22.
Berlin, den 31. Mai
1884.
—XR
Neue Folge:
v8. Jahrgang.
her ganzen Reihe:
11. Jahrgang.
ud cW⸗
⸗
Wochenschrift
für die
Interessen des praktischen Baugewerks.
Mit besonderer Berücksichtigung der —* de Ise —*8
Erfindungen im Hochbauwesen aller Tänder.
Redaktion: 4—
H. Dielener.
Unter Mit ter Kräfte. —BVBVü *s
*rür probfische Baukunst (44. Jahrgang).
NPeue Zolge von
Jeden Sonnabend eine Nummer. ann Berlin w ee e
Preis pro Quartal (18s Nummern) 2,25 M. l roSir. 8. Inserate
Einzelne Nummern à 0,80 Mk. Expedition de⸗Deutschen Haugewerlisblattes“. pro Spaltzeile 0,25. Wiederholungen mil Rabatt.
NRedaktion und Expedition⸗ Berlin W., Lützow⸗Straße 16.
In haltsverzeichniß: Die Dekoration der Putzfaçgade. (Schluß.) — Preisbewerbung für die Heizungs- und Lüftungsanlage des neuen Reichstagsgebäudes in
Berlin II. — Erfindungen: Der Friedrich-Dampfmotor. (Illustrirt.) — Berichte aus Berlin, München. — Marktbericht. —
Stier lin's
neue praktische Federbünder
verden mit bestem Erfolge zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen von Ober—
ichtflügeln verwendet. Der billige Preis und die äußerst solide Federkraft ver—
chaffen dem Artikel eine allgemeine Verwendung. Prospekte und Zeuanisse stehen
nir Verfügung bei
XX —— F —
hafhausen.
NB. An der Schweiz. Landesaus⸗
stellung 2 Diplome erhalten mit
olgender Begründung: Für die
weckmäßigen, einfachen u. soliden
Finrichtungen für natürliche Ven—
ilation. Diese Beschläge sind be—
reits schon eingeführt am neuen
Schulgebäude in Schweinfurth,
aim Liebfrauenstiftschulgebäude und
in der neuen Volksschule in Halber⸗
tadt, an derIndustrieschule Rheydt,
am protestantischen Krankenhaus
in Cöln, an der pathologischen An⸗
stalt, am Stadthaus und an der
billa Campischt in Zürich, am
russischen Diplomatiegebäude in
Sophia, an den neuen Schulgebäuden in Regensburg und Wiesbaden, am Kur⸗
zaus Davos, am Schweizerhof in Luzern, an der königl. Webeschule in Crefeld,
im Krankenhaus in Brieg a. O., an der Villa Fleckenstein in Wadensweil, am
Kurhaus Maloya, Bahnhof in Salzburg, an der Seidenwebschule in Zürich, in
den Musiksälen in Aaxau, am Waisenhaus in Glarus, an den neuen Straf-⸗
anstalten in Trovppau und St. Gallen, in sämmtlichen Wagen der Arlberabahn
uund an pielen anderen Orten mehr
—
Dampfsäge- und Hobelwerk
F. A. SchlieKker
im Dülmen, Westfalen
mosiehlt eine vollkommen trockene, fertig geho—
belte Lichen Fußboden Riemen in allen Ahmessungen
dis 8 Meter lang.
ebers ressbuch
ür das gesammté deutsche Baugoweörbe und verwandte beschäfts!weige
e. Jahrgang. 1884.
1008 Seiten stark. Enthält 70 Branchen. Preis 18 Mark.
Reisende in ganz Deutschland gesucht. Behörden und Vereine erhalten
das Buch gratis. Zu beziehen durch
Theophil Weber, Zeil 19. Frankfurt a. M.
Feuchte,
salpeterhaltige
22 —
Wände
werden durch ein altbewährtes Verfahren
— Weissang'scher Verbindungskitt —
dauernd trocken gelegt.
Solide Vertreter gesucht und
VProspekte durch
Emil Lichtenauer,
Grötzinagen, Baden.
PUuUmpen
ür alle Zwecke in allen Größen
IIXVVR
Dappfmotoren, dpritzen
Dp verschiedenen Gröôssen,
Wind motkoren
Patent. mech. Schmierapparate für
Dampfenylinder.
Iich. LAngensiepen,
Macchinen-Tabrik Wuckau-Madb.
Ziegelpressen, Rührenpressen,
Plattenpressen,
Morteolmisssch-Maschinen,
Valrwerbké dtampfwerke, Kollergäntge
Pumpen u. Transmissionen.
kingoseneisentheile
CXEEII
afeort in bekannter bewährtester Aus—
führung
Gustav Müũgge,
icengiesgerel und Maschinenfebrik
Plagwitz-Leipzig.
IJEGexründet 1865.
A. L. Hercher
in Leipzig.
Spezialfsabrik für verzinkte u. a.
Drahtgeflechte u. Drahtgewebe; Draht—
uind Drahtgitter-Arbeiten. Lager galv.
Nal. Drahtaeflechte.