Verlag von Paul Nest und Ebner & Senbert (Paul Reff) in Stuttgart.
Die
Das Kloster Maulbronn Cisterzirnser Abtei Kebrnhaufrn.
in Württemberg.
80 Kialt gr. Folio in Lichtdruck nach photograxhifchrn Flusnastmen von
Kempermann & Slevvgl
Architekten in Liortsruhe.
Zehn Lieferungen a M. 2.40.
Grvtie photographische Ausgabe W. 80.—
Das Werk wurde mit der grasten goldenen Medaille für Kunst und
Wissenschaft ausgezeichnet.
Bearbeitet von
Professor vr. Eduard Paulus,
nnier Mitwirkung von
Professor Dr. H. Leibniss in Tübingen und Forstrath
1 >r. F. A. Tfcherning in Bebrnhansen.
Hrrciiisgegrben vom
Wnrttembergifchen Nltertssums-Verein.
Mit 20 Tafeln^ in Stein-, Licht- und Farbendruck und 285 Holzschnitten.
Glrgant gebunden Mark 18.—
Die Kunst- u. Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg.
Im Anstrag des König!. Ministeriums des Kirchen- und Schulwesens
bearbeiiei von Or. Eduard Paulus, Confrrvatvr der vaterländischen Kunst- und Altertums-Denkmale.
Ntlas TeXt
,80 Taieln groß FoNo^in Lichtdruck,^LNhoflrapiiie. Nnkogrsvhir, 40 Bogen gross Okiav mit zahlreichsten Illustrationen.
30 Lieferungen k Mark 1.00, 10 bis 12 Lieferungen ä Mark 1.60.
Istus dein
S ch w a b e n l s n d.
Eine Auswahl
von :!1 der interessantesten Landschaft«;- und
Architekturbilder Schwabens.
Tnhalt: Dlaubeuren —Gebcnhausen — Eßlingen — Friedrichshafen — Hohent
wiel — Hirsau — Hall — Heilbronn — Hohenstaufen — Lausten — Lorch —
Lanterthal — Lichtenstein — Marbach — Maulbronn — Monrcpos — Neuffen
— Oberes Donauthat (3 Blatt) — Ravensburg — Rechberg — Reutlingen —
Stuttgart (2 Statt) — Tübingen — Urach (Wasserfall) — Nim — Waldburg —
Hohen; ollern.
Preis Kart. W. SO.—, geb. mit Goldschnitt M. 64.—
Geschichte
der
Renaistance in Deutschland.
Von Wilhelm Lüobss.
Zweite durchgesehene und vermehrte Auslage. Zwei Bünde.
Mit 382 Illustrationen.
fireis broschirt M. 28.—, in Griginal-prachtband M. 33.—
Das Werk kann auch in 20 Lieferungen a M. t.40 bezogen werden.
Wilhelm Lübky
Grundriß der Kunstgeschichte.
Zehnte durchgesehene und vermehrte Auflage.
Zwei Bände.
Mit 699 Holzschrritt-Lllustrationen, einem Titelbild in photographicdrnck
und dem Medaillon-Porträt des Verfassers.
flreis brasch. W. 15.—, in einem Land eteg. geb. M. 18.—
Cornelius Gurlitt
Geschichte des Karockstiles, des Uococs
und des Klassicismus:
In Italien.
Mit 217 Illustrationen und xahircichen Zierleisten, Vignetten »nd Initiale».
Brosch. W. 16.80, in Vrig.-Halbfrzbd. W. 20.—
In Belgien, Holland, Frankreich, England.
Mit 125 Illustrationen und zahlreichen Zierleisten, Vignetten und Initialen.
Brosch. W. 12.60, in Srig.-Halbsrzbd. M. 16.—
In Deutschland.
Brosch. M. 16.40, in Vrig.-Halbfrzbd. B). 19.—
Grdiegenster Kilder-Atlas jur Kunstgeschichtc:
Denkmäler dep Kunst.
Zur Uebersicht ihres Entwicklungsganges
von den Eilten künstlerischen Versuchen bis zu den Ztaiidpunklen
der Gegenwart
von
Prof. vr. Wilh. Lübke. und vr. W. v. Lüssow.
2000 Darstellungen aus der Architektur, Scuiptur und
Malerei. 193 Tafeln (7 in Farbendrnek) vedst 28 Dogen Tcrt in gr. 8°.
Fünfte Auflage: Klassiker-Ausgabe.
In Vriginal-Prachtband nur M. 40.—
Geschichte
v . der
Renaissance in Frankreich.
Von Wilsselm Tübke.
Ziveite verbesserte und vermehrte Auflage.
Mit 103 Illustrationen.
Preis broschirt W. 14.—, elegant gebunden M. 17.—
Geschichte
der
Reilaistamch in Italien.
Von Jacob Vurckhardt.
Dritte durchgesehene und vermehrte Auflage.
Mit 22t Illustrationen.
Preis broschirt M. 12.— , elegant gebunden M. 16.—
(tsiitcr der Presse.)
Geschichte
der
Italienischen Malerei
vom IV. bis rn's XVI. Jahrhundert.
Von Wilhelm Tübke.
Zwei Sünde.
Mit 297 H oi, fch n itt - I li n st r at io ne n.
Preis broschirt M. 16.—, elegant gebunden M. 20.—
Ausführliche Prospekte und illustrirle Kataloge werden ans Verlangen gratis und franco zugesandt.