Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 47, Bd. 6, 1887)

Das neue Hamburger Krankenhaus auf dem Ependorfer Felde. 
F 
Gleichwohl Ungarn schon längst nicht mehr als das Canaan 
oder der Fruchtspeicher Europas angesehen wird, konzentrirt es 
es doch mit den Entrepöts und Elevatoren kolossale Getreidemassen 
und vermehrt diese noch durch diejenigen, die sonst transito von 
Rumänien nach Wien und auswärts gingen. Nicht ohne prak— 
tischen Grund will ich durch folgende Gefichtspunkte einen Ge— 
danken anregen: In Ungarn befinden sich seit 1838 bis 1864 
circa 100 Kunst- und Dampfmühlen, und von dieser Zeit an 
ist ihre Zahl immer größer, heute zusammen circa 170, von 
welchen die „Concordia“ und die „Panonia“ mit je 60 Mahl— 
zängen und je 240 Pferdekraft die; bedeutendsten sind. Viele 
dieser Dampfmühlen vermahlen per Woche 3000 bis 8000 
Metercentner und werfen eine Dividende von 15 bis 20 04 ab. 
Die von 1864 ab errichteten Dampfmühlen sind nach den neuesten 
Resultaten der Technik und zumeist nach dem bewährten System 
des Mühlbauers und Maschinenfabrikanten Lorenz Nemelka in 
Simmering bei Wien und den Brüdern J. K E. Gilain, 
Maschinenbauer in Tirlemont in Belgien, installirt. Trotz der 
zroßen Getreideproduktion Ungarns ist die konkurrirende Leistuͤngs— 
fähigkeit fremder Primagetreide geradezu enorm. Nach den stets für 
uns lehrreichen Aktenstücken der nordamerikanischen Kommission 
für Agrikultur und den dazu gehörigen Gewerben, denen der Herzog 
von Richmond präsidirt, kostet ein Metercentner Getreide aus 
dem Innern Nordamerikas, nach Leipzig, München oder Wier 
gestellt, weniger als von Perjaͤmos oder Temesvaär nach Budapest 
Um eines anregenden Beispiels wegen sei gesagt, daß nach den 
oben erwähnten amtlichen Kommissionsberichten 1880 allein von 
Amerika 28 Millionen und 300 000 Scheffel Primagetreide 
auf 325 Schiffen nach Europa geliefert wurden, während ferner 
Rußland noch die Hälfte und Rumänien den vierten Theil der 
bezifferten Quantität zu exportiren im Stande sind. 
Zu der Vielseitigkeit der Bedingung, um je größeren Nutzen 
aus dem Getreide zu gewinnen, gehoͤrte nicht nur, wie seit 
Langem, anstatt Korn gleich fertiges Mehl auszuführen, sondern 
auch ein permanenter Markt, wo sich der Großhandel konzentrirt, 
lokalisirt und konsolidirt. Somit brauchen die Produzenten — 
deren viele heute Eile haben, weil sie schon bei elektrischem 
Lichte dreschen — keine kostspieligen Granariums zu bauen und 
zu assekuriren und auf keinen Käufer zu warten, sondern nur 
berladen zu lassen und die Entrepötanstalt davon telegraphisch 
zu avisiren, welche nach Bedarf auch die Transportspesen besorgt 
und Vorschüsse anweist. Aus diesem System entsprang auch 
die Institution des ebenso originellen als großartigen Elevator— 
haues mit seinen eisernen Caissons, ein um seiner Eigenschaften 
rappantes Wunder in der nationalen Haushaltung, das bei ihrer 
elektrischen Beleuchtung sich wie ein märchenhaftes Gnomen— 
treiben ansieht. 
bene Spindel, um die Körner vor Verderben zu schützen. Der 
Verkäufer erhält nach Werth und Kours einen Pfandschein (War— 
rant) und einen Waarenzettel (Cedule), den er nach Belieben 
verpfänden oder verkaufen mag. 
Ist das Getreide in die erwähnten Caissonthürme geschüttet, 
hraucht man diese nur unten wie ein Faß anzuzapfen, um das 
Korn hervorquellen zu sehen. Wenn diese Thürme gefüllt sind, 
dürfte es nirgends einen Punkt geben, der so riesige Last zu 
ragen hätte, wie der Raum, den die Umfriedungsmauer des 
Flevators einschließt. Auf einigen Quadratklaftern sechszig Mil—⸗ 
ionen Kilogramm. Und die Caissons fassen allein 600 000 Meeter- 
entner, und wenn sie voll sind, köunte es auf der Welt hier das 
neiste Brot geben. Die Pläne sind von dem durch den Süd— 
»ahnhof, das beste Stadtbahnprojekt und viele vortreffliche Arbeiten 
hekaunten Wiener Ingenieur Wilhelm Ritter von Flattisch. Der 
Slevatorbau mit seiner Einrichtung kostete 2300 000 fl. und zeigt, 
daß man nicht, wie anderswo, so viel theorisirt und in Wirthschafts— 
und Handelsangelegenheiten auf dem Papier experimentirt, son— 
dern in den Werkstaͤtten, wo die Güter entstehen, studirt und rasch 
und werkmäßig schafft. F. X. K. . pf. 
Das neue Hamburger Krankenhaus 
auf dem Ependorfer felde, 
dessen Anlage und Einrichtungen geradezu musterhaft genannt 
verden können, war kürzlich im Hamburger Architekten- und 
Ingenieur-Verein Gegenstand eines interessanten Vortrages seitens 
des Herrn Behuneck. 
Wie das „Wochenbl. für Baukunde“ mittheilt, referirte der 
Jgenannte Herr in folgender Weise über obigen Bau: 
Schou seit langer Zeit hatte sich das alte Krankenhaus 
hier, das ursprünglich auf 1000 Betten berechnet und nach und 
hach durch Anbauten zur Aufnahme von 1300 Kranken er— 
weitert und das wohl dadurch das ausgedehnteste in ganz Deutsch— 
land geworden, als nicht ausreichend erwiesen. Durch das rasche 
Anwachsen der Bevölkerung in den 70ger Jahren und durch 
die Freizügigkeit wurde zu einer gründlichen Abhülfe gedrängt. 
Daher entschloß man sich, nach längeren, eingehenden Ver— 
handlungen, das alte Krankenhaus auf 1300 Betten zu re— 
zuziren, dasselbe für Sieche, chronische Kranke und als Eva— 
»uationsanstalt zu benutzen, dagegen für schwere, jedoch heilbare 
Kranke eine neue große Anstalt für 1100 Betten im Pavillon⸗ 
ystem zu erbauen. Im Winter 1883, 1884 wurden die dies— 
bezüglichen Projekte ausgearbeitet und sodann von den Behörden 
genehmigt. 
Vor Beginn des' Baues trat im Juni 1884 eine Cholera— 
nvasion ein und wurden nun innerhalb 4 Wochen 6 hölzerne 
Baracken, in 6 Wochen ein provisorisches Verwaltungsgebäude 
ind ein Leichenhaus und endlich im Laufe des Herbstes desselben 
Fahres 8 massive Pavillons und J Desinfektionsgebäude auf dem 
ür die neue Anflalt bestimmten Bauplatz erbaut. Diese Ge— 
»äude kamen glücklicher Weise nicht für den bestimmten Grund 
in Gebrauch, wurden aber im Frübjahr 1885 schon zur Ent— 
astung des alten Krankenhauses in Benutzung genommen. Durch 
diesen Zwischenfall wurde der definitive Bau der neuen großen 
Anstalt bis zum Frühjahr 1885 hinausgescheben. Nach dieser 
Einleitung geht der Redner zu der Beschreibung des neuen 
Krankenhauses selber über. 
Der 17,8 ba eder 71 preußische Morgen große Bauplatz 
liegt in der Nähe der Stadt Hamburg auf dem sogenannten 
Ependorfer Felde und hat eine nach Südosten zugekehrte 450 m 
sange Front. Der ganze Platz ist von dem nächsten Haupt— 
zufuͤhrweg zur Stadt durch parkartige Anlagen getrennt, jedoch 
durch neuͤe Straßenanlagen mit der Hauptstraße verbunden. 
Ganz von der eigentlichen Anstalt getrennt, liegen auf einem 
eirca 85 breiten und 200 mm langen Platze die ümfangreichen 
Wirthschaftsgebäude, die jedoch wiederum von allen Theilen der 
GBesammtanlage durch bequeme Wege zugänglich sind. 
Von dem an der Vorderfront situirten Verwaltungsgebäude 
heilt ein Hauptweg die aus 72 massiven Gebäuden bestehende 
Anstalt in eine Frauen- und eine Männerabtheilung. Sämmtliche 
Pabillons sind mit ihrer Längsrichtung diesem Hauptwege parallel. 
Das Elevatorgebäude hat 120 Meter Länge, 50 Meter 
Breite und 46 Meter Höhe, gliedert sich in sechs Partien und 
ist an den vier Ecken je mit einem thurmartigen Risalit flan— 
kirt. Seiner Länge nach laufen vier Eisenbahngeleise durch sein 
Inneres, ein solches parallel auch außen, und greift sein riesen— 
hafter Krahn auf die knapp unter ihm landenden Schiffe, hebt 
frei ganze Waggons in die Lüfte und kann ihre Lasten beim 
Ein- und Ausladen leicht umherbewegen. Die Basis des Ge— 
bäudes bilden Piloten und eine Lage von 3 Meter hohen Fun— 
damentsteinen, darauf eine starke Betonschichte und Eisenunter— 
lagen, auf welche erst der eigentliche Bau, auf Granitunter— 
pfeilern in Blei eingelassen, aufstrebt. Der innere Bau mit 
seinem mechanischen Theil für verschiedene Operationen wird von 
192 eisernen Säulen getragen. Hier sehen wir zwei mächtige 
Transmissionen mit Haupt-, Hand- und Nebentransmissionen; 
drei exakte Putzmaschinen (für Staub und Brand) und seltsame 
Trichter und Reutern, 24 Wiege-Apparate und darunter auch solche 
womit Wagenladungen von 10000 Meterzentnern gewogen wer— 
den. Die Leistungsfähigkeit der Elevators beträgt 400 000 Meter— 
zentner per Stunde. Das Ganze sieht fafst aus, wie eine ver— 
größerte Unterbühne à la Asphaleia und wird von zwei stehenden 
Kompoundmaschinen von je 200 Pferdekraft leicht wie eine Has— 
pel in Thätigkeit gesetzt. Man findet hier 348 Caissons, genug 
für 30 Millionen Meterzentner Getreide. Die Caissons sind 
thurmhohe eiserne Zylinder, in welche das Getreide, je nach Gat— 
tuͤng und Werth amtlich klassifizirt, geschüttet wird. In Mitte 
der Caissons dreht sich eine wellenfoͤrmige, von Dampf getrie—
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.