Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 44, Bd. 3, 1884)

S 
2 
Berlin, den 14. Juni 
1884. 
—RE 
aug 
Wochenschrift 
für die 
Interessen des praktischen Baugewerks. 
Mit bæonderer Berücksichtigung der 
Erfindungen im Hochbauwesen aller Länder. 
Podaktion: 
H. Diesener. 
Unter Mitwmirfuna erster Kräfte. 
Neue Folge: 
Z. Jahrgang. 
Der ganzen Reihe 
Jahrgang 
all 
Neue Jolge von 
91. Zu beziehen durch alle — und Pofamter. 
maunn in Berlin M. Zeitungsslifte pro 1884 Nr. 1374. Seite 43. 
atzow DStr 16. Inserate 
Expedition e⸗ DentlKon Kaugewersisblattes“. proSpaltzeile O,25. Wiederholungen mil Rabatt. 
Nedakon und Expedition? Berlin W.. Lützow-Straße 16. 
V.- 
rFF fiür nyre* 
Are Baukunst (44. Jahrgang). 
Jeden Sonnabend eine Nummer. J 
Preis vro Quartal (13 Nummern) 2,26ß6 M. 
Einzelne Nummern à 0,30 Mek. 
Inhaltsverzeichniß: Zur Anlage öffentlicher Zierbrunnen. (Illustrirt. — Ueber hydraulische Aufzüge. (Schluß.) — Ueber den Bau von Familienhäusern und 
Cottages in Oesterreich. — Erfindungen: Neue selbstthätige elektrische Glocke. — Original-Korrespondenz über die Schweizerische Architektur-Ausstellung. — 
Mittheilungen aus der Praxis: Blechbedachungen. — Berichte aus Berlin, München, New-York. Wien. — Mittheilungen aus Vereinen. — Bautechnische 
Notizen. — Baumarktbericht. — 
Stlerlin's 
ktische Federbä 
neue praktische Federbäünder 
werden mit bestem Erfolge zum selbftthätigen Deffnen und Schließen von Ober— 
ichtflügeln verwendet. Der billige Preis und die äußerst solide Federkraft ver— 
chaffen dem Artikel eine allgemeine Verwendung. Vrospekte und Zeuanisse stehen 
ur Verfügung bei 
Ehafhausen. 
VB. An der Schweiz. Landesaus— 
stellung 2 Diplome erhalten mit 
folgender Begründung: Für die 
zweckmäßigen, einfachen u. soliden 
Einrichtungen für natürliche Ven 
tilation. Diese Beschläge sind be 
reits schon eingeführt am neuer 
Schulgebäude in Schweinfurth 
am Liebfrauenstiftschulgebäude und 
an der neuen Volksschule in Halber⸗ 
stadt, an derIndustrieschule Rheydt, 
am protestantischen Krankenhaus 
in Cöln, an der pathologischen An— 
stalt, am Stadthaus und an der 
Villa Campischt in Zürich, am 
russischen Diplomatiegebäude in 
Sophia, an den neuen Schulgebäuden in Regensburg und Wiesbaden, am Kur 
haus Davos, am Schweizerhof in Luzern, an der königl. Webeschule in Crefeld 
am Krankenhaus in Brieg a. O., an der Villa Fleckenstein in Wadensweil, am 
Kurhaus Maloya, Bahnhof in Salzburg, an der Seidenwebschule in Zürich, ir 
den Musiksälen in Aarau, am Waisenhaus in Glarus, an den neuen Straf— 
anstalten in Troppau und St. Gallen, in sämmtlichen Wagen der Arlbergbahn 
und an vielen anderen Orten mehr. 
Dampfsäge- und Hobelwerk 
F. A. Schlieker 
im DülIlmen, Westfalen 
myfiehtt eine vollkommen trockene, fertig geho— 
belte Lichen Fußboden Riemen in allen Abmessungen 
is 8 Meter lang. 
— 
— 
L. Hans & Kliem. 
Berlin, 8W. 29, Zossenerstraße 53 
halten sich den Herren Baugewerksmeistern, Architekten und Fabrikanten 
zur Anfertigung von Photolithographien, Autographien, 
Liechtpausen & CITches bestens empfohlen. 
Schnellste Bedienung, sauberste Arbeit, billigste Preise. 
Proben steheu gratis zu Dieusten. 
Durch regelmäßige Lieferungen für die angesehensten Fachblätter des 
Bauwesens sind wir speziell mit ällen Anforderungen bezüglich der Bebhand— 
lung von Bauzeichnungen vertraut. 
A. L. Hercher 
in Leipzig. 
Spezialfabrik für verzinkte u. a. 
Drahtgeflechte u. Drahtgewebe; Draht— 
und Drahtgitter-Arbeiten. Lager galn 
enal. Drahtaeflechte. 
PuUMpeOn 
für alle Zwecke in allen Größen 
BEDAM IPien, 
—IIIL 
in verschiedenen Grössen. 
Windmotoren 
Patent. mech. Schmierapparate für 
Dampfeylinder. 
LRicii. Langensiepen, 
Maschinen⸗-Fabrik Buckau⸗Mgdb— 
Pat. Ofenrohre m. Klavpe, Schutz 
geg. Kohlendunst u. 253 Brennmaterial— 
ersparn. i. Nr. 41 u. 42 d. Zeitschr. spez 
beschr. vers. geg.2.0 E. Fiek, Eberswalde 
Wo 
kann sich ein junger Maurer- oder 
Zimmermeister, der nicht ganz unbe— 
mittelt ist, etabliren? 
(Benutzte Nachricht wird gut honorirt.) 
GeflOfferten beliebe man an Rudolf 
Mosse, Berlin 8W. unter J. h. 7988 
zur Neiterheihrderung einzusenden. 
5 N 
Bau⸗Geschäft. 
Mein zu Bernau am Bahnhof der 
Berlin⸗Stettiner Eisendahn belegenes, 
vorzüglich situirtes Grundstück, wo ich 
seit26 Jahren ein Zimmerei-Geschäft, 
verbunden mit Baumaterialien-Verkaui 
betreibe, bin ich Willens zu verkauien. 
Hierauf Reflektirende wollen sich direk! 
in mich wenden. 
Bernau, Reg.⸗Bez. Potsdam. 
A. Seidel, Zimmermeister.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.