Anzeigen.
—IIIIL
HoOlzMwinden a. d. Wesep.
— Produktion d
auber geschliffene, für Privat- und öffentliche Gebäude,
Flurplatten, Kirchen, Schuten c. Prg rg ieerne
ein geschliffene, best bewährtes und sehr
Malztennenplatten, empfohlenes Material, nd 2,60 83
f pro Quadratmeter. e
geschliffene und naturglatte, von 2-10 cm Stärke, für
Belagplatten, Keller und Wirthschaftsräume, Höfe, Fabriken, Werk⸗
stätten, Gießereien ⁊c.
Säurefeste für Laboratorien und chemische Fabriken. Von 1,60 Mk. an pro
2 Quadratmeter
Trottoirplatten, fernet Unterlagsplatten für Aeeisn
aller Art. Uebernahme ganzer Facçaden; ferner rippen,
Bauquader Aheherernah
Prospekte. Anschlüße und Muster gratis und franko.
A. L. Hercher
Iuhet.
ι——
BVSSCAERS&MHOFFMAMNM
Bahnhof Ebers walde,
Zzweigfabriken unter gleicher Firma in: IHatle c. S.. Strass burH9 i. E.
πι Mναι Boulimen.
Die alteste aller Dachpappenfabriken empfiehlt:
* —
Steinpappen Assphaltplatten
zu flachen und feuersreheren Bedachungen. ihrer Flastizitüt und Dehnbarkeit halber das
konzessitmirt curzũglsehsete Material sfür abhsotlut diehte und
tureh die Kanictiehe Rerierung zu Potxdam lauerhafte Gewélheabdeckungen v. Brücken,
unterm 23. duni 1854 hunnels. Kellereien, sowie zur Isolirung von
Mauern und Gebüuden.
Asphalt, Asphaltlack, Holzcement, Steinkohlentheer, Deckleisten,
Drahtnagel etc.
Fertige Findecknngen in Steinpappe und Holzcement nach bewäbrter
NMethode unter laugjähriger Garautie.
in Leipzig.
Spezialfabrik für verzinkte u. a.
Drahtgeflechte u. Drahtgewebe; Draht—⸗
und Drahtgitter-Arbeiten. Lager galv
nal. Drahtaeflechte.
PuUMPOoOn
für alle Zwecke in allen Größen
II
—III
in verschiedenen Gröôssen.
Wind mutkvren
Patent. mech. Schmierapparate für
Dampfeylinder.
IxRICEI. LAnSensiepen,
Maschinen-Fabrik Buckau-⸗Madb.
Feuchte,
salpeterhaltige
—
Waände
werden durch ein altbewährtes Verfahren
— Weissang'schen Verbindungskitt —
dauernd trocken gelegt.
Solide Vertreter gesucht und
Prosp. durch Emil Lichtenauerp,
Hrötzingen, Baden.
Ziegelpressen, Röhrenpressen,
Plaltenpressen,
Mõortelmisch-Maschinen,
Malzwerke, dtampfwerké, Kollergänge,
Pumpen u. Transmisssionen,
Ringoseneisentheile
XXEVXVVCIII
iefert in bekannter bewährtester Aus
führung
Gustav Mügge,
—XVE
Plagwitz-Leipzig.
Gexriindet 1865. I
Weber's Adressbuch
ür das gesammté deutsehe Baugewerbe und verwandte beschäfts,weige.
2. Jahrgang. 1884.
1008 Seiten stark. Enthält 70 Brauchen. Preis 18 Marlk.
Reisende in ganz Deutschland gesucht. Behörden und Vereine erhalten
das Buch gratis. Zu beziehen durch
Theophil Weber. Leil 19. Frankfurt a. M.
—ED resp. W
w Patent⸗Deckenputz,
7 selbsttragende Patent⸗
4 1 Scheidewände,
Patent-Uferbefestigung,
7 *7 bietet
vilherne Medaille
der
jutterp. Ausgtellung
Hamburg 1883
J * 8*
WWV Rabitz-Wände, durch Polizei—
Vorschrift vielsach angeerdnet. In großem Umfange angewendet und bewährt in Königlichen, öffentlichen und privaten
ßebäuden. Vielseitigste Verwendbarkeit, verbunden mit Billigkeit, Raumersparniß, Wegfall der Staakung und Schaalung
Ausschluß von Schwamm und Ungeziefer, Rissen, Abbröckelung, Feuchtigkeit ꝛc
O. Rabitæz. Erfinder und Vatentinbaber. Berlin, NW. 40, Scharnhorststraße 7.
Anstehende Suhmissionstermine.
Datum.
33. Juni
3. Juni
24. Juni
24. Juni
26. Juni
26. Juni
26. Juni
26. Juni
27. Juni
27. Juni
27. Juni
28. Juni
XRum
30. Juni
O. Juni
3. Juli
1. Juli
Submittirende Behörde, Anstalt
oder Verson.
Kgl. Baurath Knorr
Wegebau-Inspektor Cranz
dagl. Eisen bahn-Betriebsamt
igl. Eisenbahn-Direkt. (linksrhein.)
Wegepolizei-Verwaltung, Riedel, Bürger⸗
meister
Weinrich, Wasserb.⸗Inspekt.
dgl Eisenbahn-Direkt. (rechtsrh.)
Natthes, Abth.⸗Baumeister
Zautechnisches Büreau der Reichseisen⸗
bahnen
kgl. Eisenb.⸗Bauinsp.
tal. akad. Bauverwaltung
igl. Eisenb.-Bauinsp.
⁊gl. Kreis⸗Bauinsp.
kal. Eisenb.-Bauinspy
Balzer, Kgl. Kreis⸗Bauinsp.
Wohnort derselben.
Breslau
Gnesen
Münster-Emden
Köln a. Rh.
Löwen
dusum
köln a. Rh.
yck
Straßburg i. Els—
derford-Hamm.
vreifswald
derford-Hamm
Wongrowitz
Herford-Hamm
hünster i. W.
Gegenstand der Submission.
Ausfrg. der Maurerarb, Zimmer⸗ nebst Tischlerarb., Maler- nebst Anstreicherarb. für
die gewöhnliche Unterhaltüng des Kgl. Universitätsgebäudes das. pro 1884/85. Bed.
das. in dem Universitäts-Baubüreau, Universitätsplätz 1.
Ausfrg. der Erd- und Böschungsarbeiten zur Herstellung der Kreis-Chausseestrecke von
Wongrowitz-Schubiner Kreisgrenze bei Sarbinowo bis Znin. Bed. das. im Büreau
Kop. 1,50 Mk.
Lieferung von Eisentheilen für Ergänzungsbauten Bahnhof Rheine und Lingen.
Verlegung des Oberbaues Strecke Rothe Erde-Montjoie.
Ausfrg. der Arbeiten zum Neubau der Reissebrücke bei Löwen, veranschl. zu 19556,14 M-
Bed. das. in dem Magistratsbüreau. Kaution 1500 Mk.
Lfrg. von 16 eis. Spierentonnen.
Verkauf alter Werkstatts-Materialien.
Maurer-Arbeiten zu den Durchlässen Loos IV-VII der Eisenbahn Johannisburg-Lyck.
Herstellunag der Eisenkonstruktion für die Perronhalle Bahnhof Zabern.
efrg. von 5300 qm Basalpflastersteinen'
derstellung einer Blitzableitung auf dem Gebäude der Universitätsbibliothek.
derstellung von 3300 qm Basalt-Reihenpflaster.
seubau einer kath. Kirche in Juncewo.
derrichtung von Expeditionslokalen am Güterschuppen Bahnhof Beckum.
h rrnt der Wasserleitungsanlagen in dem Landaerichtsgebäude und Gerichts—
efängniß.