MIanldrorin. 3. Anst.
41
«
auch noch vier Fuß starken Umfassungsmauern massige Strebepfeiler gegen Ken
Schub der Hauptrippen. Die Verhältnisse sind bereits hochgrstreckk, diesem ent
sprechend die Fenster hochschlank, aber noch rundbogig, und die beiden Steingiebel
noch im rechten Winkel — romanisch. Bei den Säulen kam schon im Laienre-
fekiorium der neue Stil zum Durchbruch, hier geschieht dies nun auch bei den
Gewölben, wenn auch nicht ohne die Baumeister des Saales bei der Dekenbildung
in schwere Verlegenheiten zu verwickeln. In dem 40 Fuß breiten und 94 Fuß
langen Saale stellte man nämlich drei starke Säulen die Mitte entlang als Träger-
für die Kreuz- und Vuerrixpen des Gewölbes, aber diese Anordnung, die sich über
dem ganzen Raum in acht recht
eckigen Gewölbeseidern vertheilt
hätte, erschien wohl zu kühn; die
Spannungen der im Halbkreis
geführten Kreuzripprn wären zu
weit ohne Unterstützung gesprengt
geworden; man stellte daher
zmischen die drei starken Säulen
je eine schwächere und sprengte
von diesen aus je einen Hilfsgurt
(Centralgurt) durch die Mitte
jedes Kreuzgewölbes gegen die
Wände hin. Cs sind dies die um
jene Zeit so sehr beliebten sechs-
thriligen Gewölbe, die so recht
den Uebergang ins Gothische be
zeichnen. — Zugleich aber mußte
man die sieben Säulen, der Länge
des Saales nach, unter sich ver
binden. Hier herübergeschlagene
Kund- oder Sxißbögen erreichten
aber eine so geringe Scheitelhöhe, daß man über ihnen wohl eine starke und ge
sicherte Widerlagerwand erhielt, aber auch eine Wand, welche den Kaum verbaut
und den Eindruck eines frei überdeckten Saales zerstört hätte. Man nahm deß
halb Kundbögen, unterstellte ihnen aber hohe Stelzen in der Form von Halbsäulen,
so daß die Kämpfer derselben 8 Fuß über den Kapitälen der Säulen zu liegen
kamen. Von den drei Hauptsäulen sprengen sich dann hohe spitzbogige Vuergurten
gegen die Vündrlsäulchen an den Umfassungswänden und zwar so hoch, daß sie
mit den im vollen Halbkreis geführten Kreuzgurlen dieselbe Scheitelhöhe gewannen.
Ebenfalls im Spitzbogen wurde der hilfreiche Centralgurt, durch den die Ge
wölbe fechstheilig werden» geführt, von deir Säulenkspitälen aus in überhöhtem
Bogen, an den Umfassungswänden nur bis zur Tangente des Vogens und hier
auf eine Konsole gestellt, so daß seine Kämpferlinie bedeutend höher liegt als die
Säulrnbaftn im Hrrrrnrrfeklormm.