07
Beitrag zu Krankenhaus-Anlagen für kleinere Städte. — Mittheilungen über Schulen und Schulwesen.
508
Dtart.
(jd. m Scheuerleisten 7 em hoch à 0,85 M. 29,86
Zu 6 Thüren die nöth. Rlötze und Ueber—
sagsbohlen à 1,60 Mm.. 9,00
Fuͤr eine Freitreppe am Giebel 17 Stufen 80,00
Für Eisenzeug des Dachverbandes. .. 25,00
Für Vorhalten der Zimmergeräthe und
Kolben ꝛꝛd. 42,77
Summa der Zimmerarbeiten 1230,00
ec Dachdeckerarbeiten und Asphaltirung.
236. 148,20 qm Schieferdach auf Lattung à 5 M.. 74100
237. 4 Dachluken zu liefern n. eindecken à 5M. 20,00
238. 31,11 qm Fundamentm. mit Jsolirschicht zu ver—
sehen a2 M..2 62,22
Summa der Dachdeckerarbeiten u. Asphaltirung 8283,22
d. Klempnerarbeiten.
239. 3,01 qm. Eine Schmiege mit Zink Nr. 11 ein—
zudecken à 4 MD. — 12,04
Summa der Klempnerarbeiten 12,04
e. Tischler- und Schlosserarbeiten.
2flgl. Glasthür, wie im Krankenhause für
Miänner.
2flgl. Thür des Krankensaales desgl. ..
kreuzthüren desgl. à 205 M..
Fenster des Krankensaales desgl. à 15 M.
Fenster 4 em st. mit Baskülebeschlag desgl.
30 M . —2
l. Fenster auf dem Boden.
Rettradenverschlag mit 2 Sitzen desgl. .
russ. Röhrthüren und Schoͤrnsteinschieber
»esgl. 4,60
Zchornsteinaufsätze desgl. Aà 15 M. .. 30,00
Anker à aeq. 3 kg à 40 Pf... 123200
Zumma der Tischler- u. Schlosserarbeiten 3891,60
f. Glaserarbeiten.
2flal. Glasthüt nach dem Gange à 2 qm
Fläche à 3,.606 M. 7,00
Fenster des Krankensaales à 2,62 qm mit'
halbw. Glase à 3,50 M.. 19,08
üflgl. Fenster à 1580 qm mit röthl. Glase
à qmm 4 M. 14,040
tl. Fenster des Bodens.. 1,80
Dachluken mit Doppelglas àu 2 M. . 8,00
Summa der Glaserarbeiten 50, 28
g. Malerarbeiten.
Slasthür von 5,76 qm Fläche, einseitig be—
rechnet, Zmal mit Oelfarbe zu streichen
aqm 1 MRM..
dflgl. Thür des Krankensaales à 7,28 qm
desgdrr.
streuzthüren à 3,60 qm à 0,90 M. desgl.
In ser zu 2,62 und 1,80 qm pro qm 1,50
hesgl..... .. ....
Retiradenverschlag mit 2 Sitzen rot. 20 qm
Im Fußboden Zmal mit gef. Firniß zu
dͤlen à O,aß MB. ...
n Wände des Krankensaales Zmal mit
Delfarbe zu streichen à I M.....
Die übrigen Wandflächen ꝛc. mit Leimfarbe
zu streichen.
Ränume mit Leimfarbe zu streichen à 7 M.
Die Freitreppe mit finnischer Farbe 3mal
zu streicheenn.. 15,00
Summa der Malerarbeiten 199,78
f. Ofenarbeiten.
265. J Ofen des Krankensaales vach Angabe zu
setzen mit 10 qm Wärmfläche . . .. 130,00
266. 3 Postamentöfen aus halbw. Kacheln à 60 M. 18000
Sunma der Ofjenarbeiten 31000
Summa des Krankenhauses für Frauen 6206,80
V. Die Leichenhalle.
Nach Zeichnung 8,60 m lang, 5,60 meubreit, 4 m hoch aus
Ziegelst. mit Schiefer gedeckt.
Es berechnen sich:
Die Maurerarbeiten mit Material .. 950, 00
bᷣoj.
268
269.
270.
271.
272.
An⸗
Marlk.
Zzimmerarbeiten desgFgl.. 170,00
Dachdeckerarbeiten desgl. .. 203,58
Tischler- und Schlosserarbeite. 184, 80
Glaserarbeiten.. 20.46
Malerarbeiten. ... 36.78
Summa der Leichenhalle 1565,62
VI. Die Wasserleitung.
Eine gußeiserne Saug- und Druckpumpe 120,00
Steigerohre aus Schmiedeeisen 39 mm
Zufluß à 18608. 3 10,30
kupf. Stutzen zum Bottich mit Flansch. . 6,00
eiserner Haupthahn mit Schlüssel. .. 9,00
m Bleizuflußrohr 13 mu weit à 0,75 M. 33,75
Stücke à 1,580 MV.. 13,50
Stück emaillirte Ausgußbecken à 6G M.. 36,00
ifd. m Abflußrohr liegend und fallend
52 mm weit à 2,208......
Stück Bogen und Stücke hierzu à 2,20
Stück Stücke desgl. à 2,20 ...
Nippel hierzu à O, kß. .
Rohrhaken à O,ß.......
Holzschrauben à O, id. ..
An Dichtblei ꝛe..
kg Kitt..
Das Reservoir aus 14zehner Zink 2. 1,80.
l,0o m großß. 70,00
Der hölzerne Kasten hierzuz..... 30,00
Schwimmer mit Loth und Seil... 3,00
Arbeitslohn, 1 Geselle u. 1Lehrl. im Bau 30,00
Summa der Wasserleitung 600,00
273.
274. 5
275. 1
276. 1
277. 85
278. 9
279. 6
280. 40
281. 8
282. 2
283. 2
284. 24
2858. 24
286.
287.
288
289.
290.
291.
245. 1
246. —1
247. 4
VII. Kanalisatiou.
292. 85,50 Ifd. m. Entwässerungskanal 21 em lichter
Weite, Gefälle 1: 200 anzulegen, den Rohr—⸗
graben 1,3 muttief auszuwerfen u. wieder
zu füllen à 4 M. 332,00
Summa der Kanalisation 342,00
VIII. Für Bauleitung.
Für Skizze, Entwurf, Arbeitsrisse, Kosten—
anschlag, Leitung des Baues ꝛc., 5 pCt.
der Bausumme und zur Abrundung ꝛc. . 28529485
Totalsumme 43000,00
Die Gasleitung ist in vorstehender Kostenberechnung nicht
mit aufgenommen, da die städtische Gasanstalt dieselbe liefern sollte.
cense ist die mobile innere Einrichtung nicht in Berechnung
gestellt.
Für die Einrichtung eines Barackenlazareths, isolirt von der
Krankenhausanlage, jedoch in Verbindung mit dem Garten ist an
der Westseite der Anlage genügender Platz vorhanden, da das
Terrain städtisches Eigenthum ist. Ernst.
Mittheilungen über Schulen u. Schulwesen.
Das Jeichnen in den Fortbildungsschulen aller
Art hat sich schon jetzt als derjenige Unterrichtsgegenstand gezeigt,
)»er am allermeisten und unmittelbarsten auf das praktische Gebiet
sinüberleitet. Es ist darum vorzugsweise geeignet, die Wirksamkeit
der Schule zu heben und im Wege praktischer Erfahrungen die
PVohlmeinung der Bevölkerung für diese immer noch um ihre
Existenz ringende Schulgattung zu gewinnen. Gewerbliche Fort—
ildungsschulen und Fachschulen können nicht überall den Bedürf—
iissen entsprechend geschaffen werden, aber durch einen guten Zeichen—
interricht kann jede allgemeine Fortbildungsschule Einiges oder
Lieles im Sinne einer gewerblichen leisten, denn es giebt so gut
vie gar kein Handwerk, dessen Meisterschaft im Grunde nicht auf
einer Uebung beruhte, welche am besten durch diesen, in Nord—
deutschland nur zu lange vernachlässigten Unterricht erworben
verden kann.
Wir wissen, daß dem heute gerade viele „praktische“ Leute
nicht zustimmen mögen; sie erinnern sich, in ihrer Jugend auch
rezeichnet zu haben, Rosen und Vergißmeinnicht und eine Land—
schaft am See — eine jüngere Generation hat wieder noch eine
Sammlung von unendlichen Mustern aus der Zeit ihres Schul—
besuches bewahrt; aber fie Alle wollen nicht zugestehen, daß sie
durch diese recht zeitraubende Uebung für ihren gegenwärtigen
Beruf förderlich vorbereitet worden seien; und sie können es
auch nicht.