Full text: Süd- und Mitteldeutsche Bauzeitung (1919/20)

120 
BAUZEITUNO 
Nr. 40/41 
berg ansässig waren, mit Ablieferungsfrist 1. September 
1919, ausgeschrieben. Eingelaufen waren 150 Entwürfe. 
Das Preisgericht hat am 30. September und 1. Oktober 
dahin entschieden: Es ist zuzuerkennen: 
Entwurf Nr. 20, 
Verfasser: Fritz 
Ein I. Preis mit 3000 Mark dem 
Kennwort: „Beherrschende Masse“, 
F i s c h 1 e, Architekt, Stuttgart; 
Ein I. Preis mit 3000 Mark dem Entwurf Nr. 136, 
Kennwort; „Jugendfreude“, Verfasser: Eugen Steig 
leder, Architekt, Stuttgart; 
Ein II. Preis mit 2000 Mark dem Entwurf Nr. 47, 
Kennwort: „Helios“, Verfasser, Oskar K ö t z 1 e, Oskar 
Döttling, Heinrich Drögmöller, Architekten, 
Stuttgart; 
Ein II. Preis mit 2000 Mark dem Entwurf Nr. 104, 
Kennwort: „Simpel und doch einfach“, Verfasser: Prof. 
Martin Elsässer, Stuttgart. 
Zum Ankauf um je 800 Mark werden empfohlen die 
wälte“ ins Leben zu rufen. — Mit der Gründung dieser 
Vereinigung soll sich, wie wir hören, der Verkehrsanwalt 
W. Brodbeck in Stuttgart, Marienstraße 2, befassen. 
Reutlingen. Bei den diesjährigen Meisterprüfungen 
vor der Handwerkskammer haben u. a. aus dem Maurer 
gewerbe folgende Kandidaten die Prüfung abgelegt und 
bestanden: Jakob Schmelzle, Baiersbronn, und aus dem 
Zimmerergewerbe; Jobs. Ayen, Oeschingen, Jakob Bauer, 
Tübingen, Wilhelm Braun, Nusplingen, Wilhelm Kreß. 
Lustnau, Fritz Mayer, Wildbad, Anton Ritter, Fecken- 
hausen, Andr. Schwarz, Schwann. 
Bremen. Die Hansa-Lloyd-Werke errichten jetzt auf 
dem Gelände des Schloßparkes Sebaldsbrück bei Bremen 
die ersten Arbeiterhäuser, die den Grundstock zu einer 
etwa 250 Häuser umfassenden Siedlung bilden sollen. Das 
Gelände hat einen wundervollen Baumbestand und den 
denkbar fruchtbarsten Boden. Der Mittelpunkt wird ge 
bildet durch den großen Schloßpark. Um diesen Park 
Entwürfe; Nr. 7, Kennwort: „Windschutz“, Verfasserherum werden die Straßenzüge angelegt, Die Siedlung 
Reg.-Baumeister Friedrich Mössner, Stuttgart; Nr. 31, wird nur Einzelhäuser erhalten, die sämtlich mit Vieh- 
Kennwort: „Spielwiese“, Verfasser: Prof. Clemens Hum- Ställen und Gartenland in Größe von 500—1000 Geviert- 
mel, Stuttgart; Nr. 65, Kennwort; „Unter einem Dach“, meter ausgestattet werden sollen. Die Häuser sind für 
Verfasser; Willy Graf, Architekt, Stuttgart; Nr. 95, die Arbeiter der Hansa-Lloyd-Werke bestimmt und können 
■t'>”/■. . V. “ ■■■•*" ... . •. 
kZßANIZ E^ T HZV5ANL/V55 
WMN TE AH5ÜCHT 
:oIU3GVI5TTB 
p 
E&m SSIIS 
l "sPp*~ 
i ntimQ 
—— 
—r t 
'^aäaajlliaisk-*- 
- 
Krankenhausanlage für die Südsee, Architekt Ernst Leistner, Stuttgart. 
Kennwort: „Bodenständige Bauweise“, Verfasser: Ludw. 
Bührer, Architekt, Stuttgart; Nr. 103, Kennwort: „Ge 
trennt“, Verfasser: L. Rest, Architekt, Stuttgart; Nr. 122, 
Kennwort: „See und Alpen“, Verfasser: Reg.-Baumeister 
Hans Herkomme r, Stuttgart. 
Das Preisgericht setzte sich zusammen aus den Her 
ren; Oberbürgermeister Lautenschlager als Vor 
sitzender, im Verhinderungsfälle Bürgermeister S i g - 
loch als stellv. Vorsitzender, Oberbaurat E i s e n 1 o h r, 
Stuttgart, Medizinalrat Dr. F i n c k h, Tettnang, Prof. Dr. 
G r ä s s e 1, Baurat, München, Baurat Heim, Stuttgart, 
städt. Oberbaurat P a n 11 e, Stuttgart, Baurat Hof 
acker, Stuttgart. Zugezogen waren die Herren Ober 
amtsbaumeister W e n z 1 e r, Tettnang, und Schultheiß 
Gr all, Hemigkofen. 
Die nicht preisgekrönten Entwürfe können beim 
städt. Hochbauamt, Markthalle, Zimmer 87, abgeholt 
werden. 
Rundschau. 
Schadenersatzansprüche über beschädigte und ab 
handengekommene Bahn- und Postsendungen. Zur 
Durchführung obiger Ansprüche werden sich an allen 
deutschen Plätzen, wo sich Eisenbahn- und Postdirek 
tionen befinden, Verkehrsanwälte niederlassen. Es ist 
beabsichtigt, eine „Vereinigung Deutscher Verkehrsan- 
von diesen unter günstigen Bedingungen auch als Eigen 
tum erworben werden. Dabei wird ausdrücklich festge 
legt, daß die Erwerber von Häusern in ihrer Freizügig 
keit in keiner Weise beschränkt werden sollen. Eine ähn 
liche Siedelung besitzen die Werke bereits bei Varel i. Old. 
Württ. Kunstverein. Neu ausgestellt; Große Samm 
lung Oelgemälde, Zeichnungen und Aquarelle von; Jul. 
Koch, Rud. Thost, H. W. Stillhammer, Oskar Frey, Rieh. 
Sieber, Paul Huber, Otto Leiber, G. Essig, Otto Hofer, 
Aug. Hirsching, H. Keller, E. Fischer, Kurt Wirtz, H. 
Dolberg, H. Lindemann, ferner eine plastische Sammlung 
von Prof. Og. Schreyögg, Karlsruhe i. B. Dazu gekom 
men ist: Wettbewerb für „Eiserne Kriegergedenkzeichen“, 
veranstaltet von: Bund für Heimatschutz, Evang. und 
Kath. Verein für Christi. Kunst, Landesausschuß für Na 
tur- und Heimatschutz, Württ. Kriegerbund. 
Staatliche Württ. Bauhandwerkerschulen. An den 
Schulen in Biberach und Hall beginnt der Unterricht am 
10. November. Gleichzeitig soll wieder, wie im vorigen 
Jahr, in Reutlingen ein Winterbaukurs mit dem vollen 
Lehrplan und Lehrziel der Bauhandwerkerschulen abge 
halten werden. Aufnahmegesuche sind bis 20. Oktober 
1919 bei den Vorständen der Bauhandwerkerschulen in 
Biberach und Hall bezw. beim Leiter des Winterbaukurses 
in Reutlingen, Architekt Staiger in Reutlingen-Betzingen, 
Altes Schulhaus, einzureichen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.