Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 43, Bd. 2, 1883)

z 
Anzeigen. 
376 
Ch. Groste, Maschinen⸗Fabrist in Merseburg, 
iefert unter Garantie für Leistungsfähigkeit und Güte sämmtliche auf Grund 18jähriger Erfahrungen vervollkommnete Maschinen und Apparate für Dampiziegeleien, 
Thon⸗ und Ehamottewaaren-Fabriken, Transport-Geräthe ꝛc. 
α—αEα sende gratis und franko, stehe in allen die Thonbranche betreffenden Fragen zu Diensten und gebe genaueste Auskunft über die zweck⸗ 
mäßigsten Brenndien 
h — — 
4. HLartleben's Plebtro-techische bibliothel. 
AMit ca. 1000 Illustrationen. 1n Bänden geheftet aà 1H. 65 xr. — 3 Ak. ⸗ 
pPranes — R. 80 Kop. eleg. geb. à 2 l. 20 kr. - 4 Mk. — 56 Fr. 85 Ots. — 
2 R. o RKon. — Jeder Band ist für sich abgeschlossen und einzeln käuflich. 
für Bauunternehmer und Ziegeleihesitzer 
odoer sonstige dorartige Geschaftsliebhaber. 
Ein praktischer Ziegelmeister übernimmt das Anfertigen und Brennen 
con Feldbacksteinen nach rheinischer Art per 1000 in Accord, verfertigt aut 
Verlangen die grösstmöglichste Zahl. Derselbe errichtet, aueh RKalk- und 
Fiegelöfen nach neuester Art und übernimmt auch das Anfertigen deérartiger 
ziegelwaaren in Accord. Die ersten Reisekosten zur Einsicht des Materials 
ind Vertragsabschluss werden, wie üblich, von dem Meister in Voraus erbéten 
Derselbe übernimmt sofort im Falle der Uebereinkuntt die Leitung und be- 
orgt die noch nöthigen Hilfsarbeiter und schliesst auf Verlangen Vertrag 
iut mehrere Jahre. Auch können die Auftraggeber überzeugt sein. mit einem 
achkundigen, soliden Nann zu thun zu haben. 
Naäheres beir 
Anton Gottron II. 
Ziegelei · Vnternehmer z2u Mombach bei Mainæz. 
Inhalt der Sammlung: 
I. Band. ie magnetelettrischen und dunamoelesetrischen Maschinen und die 
Sogenanuten Sekundär-Batterien, mit besonderer Rücksient aut ihre Konstruk- 
tion. Von Custar Elaser-De Ceiws Dritte Anflage. — II. Band. IVe 
elestrische kKrouftübertraqunqg und ihre Auwendung in der Praxis, mit beson- 
derer Rücksicht aut die Fortleitung und Vertheilung des elektrischen Stromes 
Von duard Japing, Zweite Aun. — III Band., DPas elestrisehe Licht 
Von Dr. 4. con Chanitchy. Zweite Autl. — IV. Band. Die galranischen 
Hatterien. Accumulatoren nud Thermosculen. Bine Beschreibung der hydro- 
ud thermotelektrischen Stromquellen. mit besonderer Rücksicht auf die Be- 
dürfmisse der Praxis, Von IIn. Hauech. Zweite, Aufl. — V. Band. Die 
erehrs-Telegraphie, mit besonderer Rücksicht aut die Bedürfnisse der Praxis 
Von SacV. Band. Telephon. Mihrophon und Rodiophon, mit be 
sonderer Rücksicht auf ihre Anweüdung in der Praxis. Von 7TNhneöοor Schvartae 
CVII Band. Llehtroluse. Galvanoplastit uncl Reinmetallgewinnunq; mit be 
ronderer Rücksicht aut ihre Anwendung in der Praxis. Von FEduard Joping 
VII. Baud. Hie cdektrischen Mess- umdl Präcistons-Instrumente, sowieé die 
Instrumente zum Studium der statischen Elektricität, mit besonderer Rück 
sieht aut ihre Konstruktion. EKin Leittaden der elektrischen Messkunde. Von 
A. IIVα. —- IX. Band. Die Grundlelren der Plehtricität. mit besonderer 
Rücksicht auf ihre Anvwendungen in der Praxis. Von II. Ph. Hauck. — 
X. Band. Flehtrixches ormelbuch mit einem Anhange, enthaltend die elek 
trische Terminologie in deutscher, französischer und englischer Sprache. Von 
prof. Dr. P. Lech - XI. Band. Le elehttrischen Beleuchtungg Anlogen. Vor 
Dr. A. von Erbanitekxy. — XII. Band. Die elestrisehen Linrichtunmgen der 
Fisenbahnen und das Siqnaliesen. vVon L. Kohlfurst. — XIV. Band. Elen- 
trische Uhren und Feueruehr-Telegraphie. Von Protessor Dr. A. Tobler. — 
XIV. Band. Hauus- und Iotel-Telegraphie. Von O. Canter. — XV. Band 
Ine Anvendungq der NElehtricität für militairische Moeche. Von Dr. Fr 
vchter. — . Band. Mie elesctrischen Leitungen und ihre Anlage für alle 
Zeche der Praxis. Von J. Zacharias. — XVII. Band. Die elehtrische Lisen 
hahm bezüglieh ihres Baues und Betriebes. Von Josef Krämer. — XVIII. Bd 
Iie Elehktrotechnit im der Heiltunde. Von Prof. Dr. Rudolf Leuandoresbi. — 
XIX. Band. Die Sν᷑τungqs-Elctricitäãt und ihre techmnischen Ampendungen 
Von Prot. X. II. Lenger. — XX. Band. Die IVeltliteratur von Iι α 
Von Gustav Moy — u. s. w. 
Die Sammtung ist auch in Lieterungen à 80 Kr. — 60 Pt. — 80 Cts. — 86 Kop. 
nach und nach zu beziehen. — EKinbandcdecken pro Band 40 Rr. — 75 Pt. ⸗ 
1Fr. - 45 Kop. 
Hartleben's Vorlag in Wien. 
Die billigsten 
⸗ Rauchröhren von Guss und von 
Luftheiz A arate Kesselblech; Wärme- und Ventila- 
— tionsverschlüsse in Form von Schie- 
Pp hern, —— 
zowie nebenverzeichnete Speclalitäten liefert; lousieklarp⸗ 
te—nuarüt Universaloôofen 
rver e e 
Viele Auszeichnungen für hervorragende Leistungen. rurnhallon w. s. v 
e e — 
Vertreter in allen Städten angenommen. Ventilatoren, Ranchsauger, 
Deflectoren. 
Trockenanlagen zu allen Zwedken. 
,„Augenblicks-Drucker“ 
(D. R.P. No. 14120. K. K. österr. Priv.; Silb. Preismod. und Dinlom 
it der Eeimzie patentirte Copir-Apparat mittels Buchdruckfarbe. 
Derselbe liekert auf trocknem Wege ohne Preffe, eine fafst unbeschränkte Anzahl gleich— 
charfer, tiefschwarzer (Guch bunter) Umvergänglächer Abzüge, welche auch einzeln im 
jänzen Weltpostverein Portovergünstigung als Orucksachen haben. 
Der „Augenblicks:Drucker““ läßt alle bisherigen Copir⸗Apparate; Hectoe ZAuto- Polu- 
raphen ꝛc. wert hinter sich, erreicht die autograph. Prefse an Leistungsfähigkeit, übertrifft solche 
ber durch Einfachheit und Billigkeit. 
Apparate mit 2 Druckflächen: Nr. 1 25/32 em — M. 16.—, Nr. 2 28,40 em — M. 20.-, Nr. 3 
0/50 em — M. 30.—. 
Prospekte, Zeugnisse, Urtheile der Presse und Original⸗Abzüge sofort SZratis und frei. 
Zittau in Sachsen. —AAIXXE 
XB. Patenmnte für England, Frankreich ꝛe. verkäuflich. 
Ein im Projektiren und Veranschlagen 
zewandter Techniker wird für die Ka— 
sernenbauten in Goldap zum sof. Dienst— 
antritt gegen 4,50 Mk. Diäten gesucht 
Meldungen unter Beifügung von Zeug— 
niß-Abschriften und eines selbstgeschrie 
benen Lebenslaufes an den Garnison— 
Bauinspektor Stolterfoth in IRnsterburg. 
Eiu Grundstück, 2 Morg. groß, mit 
Wohnhaus, 7 Zimmer und Hausgarten, 
Stallung und Remise, gr. Schuppen und 
Verbandpl., seit 20 Jahren Zimmerei 
und Holzhandlung mit Erfolg betrieben, 
soll für den billigen Preis v. 9000 Thlr. 
verkauft werden. Nur Selbstkäufer er— 
ahren das Nähere bei W. Post, Char— 
ottenburg, Berlinerstr. 133 
Lehrkursus der Architektur 
und Bautechnik. 
Für einen fünfmonatlichen Winter— 
kursus finden noch einige besser situirte 
angehende junge Bautechniker bei einem 
strengen und gewandten Architekten und 
Privatbaumeister familiäre Aufnahme 
mit Pension. Anmeldungen PV. 3213 an 
Rudolf Mosse in Köln. 
Anstehende HBubmilssonstermine. 
Datum 
29. Okth 
30. Oktb 
30. Oktbh. 
30. Oktb. 
30. Okth. 
Submittirende Behörde, Anstalt 
Ider Person 
Kal. Eisenbahn-Betriebsamt 
Zafen-Kommission 
Magistrat der Haupt- und Residenzstadt 
Kreis-Chausseebau-Kommission 
Kal. Eisenbahn-Betriebsamt 
Wohnort derselben. 
Fssen 
—A 
Breslau 
Henthin 
Breslau 
Gegenstand der Submission. 
Ausfrg. 1) der Dachdecker- u. Klempnerarbeiten inkl. Material-Lieferung (rot. 2300 qn 
Vanenon mit Schiefereinfassug), sowie der schmiedeeisernen Fenster inkl. Material⸗ 
ieferung (rot. 6200 Kg) zum Bau eines Lokomotivschuppens am Bahnhof Wanne. 
Bed. das im technischen Büreau, Zimmer 2, sowie bei dem Regierunas-Baumeister 
Wegner in Gelsenkirchen. Kop. 1 Mk. 
Ausfrg. der Betonirxrungs- und Steinsetzerarbeiten einschl. der zugehörigen Material— 
Lieferung; Herstig. von ca. 500 m Spundwänden, einschl. Material-Lieferung für den 
Ausbau des Südhafens. Bed. das. im Baubüreau. 
Ausfrg. der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung a) von Thonrohrkanälen im 
Bürgerwerder, und zwar am Kgl. Fouragemagazin Wilhelmsbrücke, Schießwerder⸗ 
straße und in der Werderstraße vom Kais. Kgl. Garnisonlazareth bis zur Kaserne VI; 
b) von Erd- und Maurerarbeiten ꝛc. bei Verlegung des Dückers durch die Oder 
unterhalb der Wilhelmsbrücke; c) zur Herstellung und Verlegung des Dückers selbst. 
Bed. das. in der Bauinspektion F. O. Elisabethstr. 10, II. Etage, Zimmer 381. 
Ausfrg. verschiedener Arbeiten und Lieferungen das. Bed. das. im NAüreau des Kreis⸗ 
Ausschusses. Kop. 1,80 Mk. 
Anlfrg. Lfrg. und Montirung der eisernen Dachkonstruktion zum Bau einer Kessel⸗ 
schmiede und zur Erweiternng der Schmiede der Wagen-Reparatur⸗-Werkstatt auf 
Bahnhof Breslau. Bed. das. im Zimmer 14 des Empfangsgebäudeßs Kop. 1 Mk.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.