Eiserne Balkenbrücken
mit Parallelgurten und gegliederten Wandungen.
I. Technische Entwickelung.
1. Die älteren Constructionen.
Bis zur Mitte der vierziger Jahre waren die Gurtungen
der eisernen Parallelträger durch volle, aus Kesselblech
bestehende Wandungen verbunden worden. Die bedeutendste
Anwendung dieser Constructionsweise war noch bei Aus
führung der im Jahre 1850 vollendeten Britanniabrücke
gemacht worden, deren Wandungen eine Höhe von 7,1 Mtr.
an den Enden bis 9,14 Mtr. in der Mitte erreichten. Aus
den mit der Modellröhre derselben angestellten Versuchen,
wobei sich deren Wandungen unter der Probelast verbogen,
hatte man erkannt, dass diese Verbiegung die Folge von
Druckkräften sei, welche von oben nach unten wirkten,
ohne jedoch über das Wesen und Wirken dieser, sowie der
gleichzeitig auftretenden, von unten nach oben wirkenden
Zugkräfte im Klaren zu sein. Die Natur dieser Kräfte
war aber durch die hölzernen Fachwerk- und Gittercon-
structionen der Amerikaner, worunter die im Jahre 1839
patentirten L o n g ’ sehen, sogenannten Suspension bridges*)
und die Town' sehen lattice bridges hervorzuheben sind,
bereits praktisch aufgeklärt worden. Man wusste, dass die
obenerwähnten Zug- und Druckkräfte auch durch einzelne
Stäbe übertragen, mithin die vollen Wandungen in
Reihen stabartiger Glieder aufgelöst werden könnten.
Nachdem Howe, bei einer Verbesserung der Long’sehen
Brücken, in Verbindung mit hölzernen Gurtungen, Streben
und Gegenstreben bereits eiserne Zugstangen angewandt
hatte, bildete Jones die Howe’sehen und der Maschinen
fabrikant Rider in Washington die Long'sehen Brücken
ganz in Eisen in einer Weise nach, welche bewies, dass
Beide schon eine klare Einsicht in die Wirkung jener Zug-
und Druckkräfte besassen, da sie denselben beziehungs
weise Schmied- und Gusseisen entgegengesetzt hatten. So
hat die zu den Nachbildungen der Howe’sehen Brücken in
Eisen gehörige Strassenbrücke über einen Kanal in der
Lehigh Avenue in Philadelphia **) einen gusseisernen,
im Querschnitt verkehrt U-förmigen Obergurt und einen aus
vier Flacheisen bestehenden Untergurt, während die im
Querschnitt kreuzförmigen Haupt- und Gegenstreben, welche
bei kleinen eisernen Brücken dieser Gattung gewöhnlich
aus Gusseisen hergestellt sind, gleich den doppelten Häng
stangen aus Schmiedeeisen bestehen. Die eiserne, in der
Stadt Bergen erbaute Wegbrücke über die New-
Yersey-Bahn, welche der Long’schen Fachwerkbrücke
nachgebildet ist, enthält zwischen ähnlich ausgebildeten
Gurten lothrechte, gusseiserne Druckpfosten und gekreuzte,
schmiedeeiserne Zugdiagonalen. Die von Rider ausgeführte
Strassenbrücke über den Rock-Creek, zwischen
Washington und Georgtown, mit einer Oeffnung
von 35,36 Mtr. (116' engl.) Spannweite, deren Brücken
bahn durch die Tragrippen in 2 Fahrbahnen und in 2 Fuss-
pfade abgetheilt ist, zeigt bei ähnlicher Anordnung der
) Vgl. Suspension bridge. Specification of a Patent for a
Suspension bridge, granted to Lt. Col. S. H. Long in 1839 und
Description of Col. Long’s bridges. Philadelphia 1841.
) Die Abbildung, Beschreibung und Literatur dieser, so
wie der folgenden Brücken, insoweit jene hier nicht besonders auf
geführt sind, s. Heinzerling, Die Brücken in Eisen. Lpzg. 1870.
Gurtungen und Verticalen ein dreifaches System der
gezogenen Diagonalen. Leider griff Rider, welcher seine
Brücken aus ökonomischen Gründen über eine Schablone
und mit möglichst geringem Materialaufwand construirte,
die Abmessungen einiger derselben zu schwach, wie der
im Jahre 1850 bei dem Passiren eines schweren Güter
zugs erfolgte Einsturz einer Brücke von 18,89 Mtr. (62'
engl.) Spannweite wahrscheinlich Folge zu geringer Dimen
sionen der unteren Gurtungsschienen war.
Eine nach Form und Verbindung der einzelnen Con-
structionstheile abweichende Ausbildung fand dieses System
durch Murphy-Whipple. Andere, von demselben vorzugs
weise für Eisenbahn brücken construirte Parallelträger, wie
sie unter anderen bei einer Brücke der Vermont-Canada-
Bahn mit 44,5 Mtr. (146' engl.) Spannweite Anwendung
fanden, haben nur in der Mitte gekreuzte, an den
Enden einfach gezogene Diagonalen und, statt senk
rechter, geneigte Endpfosten erhalten. Obwohl hierdurch
die Construction der Parallelträger wesentlich vereinfacht
war, so zeigten auch sie in der Abmessung ihrer Theile,
von welchen die oberen röhrenförmigen Gurten und die
durch je vier Spanndrähte versteiften Druckpfosten aus
Gusseisen, die unteren schlingenförmigen Gurtungen und
Diagonalen aus Schmiedeeisen bestehen, eine Leichtigkeit,
welche das Eisenbahncommissariat des Staates New-York
zu einer Prüfung ihrer Tragkraft veranlasste, welche ergab,
dass einzelne ihrer Theile bei einer Belastung von 7500 Kg.
p. 1. Mtr. (5000 Pfd. p. 1. Fuss engl.) Geleise fast bis zur
Elasticitätsgränze angestrengt wurden.
Auch das von Wendel Bollmann, ausser bei
vielen anderen Brücken der Baltimore-Ohio-Bahn, an der
über den Potomac führenden Brücke dieser Bahn bei
Har per s Ferry ausgeführte System, welches in der
Aufhängung einzelner, unter sich verbundener Trägerfache
an je zwei eisernen Zugbändern besteht, deren Horizontal
druck durch einen gusseisernen Spannbalken, den sogn.
Winchester span aufgehoben wird, zeigte bei der von
P a r k e r, dem Oberinspector jener Bahn, angestellten
Prüfung verhältnissmässig grosse Durchbiegungen, gegen
welche die von dem Erfinder hervorgehobenen Vortheile
einer leichten Zusammensetzung und günstigen Disposition
der Holztheile bei Feuersgefahr zurücktreten. Das dem
Bollmann’schen System verwandte, bei Brücken der Balti
more-Ohio-Bahn vielfach zur Ausführung gekommene
Fink’sehe System besteht im wesentlichen aus einem
gusseisernen Obergurt und eben solchen Verticalständern,
welche mit den schmiedeeisernen Zugbändern einen zu
sammengesetzten, umgekehrten Hängebock bilden, und be
darf desshalb eines besonderen Untergurts nicht. Guss
eiserne, zwischen die Verticalständer eingeschaltete Quer
träger tragen die Langschwellen, auf welchen die Fahr
schienen entweder direct oder vermittelst Querschwellen
ruhen.
Das erste Beispiel einer Nachbildung der T o w n ’ sehen
Gitterbrücken in Eisen von grösserer Spannweite ist die
im Jahre 1845 zur Uebersetzung des Royal Canals bei
Dublin erbaute Brücke der Dublin-Drogheda-Bahn von
42,67 Mtr. (140' engl.) Spannweite, deren doppeltes Ge
l