Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 44, Bd. 3, 1884)

4“ 
— — 
Berxlin, den 19. Januar 
1884. 
HYeulsches 
t 
ug 
Wochenschrift 
für die 
Interessen des praktischen Baugewerks. 
Mit besonderer Berücksichtigung der 
Erfindungen im Hochbauwesen aller Länder. 
—X 
ueet 
Neue Folge: 
3. Jahrgang. 
Der ganzen Reihe: 
A. Jahrgang. 
all 
Neue Zolge von 
nanmhorau 
— 
⸗* 
ft für vprakis 
Ire 1 
»uRunst (44. Jahrgang). 
i vrorrr SZn beziehen durch alle Buchhandlungen und Ooftamter 
eden Donuabend eine Rummer Julius Cereexn in Berlin 8M. * ttu asliste pro 1884 Ar. 1374. Ceite 43. 
Preis pro Quartal (13 Nummern) 2,20 M. — r. . DI. Inserate 
Einzelne Nummern à 0,30 Mek. Expedition des, Deu“*40 auoewerßahlattes““. vproSwaltzeile O,25. Wiederholungen mil Rabatt. 
Nedaktion und Expedition? Berlin 8WW. Simmer⸗Strass⸗ 
Jnhaltsverzeichniß: Sollen Gesellen das Recht haben, die Versammlungen der Innungen besuchen zu dürfen? — Amerikanisches Familienhaus (illustrirt). — 
Mittheilungen aus der Praxis: 1. Die Eisenbahn-Trägerbrücke über den Niagara. 2. Konservirung von Ledertreibriemen. 3. Aus dem polytechnischen 
Verein in München. 4. Feuerlose Natronlokomotive. 5. Räucherkammer. 6. Imitirte Glasmalerei. — Bauberichte aus Berlin, Vamburg, Mainz, Marien⸗ 
hurg W.⸗Pr. — Literaturbericht. — Rezeptenkasten. — Bautechnische Notizen. — 
COmpOund 
und eincylindrige 
Dampf- 
Maschinen 
mit zugehörigen Dampfkesseln in jeder Größe, mit geringstem 
Brennmaterial-Verbrauch, empfehlen 
Menck & Hambrock., 
Ottensen bei Altona. 
* 2 4 
Hochfeuerfester Phönix-Cement. 
Ausser dem von mir bisher allein in den Handel gebrachten, der ein 
schlägigen Industrie des In- und Auslandes vortheilhaft bebanuten. und irn 
letzter Zeit verhbessertem 
FIastischenm Dinas-GCements 
tiefere ich nunmehr unter obiger Bezeichnung und Schutzmarke ein neues 
bochplastisches Produkt meiner Ertindung, das nach dem Zeugnisse des als 
æarsté Fachautoritäât geltenden Dr. Carl Bischof in Wiesbaden 
„eine einzig hohe Sstellung einnimmt, wie sie seines Wissens 
nach bis dahin kein feuerfester Cement auch nur irgend 
annãhernd aufweist“. 
Prospekte mit Preis und Proben gratis. 
franz Coblenzer in Cöln, 
Ohemischo Fabrik. 
Vertreter für Norddeutschland, Oesterreich- Ongarn, C. Wwischeropp 
in Berlin und Wien, für Elberfeld Adalb. Eick. 
Wichtiges zur Herstellung altdeutscher Möbel 
und Wohnräume. 
Seit Jahren in der Möbelbranche rühmlichst bekanntes ächtes Brunolein 
dient zur bequemen Herstellung eines schönen und dauerhaften Mattglanzes an 
Eichen⸗, Nußbaum-, Kiefern⸗Möbeln und Holzarbeiten. 
Um diesen Holzarten die behaglich dunkle antile Färbung zu geben, empfehle 
die betr. Lasuren für Eichen, für Nuß und für Kiefern. 
Muster⸗ und Gebrauchs-Anweisung gratis. 
franz Megerle, friedberg in Hessen u. Wien, 
Erfinder und Fabrikant des ächten Brunoleins. 
Dachleinwand Fabrik 
von 
N. Scheèr in Mainz 
mpfiehlt seine in neuerer Zeit als nachweislich dauerhaftes Dachdeckungs-Material 
bekannte Dachleinwand 
(Gesetzlich geschützte imprägnirte Leinwand mit Masse eigener Komposition 
getränkt.) 
Dieselbe eignet sich insbesondere zur Eindeckung von Fabrikgebäuden, 
Werkstätten, Schuppen ꝛc. ist auch für zeitweilig aufgeführte Bauten steis wieder, 
vegen seiner außerordentlichen und unzerstörbaren Geschmeidigkeit und Festigkeit 
ohne besonderen Schaden zu erleiden, anderweitig zu verwenden. 
Proben, Prospekte mit Preisangabe nebst Zeugnissen über mit Deckleinwand 
ingedeckte Dicher werden auf Wunsch gratis zugesandt. 
Agenturen: A. Ackermann, Hamburg; Gebr. Balzer, Diez a. Lahn; Joh. 
deer, Blebrich a. Rhi; W. Schiller, Erfurt; G. A. Schütte, Nürnberg; M Zoch, 
Straßburg und Gg. Zündorff, Heidelbera. 
A. L. Hercher 
Bonbuch für Bauunternehmer zur 
Kontrole für entnommene Ziegelsteine u. 
der dazu benöthigten Fuhren (Weusterschutz) 
vorräthig sowohl für hartgebrannte als 
ruch für bleiche Steine, empf. zum Preise 
»on 1 Mk. geg vorh. Eins. d. Betrages. 
liehard van den Beræh, Düsseldorf, 
Heschäftsbücherfabrik u. Papierbandlung 
in Leipzig. 
Spezialfabrik für verzinkte u. a. 
Drahtgeflechte u. Drahtgewebe; Draht— 
und Drahbigitter-Arbeiten. Lager galv. 
engl. Drahtaeflechte. 
Der heutigen Nummer unseres Blattes liegt ein Prospekt von F. A. SCALIEKER, Holzhandlung, Dampf—- 
süge- und Hobpelwerk, Dülmen in Woesttfalen. bei, den wir der besonderen Beachtung uuserer werthen Leser 
angelegentlichst eippfehlen.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.