14
(19 5 /s" pr.) hohen, 1,4 Cmtr. Q/i" pr.) starken Blech
platten, mit je vier 6,5 x 6,5 x 1 Cmtr. (2 1 / 2 x 2'/j x
®/ 8 " pr.) starken Winkeleisen und sind mit je zwei ebenso
starken, lothrechten Winkeleisen an die Träger aiige-
schlossen. Zwischen denselben in der Mitte sind die Träger
wände mittels ebenso starker, einfacher Winkeleisen, welche
nur unten übergekröpft sind, lothrecht ausgesteift, und
über denselben mit dem, aus 8 x 4,4 Cmtr. (3" x ’/o" pr.)
starken Flacheisen bestehenden, Horizontalverbande ver
sehen, welche an jedem Anschlusspuncte mittels je zweier.
2,4 Cmtr. ( 7 / 8 " pr.) starker Nieten angenietet sind.
Der statischen Berechnung lagen zu Grunde:
a) die ruhende Last des 19‘ 6" langen Oberbaus, ein
schliesslich der Schwellen und Schienen 568 ft p. 1.‘ Brücke
oder ~~ = 24 ft, p. 1." Träger,
b) die bewegte Last von 6300 Sb p. 1.‘ Brücke oder
g-jg = 262 ft p. 1. Träger,
c) eine mechanische Weite von 18' = 216".
Mithin beträgt nach Gleichung (11)
2
“4/max = (p + <]) —^24 + 262— 1667952 ft Zoll.
Wird s = 9200 ft p. o-Cmtr. gesetzt, so ist. da die
Trägerhöhe 24“ beträgt.
• s . 9200 .
"Mmm = -„- • < = -jj -t
und, wenn nach Gleichung (34) beide gleichgesetzt werden,
t = 4667952 g ~ = 2176 *Jf."
Das Trägheitsmoment des gewählten Querschnitts,
s. Fig. 6, beträgt und zwar:
a) der Verticalplatte V12 • 8 /s • 23 = 380 t M“
b) der verticalen Winkeleisenschenkel
V12 • S A (23 8 —17 8 ) = 453 „
c) der horizontalen Winkeleisenschenkel nach
Abzug eines Nietlochs von 7 / 8 "
Ym . 4% (23 3 - 22V4 3 ) = 425 „
d) der Gurtungsplatten 1 i2.6 7 / 8 (24 8 — 23 s )
nach Abzug eines Nietlochs von 7 / 8 "
949
2207
woraus t‘
welches daher mehr als genügt.
Vorstehend beschriebene, in Fig. I bis 9 mit allen
Theilen dargestellte Anordnung ergiebt folgende, zugleich
sämmtliche Abmessungen enthaltende
'w
fl .
12
13
14
15
16
17
19
20
21
24
Stückzahl.
Gewichts-Berechnung.
Anzahl
der lfnd.
Fuss
oder
□-Fuss.
Gewicht
per lfnd.
Fuss
oder
□-Fuss.
Gewicht
im
Ganzen.
Pfund.
I. Schmiedeeisen.
2
Blechwände 19' 6'' lang, 23" breit. 3 / 8 " dick = qj-Fuss
74,75
15,01
1122
8
Winkeleisen der Hauptträger 3" x 3" x s / 8 ", 19' 6" lang . . . . ■= lfnde Fuss
156
7
1092
4
Flacheisen der Hauptträger 7 l / 4 “ breit, V*" dick. 19' 6" lang . . = lfnde Fuss
78
12.9
1006
22
Vertikale Winkeleisen au den Hauptträgern 2V2" x 272" x H / s ", 22 l / 2 " lang
= lfnde Fuss
41,25
6.25
258
i ^
Querbleche 4' 1 l 5 /s" lang, 19 5 / 8 " breit. l / 4 “ dick = a-Fuss
32.5
10,01
325
16
Winkeleisen an den Querblechen 2 1 / i " x 2 1 / 2 “ x 3 / 8 ", 11' 5 5 /8 '' lang = lfnde Fuss
71.5
6.25
447
6
Diagonalen 7' 8" lang. 3" breit. V2" stark — lfnde Fuss
46,0
5
230
|16
Lappen zur Befestigung der Schwellen 972" lang, 572" breit, '/ 2 " dick = lfde. Fuss
5,8
20,02
116
32
Schrauben zur Befestigung der Schwellen 872" lang, 7 / 8 " stark
—
—
60
136
Schrauben zur Verbindung der Schwellen mit 2 Langhölzern 17‘/ 4 '' lang, 7 / 8 " stark
—
—
112
68
Unterlegscheiben 3" x 3" x 74"
—
—
41
4
Unter die Trägerenden genietete Auflagerplatten 18" x 14" x 1 /a" = lD-Fiiss
n
(
20,02
140
4
Schrauben zur Befestigung der Träger an den Schuhen 10 7V' lang, P/4 stark .
—
—
20
; 4
Unterlegscheiben dazu 4" O 7 4 " dick . .
— t
—
3
4
Holzschrauben 7 / 8 " stark, 7" lang
—
—
4
! 4
Steinschrauben D/V' stark, 12" lang
—
64
Für Nietköpfe und zur Abrundung 2 1 / 2 °/o des Schmiedeeisens
—
—
130
Summa Schmiedeeisen
—
—
5170
II. Gusseisen.
4
Auflagerschuhe ä 116 Pfd
—
—
464
Summa Gusseisen
—
-
464
in. Blei.
Blei zum Vergiessen von 8 Steinschrauben
—
64
4
Bleiplatten unter den Auflagerschuhen 18" lang, 16‘/ 4 '' breit, 7ie" stark = □-Fuss
8,13
3,7
30
Summa Blei
—
—
94
IV. Holz.
Cubik-
fuss.
Gew. per
Cubik-
fuss.
4
Schwellen 12' 6" lang, 12" breit, 6" stark
25
43
1075
14
Schwellen 13' 8" lang, 12" breit, 6" stark
95.67
43
4114
2
Langhölzer 19' 6" lang, 9" breit, 8" stark
19.5
43
839
2
Auflagerschwellen 8' lang, 14" breit, 8" stark
12,44
43
535
Summa Holz
152,61
—
6563
B. Blechbalkenbrücke mit zwei Hauptträgern, Querträgern,
Schwellenträgern und Bankettträgern.
Lichte Weite 6.27 Mtr. (20' pr.).
Die in Fig. 12 bis 21 dargestellte Brücke überführt
ein Geleise zwischen zwei, 4,13 Mtr. (8' 2“ pr.) von einander
entfernten, 0.78 Mtr. (2' 6" pr.) hohen, aus einem Steh
blech, 4 Winkeleiseu iiud zwei Gurtungsplatten bestehenden
Hauptträgern mit fünf, je 1,8 Mtr. (5'9" pr.) voneinander
abstehenden, 0,42 Mtr. (1' 4" pr.) hohen, aus einem Steh-
blech und 4 Winkeleisen zusammengesetzten Querträgern
auf acht je 1,8 Mtr. (5' 9" pr.) langen, 0,3 Mtr. (IIV2'' P r 0
hohen, massiv gewalzten Schwellenträgern, welche letztere
je fünf, 2,42 Mtr. (7' 9" pr.) lange, 15 x 30 Cmtr. (6 x