Full text: Süd- und Mitteldeutsche Bauzeitung (1919/20)

1./I5. Okt. 1919. 
BAUZEITUNG 
121 
Bezirksversammlung XIV. (Württemberg u. Hohenzollern) 
des Einheitsverbands Deutscher Architekten. 
Die Privatarchitekten Württembergs und Hohenzol- 
lerns versammelten sich am Sonntag, den 12. Oktober, im 
Stadtgartensaal zu Stuttgart und beschlossen einmütig den 
Anschluß an den Einheitsverband. Der Bevollmächtigte, 
Architekt Max Mueller, leitete die stark besuchte Versamm 
lung. Er gedachte der Not im engeren und weiteren 
Sinne und verlangte Glauben und Mut. Noch nie habe ein 
solches Arbeitsbedürfnis in Deutschland bestanden wie 
jetzt, und noch nie sei so wenig produziert worden wie 
gegenwärtig. Diese Tatsache berechtige aber nicht zur 
Mutlosigkeit, sondern fordere im Gegenteil Mut und Ener 
gie, und wenn auch nicht alle Menschen dies auf einmal 
begreifen, so sollten doch wir als geistige Arbeiter dies 
klar sehen, kräftigend uns zusammenschließen und zielbe 
wußt, aber heilend dem kranken Zustande begegnen. Die 
Kluft, die zwischen dem Wollen und dem Vollbringen der 
Regierung bestehe, zeige bei der heutigen Zwangswirt 
schaft, die noch Jahre dauern werde, daß zwischen der 
Regierung und den Massen ein objektives, ausgleichendes 
Arbeitsorgan fehle, das weder durch Unternehmer- noch 
sonstige Interessen beeinflußt ist. Hier müsse der Ver 
band eingreifen und unsere Standesinteressen einem größe- 
Die Wahlen waren von den sich zusammenschließen 
den Vereinen in der Hauptsache vorbereitet. Zum Vor 
sitzenden wurde Regierungsbaumeister Stahl-Stuttgart, 
zum Bauamtmann Architekt Max Mueller-Stuttgart ge 
wählt. Der Bezirksrat setzt sich aus folgenden Architekten 
zusammen: Willy Graf, Albert Eitel, Robert Beckmann, 
Jakob Früh, Albert Storz, Stuttgart, Schäfer, Zuffenhausen, 
E. Otto Oßwald, Rudolf Lempp, Wacker-Untertürkheim, 
Staiger-Reutlingen, Unselt-Ulm und Steiner-Heilbronn. 
Das Spruchamt und die Delegierten für die Abgeordneten 
kammer wurden in der Hauptsache diesem Bezirksrat ent 
nommen. Neu zugewählt wurden: Baurat Heim und Ar 
chitekt Schmid. 
Der neu gewählte Vorsitzende, Regierungsbaumeister 
Stahl, dankte für seine Wahl und schloß die anregende 
und harmonische Versammlung mit einem kräftigen Appell 
an die Mitarbeit. 
Vereinsmitteilungen. 
Verein staatl. geprüft, bad. Werkmeister e. V. Karls 
ruhe, Geschäftsstelle Lachnerstr. 13. Bei einer staatlichen 
Behörde in Karlsruhe sollen in nächster Zeit einige Stellen 
durch staatl. geprüfte badische Werkmeister besetzt und 
^»KAI'JSICHT •nrr-SCHNrrr-CVDCH-D4ß-MHBrö«B. 
ren Organismus einfügen. Nur was nützt, wird dauernd 
lebensfähig sein! 
Der Vorsitzende des Einheitsverbandes, Professor 
Elsässer, berichtet über die Gründung desselben in Hildes 
heim. Er entwickelte die Standesgeschichte der letzten 
Jahrzehnte, gedachte des Siedlungswesens, des Wieder 
aufbaues der zerstörten Gebiete und folgerte klar die Not 
wendigkeit des einheitlichen Zusammenschlusses. Fol 
gende Resolution wurde einstimmig angenommen: 
„Die Bezirksversammlung XIV Württemberg und 
Hohenzollern des Einheitsverbandes Deutscher Architekten 
verlangt einstimmig, daß beim Wiederaufbau der zerstör 
ten Gebiete der Einheitsverband zur Mitarbeit zugezogen 
wird, und erwartet von dem kommenden Ministerium für 
das Wiederaufbauwesen, daß es diese Forderung auf 
seinen nationalökonomischen Wert hin prüft und ener 
gisch unterstützt.“ 
Bei der sich anschließenden, lebhaften Aussprache 
kam allseits die Meinung zum Ausdruck, daß die in zäher 
Friedensarbeit sich herausentwickelnden Wirtschaftskör 
per nicht zerrissen werden dürfen, sondern sich geschlos 
sen beteiligen müssen. 
diesbezügliche Vorschläge von uns gemacht werden. In 
Betracht kommen Kollegen mittleren Alters. Die Ar 
beiten dauern voraussichtlich einige Jahre. Wir bitten 
diejenigen Kollegen, die sich um diese Stellen bewerben 
wollen, sich sofort bei uns zu melden. Nähere Mitteilung 
folgt dann. — Neu aufgenomraene Mitglieder: Schöl- 
linger, Stadtbaumeister in Ueberlingen a. See, und Ernst 
Jogerst, Baumerkmeister in Lahr, Kaiserstraße 70. 
Verein staatlich geprüfter bad. Werkmeister Karlsruhe, 
Geschäftsstelle Lachnerstraße 13. Neueingetreten ist Kol 
lege Theodor Farrenkopf, Ortsbaukontrolleur in Heidel 
berg, und Ludwig Lingg, Hochbauwerkmeister in Baden- 
Baden. — Wir bitten um Angabe der Adressen folgender 
Kollegen; Otto Dorbath, früher Freiburg i. B., Loretto- 
straße 10, Julius Berger, früher Gaggenau, Merkurstr., 
(soll gestorben sein?), Otto Hug, früher Straßburg i. E., 
Metzgerplatz 16, Christoph Roth, früher Karlsruhe, Bau- 
meisterstr. 32, Matthias Schmitt, früher Trier, (soll jetzt in 
Laubenheim sein, ist aber auch unter dieser Adresse nicht 
auffindbar. Welches Laubenheim ist gemeint?), Emil Fuchs, 
früher Radolfzell. — ln den Vorstandssitzungen am 22. 
und 26. September fanden Vorbesprechungen zur General-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.