweite
Platte durch den Aufschlag nur beschädigt wird.
Durch die nachfolgende Explosion wird sie aber in
Mitleidenschaft gezogen. Hat man also vier Eisen
betonplatten über dem Souterrain, so darf der Auf
enthalt in ihm als sicher gelten. Es müssen aber
sämtliche Oeffnungen gegen Splitter der auf der
Straße explodirenden Bomben durch Zumauern oder
Sandsäcke verschlossen werden. Auch ist auf Auf
zugsschächte und Treppenhäuser, die in der Regel
nur durch eine Dachplatte -'geschützt sind, bei der
Auswahl des Schutzorles im Souterrain zu achten.
Durch die vorstehenden Ausführungen ist zu
gleich die Frage über die Widerstandsfähigkeit des
Eisenbetons beantwortet. Zur Erhöhung der Wider
standsfähigkeit des Eisenbetons kann bei fertigen
Konstruktionen nichts gemacht werden. Man kann
sie nur durch Aufschütten von Sand schützen in
einer Höhe, daß die Platte nicht überlastet ist.
Professor Kintzinger.
Verantwortlich: Karl Schüler, Stuttgart.
Druck: Gustav Stürner, Waiblingen.