Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 45, Bd. 4, 1885)

65 Die Dachkonstruktion der Güterschuppen⸗Anlage ꝛc. — Eine Neuerung in der Konstruktion von Fußböden. 166 
Die Dachkonstruktion der Güterschuppen-Anlage und der 
Binder des Zollschuppens auf dem Anhalter Bahnhofe 
zu Berlin. 
Hierzu 3 Figuren.) 
Die Dachkonstruktion des Güterschuppens ist aus Holz kon— 
ttruirt und ihrer Einfachheit wegen eine sehr zu empfehlende. 
Fig. 1 zeigt den Querschnitt, Fig. 2 den Längenschnitt. 
Hängesäulen zweier Hängewerke getragen werden. Die beiden 
iußersten Pfetten ruhen auf den durchgehenden Zangen der Binder⸗ 
snde— welche letzteren einen Abstaund von 5,92 m von einander 
aben. 
Zur Verstärkung der Umfassungsmauern sind im Innern, in 
Entfernungen von 17,76 m, massive Strebepfeiler angeordnet. 
Die Höhe des Perrons an der Ladestraße beträgt O,9 1n. und 
seine Breite 1.5 m, während der Perron an der Bahnseite eine 
Breite von 2,0 mn hat. 
Zur Erleuchtung des Kellers dienen Fenster mit vorliegenden 
Lichtschüchten, die unter den Perrons angelegt sind. 
Die Eindeckung des Daches ist mittels Dachpappe auf Dach— 
schaalung erfolgt. Die Abführung des Regenwassers erfolgt auf 
der inneren Seite durch Abfallröhren, welche an den Umsassungs— 
wänden hinabgeführt sind und das Wasser direkt in die unter— 
irdischen Entwässerungs-Kanäle gelangen lassen. 
Die Schuppen sind in ihrer ganzen Länge unterkellert, da 
die Lage des Erdbodens dies mit Leichtiçkeit gestattete. Die 
Lagerhölzer des Fußbodens, welche in einer Entfernung von etwa 
1m von einander liegen, ruhen auf Langschwellen, die durch 
einzelne, .581. mm im Quadrat' große, maisive Pfeiler getragen 
werden. An denjenigen Stellen, an denen die Langschwellen ge— 
toßen wurden, sind Unterschläge angeordnet. 
Fig. 3 zeigt den Binder des Zollschuppens, welcher in einer 
Länge von 82,5 m aus den alten abgebrochenen, aus Fachwerl 
bestehenden Güterschuppen wieder aufgebaut wurde. Das ganze 
Gebäude ist äußerst einfach, ebenso der Binder, welcher jedoch faft 
unbeschränkten Raum gewährt. Die Eindeckung dieses Gebäudes 
ist wegen der sehr geringen Dachneigung durch doppelte Dachpappe 
auf Dachschaalung erfolgt. 
Beide Gebäude, der Güterschuppen und der Zollschuppen 
—VVVDD— —— 
Die Sparren werden durch 9 Pfetten getragen, von denen 
e 2 zu beiden Seiten der Frontmauern liegen und durch hölzerne 
Stiele gestützt werden. welche auf Sandsteinkonsolen ruhen. „Die 
Eine Neuerung in der Konstruktion von 
Fußböden. 
Deutsches Reichspatent 
(Hierzu 6 Fig.) 
Die Konstruktion bezweckt, die durch Quellen und Schwinden 
des Holzes bedingten Uebelstände, welche sich bei genagelten Fuß— 
böden in unangenehmer Weise geltend machein, zu beseitigen, was 
dadurch erreicht wird, daß den Dielen seitliche Beweglichkeit be— 
lassen wird, ohne die Befestigung nach oben zu beeinträchtigen. 
Man erhält so eine intakte Oberfläche ohne Nagelung und kann 
die sich bildenden Fugen von Zeit zu Zeit durch Zusammentreiben 
der gauzen Fläche beseitigen, ohne zu Mitteln wie Kitt ꝛc. greifen 
zu müssen. 
Außer den bautechnischen Vorzügen, zu denen unter Anderem 
auch der zu rechnen ist, daß ein Erneuern fehlerhafter Dielen resp. 
ein Umwechseln abgebrauchter gegen die noch guten Wanddielen 
ermöglicht und so eine gleichmäßigere Abnutzung des ganzen Bo— 
dens erzielt wird, gestatlet diese Methode, gemäß den heutigen 
Fordernngen der Wohnungshygiene, mehr Aufmerksamkeit auf die 
Zwischendecken und deren Inhalt zu lenken, da die Füllungen sich 
nach mehr oder weniger langem Gebranuche unter dem Einflusse 
hineinsickernder organischer Substanzen zu zersetzen pflegen, sodaß 
die Gesundheit der Einwohner schon oft durch solche Üebelstände 
hat leiden müssen. Herr Dr. Emmerich, Privatdozent zu München, 
'and, daß die Insassen einer Gefangenenanstalt zum größten Theil 
an Tuberkulose erkrankt waren. Da der bauliche Zustand der 
Fußböden Bedenken erregte, untersuchte man den Untergrund, und 
es fanden sich Mikroben in großer Menge vor, welche denen im 
Forstpfette wird durch einen hölzernen Mittelständer unmittelbar 
interstützt, während die beiden nächstfolgenden Pfetten durch die
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.