Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 43, Bd. 2, 1883)

14 
Berlin, den 3. Nuvember 
1883. 
9 eulscho⸗ 
ugewt 
Neue Folge: 
2. Jahrgang. 
Der ganzen Reihe: 
483. Jahrgang. 
—“* 
—— 
* 
—V 
*2* 
B2 
C 
Interessen des praktischen Baugewerks. 
Mit besonderer Berücksichtigung der 
Erfindungen im Hochbauwesen aller Tänder. 
Redaktion: 
n H. Diesener. 
nter 5 erster Kräfte. 
rür praktische Baukunlst (43. Jahrgang). 
I von Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postaͤt * 
Ieden Sonnabend pine Nimmer Julius eilmann in Berlin 8W. Zeitungslifte pro 1883 Nr. * auer 
Preis pro Quartal (l3 Nummern) 2,25 M. mmer⸗Etr 61. Inferate 
Einzelne Nummern à 0,80 Mk. Expedition dee Deutschen Baugewerlisblattes““. pro Spaltzeile 0.28. Wiederholungen mit Rabatt 
Redaktion und Exvedition? Berlin 8W. Zimmer-⸗*traße 91. 
2 
Inhaltsverze ich niß: Ueber horizontale Blocksägen. — Ueber neuere Verwendungsweisen des Asphalts im Bauwesen. (Schluß.) — Zum Preisausschreiben der 
Bebauung der Museumsinsel in Berlin. J. — Bauberichte a. Berlin, Schleswig, New-York. — Konkurrenzwesen: Betheiligung für die Bebauung der Museums— 
insel in Berlin. — Berliner Baugewerksschule. — Bautechnische Notizen: Deutsche Glasmalerei, Pumven mit Winbbetrieh c. — Baumarktsbericht. 
— 
RESDENCA. fisohhofpi. 
Grõssfes lLa qer qeruchloser HhHaus-unc 
mmereloseis mit & ohne Wasserspuülungç 
in allen mögliehen formen & Aften. 
rusclosets vd Man, Zimmerolosets v. P Ma 
Ausfuhrung compieter Closetanlagen 
untfer veifaenendeter 6aranfis 
Doeutschos Reichs-Patent 20099. 
Liebbke, Architekt u. Haurermstr. 
hlt seine in der Praxis ausgeprobte 
rre. Préiscourant gratis. 
hPabrik: Harburg a. E. 
Kgl. Kaugewerksehule zu Mienburg a. M.. 
Provinz Hannover. 
Gegründet 18338. Anfang des einunddreißigsten Winterkursus am 5 No— 
oember. Aufnahme der Schüler am 1., 2. und 3 Novembar. Programme unent— 
geltlich. Die Direktion!; Rhien. Baurath 
Gewohnliche Luftheisungen. 
Extra fein bearbeitete 
Tuftheienngen. 
Luftheiz- Apparate 
Damprfheizkorper, 
als: Rippenrohre, Kippenregister. 
glatte Rôhren, cylindrische Oesen, 
venieten und geschweisst, Dampf- 
ventile, Druekredneirventile, Con- 
densations-Ableiter, DProsselklappen, 
Dampfkessel. 
Wasserheizungen aller Art. 
74⸗ Specialitãten liefert: 
—RIXX 
77burg. 
Viele Auszeie hervorragende Leistungen. 
Vurnberg 1882: „Goldene Medaille““. 
ca. 2d0 Ardeiter diee cer Leirtracche 
Vertréter in allen Städten angenommen. 
Trockenanladen zu allen Zwecken. 
für Bauunternehmer und Ziegeleibesitzer 
odor sonstige derartige GoschastsIsnhaber. 
Ein praktischer Ziegelmeister übernimmt das Antfertigen und Brennen 
von Feldbacksteinen nach, rheinischer Art per 1000 in Accord, vertertigt auf 
Verlangen die grösstmöglienste Zahl. Derselbe errichtet anch Kalke und 
Ziegelötfen nach neuester Art und übernimmt auch das Anfertiuen derartiger 
Ziegelwaaren in Accord. Die ersten Reisekosten zur Einsicht des Materials 
und Vertragsabschluss werden, wie üblich, von dem Meister in Voraus erbeten. 
Derselbhe übernimmt sofort im Falle der Debereinkuntt die Leitung und be— 
sorgt die noch, nöthigen Hilfsarbeiter und schliesst auf Verlangen Vertrag 
auf mehrere Jahre. Auch können die Auftraggeber überzeugt sein. mit einem 
sachkundigen, soliden Mann zu thun zu haben 
Naheres bei 
Anton Gottron II., 
Ziegelei · Unternenwer 2u Mombach beĩ Mainz. 
Dachpappen- und Bol 
Cement⸗Hedachungen 
Emil FPuncke 
in Düsseldorf 
Kunst⸗Schlosserei 
empfiehlt schmiedeetsernes 
Bitterwerk, als Thore, 
Balkons, Wetterfahnen, 
Brabgitter, Füllungen, 
'owie stilvolle Thür⸗ und 
Fensterbeschläge. 
Ausstellung im Architekten⸗ 
hause Berlin. 
Zeichnungen stehen zu Diensten. 
sowie Asphaltirungen, ferner alle 
hierzu erforderlichen Materialien 
Broschüren und Kostenanschläge 
rratis) liefert billigst. 
V. Lentæe, 
Einbeck Vrv. Hannover. 
Rauchröhren von Guss und von 
RKesselblech: Wärme- und Ventila- 
tionsverschlüsse in Form von Schie- 
hern, Rosetten. Drehklappen, 
Talonsieklappen. 
Uni versalôfen 
für alle Brennmaterialien zum Heizen 
von Zimmern, Salen aller Art. Schulen. 
Turnhallen u. s. w 
Ventilatoren, Rauchsauger, 
Deflectoren. 
Pat. Ofenrohre m. Klappe, Schutz 
zeg. Kohlendunst u. 253 Brennmaterial— 
ersparn., i. Nr. 41 u. 42 d. Zeitschr. spez. 
heschr. vers gen ,F Fief Ebersmalde 
Bonbuch für Bauunternehmer zur 
stontrole für entnommene Ziegelsteine u. 
der dazu benöthigten Fuhren Musterschutz) 
vorräthig sowoöhl für hartgebrannte als 
auch für bleiche Steine, empf. zum Preise 
von üMk., geg. vorh. Eins. d. Betrages. 
Richard van den Bergh, Düsseldorf, 
Seschäftsbücherfabrik u. Vapierbandlung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.