14.
Berlin, den 5. Rpril
1884.
veulse⸗
5
Neue Folge:
3. Jahrgang.
Der ganzen Reihe:
14 Jahrgang.
1
3— “9
Wochenschrift
Interessen des praktischen Baugewerks.
Mit besonderer Berücksichtigung der
Erfindungen im Hochbauwesen aller Tänder.
Redaktion:
h. Diesener.
Unter Mitwirkung erster Kräfte.
all
Neue Jolge vvn
Komberg's Zoifr
riff für praktische Bankunst (44. Jahrac
Jeden Sonnabend eine Numme. J Zu be ziehen durch alle Bucht ., *bHoftamtes.
Julius Engçelriaun in Berlin MW. Zeitungsltite pro 1884 208. 1374. Seite 43.
Preis pro Quartal (13z Nummern) 2,25 M. vñtzow⸗SEtr. 16. Inserate
Einzelne Nummern à 0,30 Mk. Exspedition des, Deutschen Baugewerlisblattes““. pro Spaltzeile 0,25. Wiederholungen mil Rabatt.
Redaktion und Expedition: Berlin W., Lützow⸗Straße 16.
Inhaltsverzeichniß: Ein neuer Angriff auf die Gewerbefreiheit. — Vom Eigenthum am Grundwasser — Die Heizung der Zukunft. — Mittheilungen aus der
Praxis: Ueber die Trockenpressung von Ziegelsteinen. Zur Behandlung des Leimes, Künstliche Schleissteine und Schmirgelfeilen für Metall und Glas.
Der Perspektograph. Gutes Holz auszufinden. — Preisausschreiben. — Erfindungen. — Technische Fachschulen der Stadt Buxtehude. — Berichte aus
München. New-Nork. Straßbura. Wien. — Rezeptenkasten. — Marktbericht.
85 — —
222
F. Berwat,
*
j —* 32
acue praktne Federbänder
verden mit bestem Erfolge zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen von Ober—
ichtflügeln verwendet. Der billige Preis und die äußerst solide Federkraft ver—⸗
chaffen dem Artikel eine allgemeine Verwendung. Prospekte und Zeuanisse stehen
ur Verfügung bei
BT 5 *
ften-cabrikant
Berlin 8S. N., Schönebergerstr. 29.
Musterlager altdeutscher Majolika-Oefen
rus dem 15. und 16. Zahrhundert.
A. IL. Hercher
NB. An der Schweiz. Landesaus⸗
stellung 2 Diplome erhalten mit
olgender Begründung: Für die
weckmäßigen, einfachen u. soliden
kinrichtungen für natürliche Ven—
ilation. Diese Beschläge sind be—
eits schon eingeführt am neuen
Schulgebäude in Schweinfurth,
im Liebfrauenstiftschulgebäude und
in der neuen Volksschule in Halber⸗
tadt, an derIndustrieschule Rheydt,
im protestantischen Krankenhaus
n Cöln, an der pathologischen An—
talt, am Stadthaus und an der
VLilla Campischt in Zürich, am
russischen Diplomatiegebäude in
Sophia, an den neuen Schulgebäuden in Regensburg und Wiesbaden, am Kur—
jaus Davos, am Schweizerhof in Luzern, an der königl. Webeschule in Crefeld,
im Krankenhaus in Brieg a. O. an der Villa Fleckenstein in Wadensweil, am
Kurhaus Maloya, Bahnhof in Salzburg, an der Seidenwebschule in Zürich, in
den Musiksälen in Aarau, am Waisenhaus in Glarus, an den neuen Straf—
instalten in Troppau und St. Gallen, in sämmtlichen Wagen der Arlberabahn
und an vielen anderen Orten mehr
in Leipzig.
Spezialfabrik für verzinkte u. a.
Drahtgeflechte u. Drahtgewebe; Draht—⸗
ind Drahtgitter-Arbeiten. Lager agalv
nal. Drohtaeflechte
Wer 12 Mark an die Erxpedition
zieses Blattes einsendet, dem wird von
inem erfahrenen Kammerjäger so lange
atten und Mäusevertilgungsmittel
4 zugesandt, bis dieselben vollständig
vertilat sind
Boubuch für Bauunternehmer zur
dontrole für entnommene Ziegelsteine u.
zer dazu benöthigten Fuhren (Musterschutz)
orräthig sowohl für hartgebrannte als
uuch für bleiche Steine, empf. zum Preise
zon 1Mk. geg. vorh. Eins. d. Betrages
dichard van den Bergh, Düsseldorf.
geschäftsbücherfahrik u NRauerhandlung
GlasmalereiAnstalt
für
christliche Kunst⸗- und
—— Privatbauten. —
ANTON von der FORST, Mũnster in Westtf.
Warendorfer Straße 2930.
auf Btf. Maurik.
74
*
*c
8 * e Zur gefl. Beachtung!
Rom heutigen Tage an befindet sich die Nedaftint vod ernedition unseres Blattes
4
Techniker
Deutschlands!l!!
Unterzeichnete Vereine haben einen
Berband deutscher Techniker mit folgen—
den Hauptzielen in's Leben gerufen.
l. Gründung einer Kranken- und Unter⸗
stützungskasse;
Errichtung eines Stellenvermitte—
lungs-Büreaus;
Hebung der sozialen Lage des Tech⸗
nikerstandes im Allgemeinen.
Sämmtliche Techniker Deutschlands,
sowie die bestehenden Vereine fordern
wir hierdurch auf, sich dieser Vereinigung
zur Erreichung obiger Ziele anzuschließen.
Zuschriften sind zu richten an den
Schriftführer C. P. Topp, Berlin 8W
Dessauerstr. 34.
Techniker⸗Verband, Berlin. Vau⸗
hütte (Vereinigung von Architekten).
Leipziger Bautechniker⸗-VWerein.
Leipziger Techniker-Verein.
Hallescher Techniker-Rerein.
Verlaag v. B. F. Voigt in Weimar.
Der
iIpser
1us Zementierer, Tüncher und
Stuckateur
wie auch
als Maler, Lackierer, Vergolder.
Rersilherer, Bronzierer und
Tavezierer
Ven
L. Hüttmann.
Zweite Auflage
in vollständiger Neubearbeitung
herausgegeben von
NM. Tormin.
Mit Atlas von 24 Foliotafeln.
883 gr. 8. Geh. 10 Mrk. 560 Pige.
Rorrätiag in allen Bucbbandslungen
UGitortranße 516