Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 44, Bd. 3, 1884)

Anzeigen. 
Abonnements Einladung. 
Heinenet meinen Verlag ist soeben übergegangen die seit Jahresfrist er 
Zeitschrift Trausportwesen 
ud SFkraßenban. 
Organ iur Sekundär-, Tertiärz, Felde und Straßenbahnen, ferner für 
Ranalbau, sowie speziell fur den Straßenban in weitestem Umtange. 
Die Redaktion wurde einem bewährten Fachmann, Herrn Ingenieur 
A. Baermaunn, übertragen und eine Anzahl tüchtiger Mitarbeiter, wie Prof 
Dietrich, Wegebau-Inörektor Zoller in Tüsseldori, ꝛc. werden dem Blatte mit 
ihren jaähmännischen Sriahrungen zur Seite stehen. 
Jeden Sonnabend eine Nummer. 
Preis vierteljährlich wie bisher 4 Wiark. 
Ahbonnements in allen Buchnandiungen, Postanstalten und in der Expedition 
Probenummern franko und gratis. 
Inserate à Petit-Zeile 6,39 Mark. 
Alle Interessenten werden gebeten, obiges Unternehmen im Interesse 
der einschlägigen Fragen, deren Wichtiakeit entschieden ein eigenes häufig er— 
rinendes Organ erheischt, zu unterstützen. Mittheilungen aus der Praxis 
werden dankbar entaegengenommen 
Berlin We, Lünowstraße 16. 
Verlag von Julius Engelmann. 
Maschevenfabrik Cyclop 
Mehlis 4 Behrens. Derlin N. Pankstr. 1415 
liefert: 
Dampi-Straßen-Walzen, im Betrieb in Berlin, Propinz Westfalen u. a. O 
Schneefegemaschinen und Salzsireuwagen für Pferdebahuen und Sekundärbahnen, 
im Betrieb bei der Großen Berliner Pferdebahn, bei den Pferdebahnen in 
VLeipzig, Dresden, Hannover u. s. w. 
Tenbrint-Feuerungen: rauchirei und Brennmaterial ersparend, bei schon be— 
stehenden Kesselanlagen können Tenbrink-Apparate nachträglich angebracht 
werden. Eine joiche im Betriebe befindliche Keisetanlaage kann bei uns jederzeit 
besichtigt werden. 
Dampftessel und Dampfmaschinen jeder Art und Größe, besonders zur Wasser⸗ 
versorgung von Stadten, Entwässerung von Niederungen ꝛc. 
Brücken, Dächer, Drehscheiben, Krahne, Schiebebiihnen mit Seil- und Hand— 
betrieb ꝛc 
Gussstücke jeder Art und Größe, Nippenregister und Rippenrohre zu Heizzwecken. 
Verzinkung von guß- und schmiedeeisernen Gegenständen in kürzester Zeit bei 
— 
Das technisch-commercielle Bureau der 
— J f* 
EXPORT-ZEITSCHRIFT GLOBVS IN MDNCHEN 
»esorgt (auch für Private. ev. mit Baarvorlage den Einkauf aller 
Erzeugnisse der Industrie und des Kunstgewerbes. (Alaschinen, 
Specialirten jeder Art, Inætrumente, Hauscinrichtungen, kunstge- 
aerhliche und Kunstgegenstünde, Novitäten, Bijouterien etec.) 2u 
Fabrikpreisen. — Durch directe Beziehungen zu Sümmtlichen Fa- 
briken. Firmen und Ateéliers kann jeder Ansorderung prompt ent- 
sprochen werden. Preisliscen jeden Genres und Industriezweiges 
gratis und franco. — Briesf-oder Telegr. Adr.: Globus München. 
Export-Bier-Gersandt in Fass oder Flaschen. 
Prrenién,- Hieh WVnnhl? 
J —0 
L. Rans & Kliem. 
Berlin, 8WV. 29, Zossenerstraße 55 
halten sich den Herren Baugewerksmeistern, Architekten und Fabrikanten 
zur Miserthphn von Photolithographien, Autographien. 
jentpausen & Cliches bestens empfohlen. 
Schnellste Bedienung, sauberste Arbeit, billigste Preise. 
Proben stehen gratis zu Diensten. 
Durch regelmäßige Lieferungen für die angesehensten Fachblätter des 
Bauwesens sind wir speziell mit allen Anforderungen bezüglich der Behand— 
lung von Bauzeichnungen vertraut. 
— 
— 24 
Rahtjen's Composition (gegen Rost). 
Fabriken: Bremerhaven, Hamburg, London, Rotterdam. 
Referate: Centralblatt der Bauverwaltung Nr. *24. 14.6. 84. 
Deutsche Bauzeitung. 17.10. 77. 27.12. 79. 14.1. 80. 6. /9. 84. 
Wochenblatt für Architekten und Ingenieure. 3.6. und 25/7. 79 
2.νο. 0. 
Dinaler's „Polytechn. Journal“, 1. Juliheft 1879. Fol. 87./88. 
Hlück auf, Bera- und Hüttenmännische Zeitung. Organ des Vereins 
jür die bergbaulichen Interessen Nr. 67. 20.8. 84 
Zeitichrift jsür Spiritusindustrie, Organ des Vereins und der Versuchs⸗ 
station der Spiritusfabrikanten in Deutschland Nr. 34. 2148. 84. 
Prospekte, Listen und Gebrauchsanweisung Rahtjen's rothbrauner Farbe 
um Austrich eiserner Brücken, Wellblech Dachungen, Eisenkonstruktionen in Berg⸗ 
verken, wie für alle Eisentheile in feuchter Lage überhaupt. 
Musterfäßchen 20 kg zum en-gros Preis. 
Alleinverkauf deutscher Zollverein und Schweiz. 
D. Decken in Flensbursg. 
Kemmerich u. Eo. 
Gummi- Guttaprenavaarén-Fahbrik 
Berlin 8W. Friedrichstr. 235, 
mpfehlen in bewährtesten Qualitäten 
u billigen Preisen: sümmtliche Gummi— 
Fabrikate zu technischen Zwecken, wie 
Druck- und Leitungsschläuche, Sauge— 
Spiral⸗) Schläuche für Baupumpen, 
Ydrovßoren ꝛc, Verdichtungen und 
ttappyen, Walzenbezüge, Buffer, Läufer 
HYatten und Teppiche ꝛc 
Vatentgummi- und Guttapercha— 
Fabrikate. 
Hanfschlänche, roh sowie innen bis 
u 11 Atmosphären Druck mit Gummi 
gedichtet; Fener-Eimer, wasserdichte 
pPläne. 
Selbstschmierende Stopfbuchsen 
Lackung; Asbest-Fabrikate. 
Froihri — — 
ernleder, 
Treibriemen üdn 
Baumwolle. 
Patentirte Riemenverbinder ꝛc. 
Snezigl-Rreiet rante gratis. 
Dregerhoff & Schmidt, 
Berlin 8.W., Tempelhofer Ufer Nr. 24. 
Werkstatt für 
VFunstschmiedearbejten Ornameénté ete. 
Eisenkonstruktion und Bauschlosserei, 
iefert Arbeiten in künstlerischer Aus— 
ührung nach den Entwürfen erster Archi⸗ 
ekten, in iedem Styl zu soliden Preisen. 
Anstehende Suhmissonstermine. 
Datum 
. Dez. 
3 Dez 
10. Dez. 
15. Dez. 
Submittirende Behörde. Anstalt 
Dder Werson 
Wasserbau-Insp. R. Röder 
H. Hannig, Kommunal-Architekt 
Bürgermeister Borsch 
Eisenbahn-Bau-Abtbeilung 
Wohnort derselben, 
Ratibor 
Zabern i. Els— 
Binsdorf, Reg.-Bez. 
Trier 
Ratibor 
Gegenstand der Submi 
Anfertg. und Aufstlg. des eisernen Ueberbaues im Gesammtgewichte von 200000 kg 
Schmiedeeisen und 5000 ka Gußeisen für den Neubau der Sträßenbrücke über die 
Oder bei Kosel. Bed. und Zeichn. bei dem Regierungsbaumeister Wegener in Kosel 
Ob. Schl. Kop. 12 M. 
Ausfrg. der Bauarb. zum Umbau der frühgothischen Simultankirche zu Pfaffenhofen, 
Kreis Zabern (ausgenommen die Glaserarb. und ein Theil der Anstreicherarb.), ver⸗ 
anschl. zu 40582,32 M. Bed. das. 
3 der Arb. zur Erbauung eines Schulhauses für Spang, veranschl. zu 10400 M. 
Bed. das. 
Lfrg. von 20000 Kkhm ungesiebtem Kies für die Neubaustrecke Loslau-Annaberg. Bed 
das. i. Abthlg.e-Büreau. Niederwallstr. 15. Kop. 0.60 M.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.