Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 44, Bd. 3, 1884)

20 
Berlin, den 12. Juli 
1884. 
Jeulse 
s 
—8 
Neue Folge: 
⁊ Jahrgang. 
Her ganzen Reihe: 
Jahrgang. 
gñ —— 
Wochenschrift 
für die 
Interessen des praktischen Baugewert-. 
Mit besonderer Berücksichtigung der 
Erfindungen im hHochbanwesen aller Länder. 
Redaktion: 
B. Diesener. 
Unter Mitwirk“ng erter Kräfte. 
ull 
———— 
—— 
e en r A 
irett für praktische Baukunlst (4-0. Jahrgang)e 
Neue ZJolge von ». U. Romberg's Zreif 
Jeden Sonnabend eine Nummer. 99 — —— 
Julius Engelmann in Berlin V. 
Preis pro Quartal (13 Nummern) 2,25 M. tzoweEtr. 15. 
Einzelne Nummern à o,30 Mt. Expedition des Deutlschen Zaugewerksblatte«'“ 
Redaktion und Expedition: Berliun W. Lützome * 
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Possaämter. 
eitrzn—vro 1884 Nr. 1374. Seite 43. 
Inserate 
vro Spaltreile O, 25. Wiederholungen mit Rabatt. 
Inhaltsverzeichniß: Die englischen Trade-Unions. (Schluß.) — Beitrag zu Krankenhausanlagen für kleinere Städte. II. — Unverwerthete Kräfte. — Gecße 
Fabrikschornsteine. — Das Teakholz. — Erfindungen: Pneumatischer Thürzuschlag-Verhinderer. — Gasmotor. — Mittheilungen aus der Praxis: 1. Feste 
Holzbeize. 2. Schleifen und Poliren des Cements. — Mittheilungen über Ausstellungen: Kunstgewerbliche Ausstellung in Paris. — Berichte aus Berlin, 
Frankfurt a. M. — Literaturbericht. — Brief- und Fragekasten. 
3ti*15 
2* 
* * 
neue praktische Federbänder 
verden mit bestem Erfolge zum felbstthätigen Oeffnen und Schließen von Ober— 
ichtflügeln verwendet. Der billige Preis und die äußerst solide Federkraft ver— 
schaffen dem Artikel eine allgemeine Berwendung. Vrospekte und Zeugnisse stehen 
zur Verfügung bei 
2— 
L. Hans & Rliem. 
Berlin, 8W. 29, Zossenerstrasße 55. 
halten sich den Herren Baugewerksmeistern, Architekten und Fabrikanten 
zur Anfertigung, von Protolithogra phien. Autographien. 
Lichtpausen & Cliches bestens empfohlen. 
Schnellste Bedienung, sauberste Arbeit, billigste Preise. 
Prohen stehen gratis zu Diensten. 
Durch regelmäßige Lieferungen für die angesehensten Fachblätter des 
Bauwesens sind wir speziell mit allen Anforderungen bezüglich der Beband— 
lung von Bauzeichnungen vertraut. 
—XX 
XB. An der Schweiz. Landesaus— 
tellung ? Diplome erhalten mit 
olgender Begründung: Für die 
weckmäßigen, einfachen u soliden 
Finrichtungen für nätürliche Ven— 
nilation. Diese Beschläge sind be— 
reits schon eingeführt am neuen 
Schulgebäude in Schweinfurth, 
am Liebfrauenstiftschulgebäude und 
an der neuen Volksschule in Halber— 
tadt, an der Industrieschule Rheydt, 
am protestantischen Krankenhaus 
in Cöln, an der pathologischen An— 
stalt, am Stadthaus und an der 
Villa Campischt in Zürich, am 
russischen Diplomatiegebäude in 
Sofia, an den neuen Schulgebäuden in Regensburg und Wiesbaden, am Kur— 
haus Davos, am Schweizerhof in Luzern, an der königl. Webeschule in Crefeld, 
am Krankenhaus in Brieg a. O. an der Villa Fleckenstein in Wadensweil, am 
Kurhgus Maloya, Bahnhof in Salzburg, an der Seidenwebschule in Zürich, in 
den Musiksälen in Aaxau, am Waisenhaus in Glarus, an den neuen Straf— 
anstalten in Troppau und St. Gallen, in sämmtlichen Wagen der Arlbergbahn 
und an vielen anderen Orten mehr. 
92 
Angemessene gute Beloh—⸗ 
nung, sowie strengste Diskretion 
verspreche ich Jedem, welcher mir mit— 
theilt, von wem und wo meine paten— 
irten Decken u. Wände (D. R.P. 3789 
390. 25235) bekannt als „kKabit⸗/ 
3 — 
Vände auch Drahtwände 
uinbefugt nachgemacht werden. 
Berlin NW. 40, Scharnhorftstraße 7 
C. Rabitz. 
PuUmpen 
ür alle Zwecke in allen Größen 
IIXLIXVXVI 
Dampfmotoren, ðpritzen 
in verschiedenen Grössen. 
Windmotoren 
Patent. mech. Schmierapparate für 
Dampfenlinder. 
Ixkich. Langensiepen, 
Maschinen-Fabrik Buckau-⸗-Madb. 
6 — 6 
Die Banu⸗Abtheilung 
r d 0 * — 3 
der Königlich Sächsischen höheren Gewerbeschule zu Chemnitz 
exösfnet am 6. Ottober 1884 einen neuen Lehrkursus. Die Aufnahme erfolgt entweder »hne Prüfung auf Grund des Zeug— 
nisses über die erlangte wissenschaftliche Qualifikation für den einjährig freiwilligen Militärdienst, oder auf Grund Liner 
Aufnahmeprüfung, durch welche der Aspirant nachweist, daß er die zur Erlangung der gedachten Qualifikation erforderlichen 
Kenntnisse besitzt. Ueberdies haben Aspiranten nachzuweisen, daß sie mindestens ein halbes Jahr hindurch in einem Bau— 
gewerbe praktisch beschüftigt waren, Anmeldungen haben bis zum 15. September zu erfolgen Der unterzeichnete Tirekton 
ertheilt auf Erfordern nähere Auskunft. 
Chemnitz, am 1. Juli 1884 
Regierungsrath Dr. Wunder.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.