Mantbronn. 8. Aufl.
113
15
Verzeichnis der Abbildungen.
Tafel
Grundriß der Cisterzienfer-Abtri Maulbronn I
Ursprüngliche Fassade der Kirche und des
Klosters, Schnitt durch das Lairnrefek-
torium ............. II
Längenschnitt durch dir Kirche, Schnitt durch
Seile
Inneres des Herren-Rrfrktoriums. Titelbild.
Ansicht des Kloster« von der Ostsette. . . 1
Günthers Grabstein B
Walthers Grabstein 5
Ansicht der Vorhalle 8
Ansicht der Kirche von der Westseite... 10
Das Kloflerthor 13
Grundriß des Hauptportals ...... 17
Profil der Pfeiler des Hauptportals ... 17
Thüre des Hauptportals ....... 18
Giebelrckr des nördlichen Seitenschiffe» . . 20
Kranzgrfims der Seitenschiffe 20
Profile des nördlichen Chorfrnstrrs ... 20
Profil der Krruzripprn im Chor .... 21
Kapitale im südlichen Kren;arm. .... 21
Profil des Leistrnwerks über den Pfeilern. 21
Profil der Pfeiler ,21
Kapital am Pfeiler links vom Lettner. . . 22
Bnaufkonfolr am linken Virrungspfeilrr . 22
Knaufkonfolr am rechten Viernngspfriler . 22
Kapital in der ersten Kapelle des nördlichen
Krruzarmes 22
Kapital in der zweiten Kapelle des nörd
lichen Krruzarmes......... 22
Kapital in der Siidwepecke des südlichen
Krruzarmes ........... 22
Eckknollen 23
Ansicht des Lettners vom Chor aus ... 24
Rundbogrnfrirs an der Lettnrrschranke . . 2B
Würfelknauf-Konsole im südlichen Krruzschiff 2B
Profil des Klosterringangs 25
Kapitale im Lairn-Refektorium 26
Sauten im Lairn-Nrfektorium 26
Das Refektorium der Laien-Brüder ... 27
Tafel
den Kapitelsaal, Kreuzgang und Keller . III
Sitnationsplan des Klosters IV
Maulbronn und Umgebung ...... V
Brunnenkapelle. Innere und äußere An
sicht VI
Seite
Profil des oberen Portals der Klostrrfassade 28
Die Gesimse am obern Stock der Kloster-
fassade 28
Brunnen in der alten Form ...... 28
Arkadrngang des Herrenhauses .... 29
Details vom Arkadengang des Herrenhauses 29
Ursprüngliche Balkendecke der Kirche . . 30
Langrnschnitt durch das Lurrschiss. ... 31
Die Vorhalle, von innen gesehen .... 32
Steinmrtzzrichrn an der Kirche 33
,, am Keller und am Laien
refektorium 34
Vorhalle, das Paradies genannt .... 35
Steinkrrux auf dem Trepprnthürmchen der
Vorhalle ..... 36
Saulenbasen und Wirtel in der Vorhalle . 36
Kapitale der Vorhalle ........ 37
Kapitale und Schlußsteine der Vorhalle . . 37
Das Hrrrrnrefektorium . 40
Schnitt durch Herrenrefektorium, Kreuz-
gang und Brunnrnkaprllr ...... 40
Lüngenschnilt durch den Ostflügrl des Kreuz
gangs mit Blick gegen den Kapitelsaal . 40
Saulenbasen im Hrrrrnrefektorium ... 41
Durchschnitt über dem Kapital einer schwäche
ren Säule ............ 42
Wandsaulchrn inr Hrrrrnrefektorium ... 42
Inschrift im Herrenrefektorium 43
Der Krruzgang. Südflügel 44
SaulrnkapiMe im Herrenrefektorium . . 45
Wandsaulchrn und Konsolen im Südflügel
des Krruzganges .45
Kapitale und Schlußsteine inr Südflügel des
Kreuzganges 46