Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 43, Bd. 2, 1883)

Handwerk und Fabrik. — Schiefe Axenstellung der Kirche zu Müncheberg. 
518 
Handwerk und Fabrik. 
Der Unterschied zwischen dem Handwerk und der Fabrik ist 
in Folge der stets wachsenden Macht der Maschine immer mehr 
ind mehr geschwunden, wenigstens unklarer geworden. Trotzdem 
'aun wohl nicht geläugnet werden, daß ein Unterschied zwischen 
Beiden vorhanden ist und theilweis auch wohl steis verbleiben 
wird, obgleich wir die Ueberzeugung haben, daß sich eine so schroffe 
Unterscheidung, wie sie beispielsweise die sogenannte Handwerker— 
dartei wünscht, nicht mehr wird ermöglichen lassen. 
Berechtigt war eine genaue Grenze zwischen dem Haudwerk 
und der, Fabrik, als noch keine Freizügigkeit bestand, der Zunft— 
zwang jedem einzelnen Handwerk genau vorschrieb, was es an— 
jertigen und wie viele Gesellen und Lehrlinge der einzelne Hand— 
verksmeister halten durfte. Es war dem Handwerker also eine 
Grenze gezogen, bis zu welcher er seine Erwerbsthätigkeit aus— 
dehnen konnte, in welcher er aber auch durch mangelnde Freizügig— 
keit und durch Zunftzwang bis zu einer gewissen Grenze geschützt 
var, oder in der sich die Zunftgenossen durch Verweigerung 
der Aufnahme in die Zunft duͤrch alle möglichen rechtlichen und 
unrechtlichen Mittel zu schützen suchten. 
Der Fabrikant dagegen fertigte zu jener Zeit unur solche 
Hegenstände, welche handwerksmäßig nicht hergestellt werden 
konnten, und hauptsächlich waren es Artikel, welche entweder als 
Rohmaterial von den Handwerkern weiter verarbeitet wurden, oder 
zie in großen Massen von gleicher Art in den Konsum kamen. 
Mit der Erfindung der Dampfmaschine aber bemächtigte sich 
die Fabrik immer mehr und mehr derjenigen Artikel, welche bisher 
uur das Handwerk angefertigt hatte, und die Gesetzgebung aller 
Staaten schaffte in Folge zunehmender Bevölkerung nach dieser 
Richtung hin den Fabriken immer mehr Raum. Der Zunftzwang 
wurde aufgehoben, jedoch später der Innungszwang wieder ein— 
zeführt und noch eine strenge Unterscheidung zwischen den von den 
einzelnen Handwerkern auszuführenden Arbeiten beibehalten. Zu 
velchen Unzuträglichkeiten besonders die letztere Bestimmung führke, 
ind welche Streitigkeiten und Prozesse daraus entstanden, wird 
ioch Manchem unserer Leser erinnerlich sein. Beispielsweise er— 
innern wir daran, wie eifersüchtig die Tischler darauf Obacht 
jaben, daß kein Zimmermeister irgendwelche verleimte Arbeit aus— 
führte; erinnerlich aber ist uns auch noch, wie diese Bestimmungen 
illseitig umgangen wurden und umgangen werden mußten. Der 
Zimmermeister, welcher verleimte Arbeiten ausführen wollte — 
ind das war wohl eigentlich bei keinem einzigen ganz zu umgehen 
— engagirte einen Tischlermeister, der bei ihm gegen Tagelohn 
irbeitete und natürlich verleimte Arbeiten ausführen durfte. Es 
sst dies ein Beispiel, wie es in allen Handwerken mehr oder 
veniger vorkam, und zu der Ueberzeugung führte, daß solche Zu— 
tände, bei der wachsenden Konkurrenz der Fabriken, der zunehmen— 
»en Bevölkerungszahl und der daraus folgenden nothwendigen 
zrößeren Produktionsfähigkeit, nach und nach unhaltbar wurden. 
Es folgte dann die Aufhebung des Innungszwanges, dann 
die Einführung der Freizügigkeit und der Gewerbefreiheit. Aber 
hereits vor Einführung der letzteren hatten die Fabriken einem 
großen Theile der Handwerker eine bedeutende Konkurrenz durch 
Anfertigung derjenigen Artikel gemacht, welche früher von einzelnen 
Zweigen des Handwerks angefertigt wurden. Hätte man nun die 
Gewerbefreiheit nicht einführen wollen, dann hätten jene Hand— 
werker, wenn sie als Handarbeiter keine Arbeit fanden, verhun— 
gern müssen. Es wird wohl Niemand die Ansicht aufstellen 
wollen, daß man einfach den Fabrikbetrieb für jene Artikel 
hätte untersagen können, denn dann hätte man überhaupt jeden 
Fabrikbetrieb untersagen müssen. Das aber ließ die Gesetz— 
Jebung nicht zu und konnte sie nicht zulassen, weil sie dann auch 
die Vermehrung der Bevölkerung hätte verbieten müssen, oder sie 
mußte erleben, daß ein bedeutender Theil der Bevölkerung, wenn 
er nicht verhungern wollte, zur Auswanderuug gezwungen wurde. 
Die Fabriken haben sich nun unter der neueren Gesetzgebung 
selbstredend immer mehr ausgedehnt, was eine natürliche Folge 
der fortschreitenden Absatzfähigkeit ihrer Artikel ist. Die Hand— 
werker haben aber zum größten Theil den Vortheil erkannt, den 
hnen die freie Bewegung gestattet, und sind theilweis selbst Fabri— 
kanten geworden, d. h. sie fabriziren entweder ebenfalls nur be— 
stimmte Artikel zum eigenen Einzelabsatz oder zum Absatz im 
Banzen an Grossisten, oder aber sie beziehen von Fabrikanten an— 
gefertigte Theile ihrer Artikel, die sie dann zusammenstellen und 
bieder wie oben absetzen. Würde man diesen Handwerkern, welche 
jewiß nicht in kleiner Zahl vorhanden sind, zumuthen, die alten 
herhältnisse wieder in hre Geschäfte einzuführen, sie würden sich 
icher für diesen Rückschritt bedanken, denn es hieße nichts Anderes, 
ils ihren Wohlstand aufgeben. 
Man ist'aber auch' nicht mehr berechtigt, einen so schroffen 
Anterschied zwischen Handwerk und Fabrik zu machen, wie man 
s von gewissen Seiten gern möchte. Es wird vorläufig noch die 
Ansicht einen Schein von Berechtigung haben, welche als Unter— 
hiedsmerkmal Beider hinstellt, daß der Handwerker nur auf Be— 
tellung arbeitet, während der Fabrikant nur Maassenartikel her— 
tellt, deren Absatz er erst nach der Fertigstellung bewirkt. Wie 
ziele unserer kleineren Handwerker aber arbeiten jetzt schon eben— 
alls in der letzteren Weise und stehen sich dabei nicht schlecht, und 
vie viele Fabrikanten arbeiten auch auf Bestellung, sei es im Auf— 
rage einzelner Privatabnehmer — wie z. B. Möbelfabrikanten — 
ei es im Auftrage von Großhändlern ꝛc. Ein Theil der Arbeiten 
vird freilich dem Handwerker vorläufig noch fast ausschließlich 
»erbleiben; wir meinen die Reparaturarbeiten, und zwar sowohl 
»ei den sogenannten kleinen Handwerkern, als auch bei den Bau— 
jewerbetreibenden. Ob aber aus diesem Grunde der krasse Unter— 
chied zwischen Handwerk und Fabrik aufrecht erhalten werden 
nuß, scheint uns mehr als zweifelhaft. 
Von mancher Seite wird ferner hervorgehoben, daß man 
»eim Handwerk von Meistern, Gesellen und Lehrlingen, beim Fa— 
'rikbetriebe aber nur von Fabrikbesitzern und Arbeitern sprechen 
önne. Glauben denn jene Herren wirklich, daß z. B. der Be— 
itzer einer Maschinenfabrik, die selbst nur untergeordnete Fabri— 
ate herstellt, nicht nöthig hätte, daß ein Ingenieur oder ein Werk— 
ührer — hier also der Meister — das Ganze leite, daß unter 
hm die Fabrikarbeiter, welche doch auch eine Lehrzeit, und zwar 
iftmals keine kurze, durchzumachen haben, nach seinen Angaben 
ind unter seiner Leitung die Arbeiten herstellen. Wir glauben, 
»aß selbst in einer kleineren Maschinenfabrik, oder auch in irgend 
einer anderen Fabrik, ein Arbeiter keine geringeren Fertigkeiten 
ind keine geringere Intelligenz besitzen muß, als etwa ein Maurer— 
»der Zimmergeselle. Wir meinen vielmehr, daß beispielsweise die 
Fortschritte im Maschinenwesen — wir erinnern hier nur an die 
aubere und akurate Herstellung in Bezug auf die Ausführung der 
Urbeit — uns klar und deutlich zeigen, daß auch ausgezeichnete 
Arbeiter im Fabrikbetriebe ausgebildet werden können. 
Will man aber als Unterschied zwischen dem Handwerk und 
der Fabrik die Herstellung von einzelnen Theilen durch stets die— 
elben Arbeiter aufstellen, so möchten wir daran erinnern, daß das 
Prinzip der Theilung der Arbeit bei Beiden nie vollkommen 
urchgeführt werden kann. Daß es aber praktisch und Nutzen 
Fringend ist, hat der größte Theil der Handwerker bereits dadurch 
tnerkannt, daß er bewußt oder unbewußt dasselbe in sein Geschäft 
einführte. Was ist es denn anders, als Theilung der Arbeit, wenn 
ein Schneidermeister Gesellen beschäftigt, von denen ein Theil nur 
döcke, ein anderer nur Hosen ꝛc. aufertigt; oder wenn ein Theil 
ser Gesellen eines Manrermeisters nur mauert, ein anderer nur 
Façaden und ein dritter nur innere Flächen putzt; oder wenn ein 
zimmermeister Gesellen beschäftigt, welche zum Theil stets, oder 
agen wir hauptsächlich, nur Verbandarbeiten, zum Theil nur 
Treppenarbeiten oder Fußböden ausführen, von denen die letzteren 
um größten Theil noch vollständig auf Maschinen fabrikmäßig 
»is züm Verlegen hergestellt werden? 
Wir sind also der Ansicht, daß ein so scharfer Unterschied 
wischen Handwerk und Fabrik nicht mehr existirt und auch nicht 
vünschenswerth ist, und zwar im JInteresse beider Theile. Wir 
saben aber auch die Ueberzeugung, daß die etwa noch vorhandenen 
Unterschiede mit der Zeit immer mehr verschwinden werden. Für 
ine Ueberstürzung nach dieser Richtung hin sind wir aber nicht, 
ondern hoffen das Beste von einem allmäligen Fortschreiten. 
Wollte man Alles, was einst gut und schön war, konserviren und 
hehaupten, daß es durch nichts Besseres ersetzt werden könne, warum 
trebt man denn nicht danach, daß uns auch der Zopf wieder ge— 
chenkt werde, der doch in einer Zeit, die gewiß nicht die kleinsten 
Heister unserer Nation gesehen hat, für schön und unerläßlich galt! 
I. 
Schiefe Arxenstellungen der Kirche zu 
Müncheberg. 
(Hierzu 1 Fig.) 
Als vor mehreren Jahren behufs Restauration der Kirche 
zu Müncheberg eine genane Aufnahme, des Grundrisses stattfand, 
ergab sich die höchst interessante Erscheinung, daß die Axe des 
weiten Schiffes, welches in Verlängerung des ersten einige Jahr— 
sunderte später gebaut worden ist, von der Axe des ersten Schiffes 
im über 3 Grad abweicht; das zweite Schiff also eine sehr be— 
nerkenswerthe schiefe Stellung zum ersten Schiff einnimmt. Adler 
n seiner Publikation „Kirchen der Mark Brandenburg ꝛc., Back— 
einbauten“, erwähnt dieses eigenthümlichen Umstandes nicht, ob—
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.