Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 49, Bd. 8, 1889)

Mittbeilungen aus der Praris. 
Thormann &nSchneller in Augsburg beim Flicken des dortigen 
Bassins angewandt wurde. Die innere Abglättung wurde erst 
Sktober fertig. Dieselbe mußte wegen früh eingetretener Fröste 
in einigen Stellen erneuert werden. Nachdem dies im Frühjahr 
eschehen, wurde das Bassin probeweise mit Wasser gefüllt. 
Während der 
ersten zwei 
Tage regnete 
?s ein wenig 
und der Was⸗ 
er-Spiegel 
—X 
tant, an zwei 
veiteren Ta⸗ 
jen sank der⸗ 
elbe um etwa 
15mm, und 
n den fol⸗ 
genden vier 
Tagen war 
ein weiteres 
Sinken nicht 
mehr zu kon⸗ 
statiren. Das 
Bassin hat 
'olalich die 
Probe gut be⸗ 
tanden, und 
wir haben die 
feste Zuver— 
siicht, daß es 
ich gleich den 
beiden älte— 
ren auch in 
Zukunft be— 
vähren wird. 
Freiburg 
in Baden. 
Balt. Schnell, 
Ißnonlenur 
* 
Neubau 
es Lager⸗ 
zauses in der 
kaiserstraße 
in Berlin. 
Beim Wie— 
der⸗Nufbau 
des bekannt⸗ 
ich vor eini⸗ 
ger Zeit durch 
Brand zer— 
toͤrtenLager⸗ 
hauses * 
nach dem 
Centralbl.d. 
Bau⸗Verw.“ 
ruf Veran⸗ 
assung der 
Bau ⸗Polizei- 
Behörde alle 
die Anord— 
nungen und 
tonstruktio⸗ 
ien vermie⸗ 
—W 
welche die 
chnelle Ver—⸗ 
zreitung des 
Feuers und 
Zerstörung 
»es Gebäudes seiner Zeit vorwiegend begünstigt haben. Jus— 
»esondere ist der gewissermaaßen als Feuerschlot wirkende innere 
Hof weggefallen, und es haben dadurch die Räume an Ueber— 
ichtlichkeit und nutzbarer Bodenfläche gewonnen, obne daß die 
Beleuchtung derselben beeinträchtiat ist 
Sämmtliche Eisentheile sind der unmittelbaren Einwirkung 
ines Feuers durch Unimauntelung mit Beton entzogen. Die 
Decken sind nicht wie früher mit Ziegelsteinen gewölbt, sondern 
jus Beton-Kappen zwischen eisernen Trägern hergestellt. Mit 
hHenehmigung der letzteren hat die Baupolizei-Behörde einen 
alten Grund⸗ 
satz, sog. Guß⸗ 
gewölbe nicht 
zuzulassen, 
aufgegeben. 
Die seitens 
dieser Be— 
hörde ange— 
stellten Be— 
lastungs⸗ 
versuche der 
neuenDecken 
haben zu 
inem sehr 
günstigen 
Ergebniß ge⸗ 
führt: erst 
eine Be⸗ 
lastung von 
26 400 k*8 
auf 1 qm 
war im 
Stande, in 
einer Beton⸗ 
kappe von 10 
em Scheitel⸗ 
stärke einen 
teinen Riß 
hervorzuru⸗ 
fen, der sich 
bei Belas—⸗ 
sung dieser 
Auflast in⸗ 
nerhalb einer 
Zeit von et⸗ 
wa 24 Stun⸗ 
den nicht er⸗ 
weiterte. Die 
Bau-Kosten 
der neuen 
Anlage über— 
steigen aller⸗ 
dings diejeni⸗ 
gen des alten 
Gebäudes. 
Aber dennoch 
haben die Be⸗ 
sitzer durch 
den Neubau 
nur gewon—⸗ 
nen, denn 
die Mehr— 
kosten wer⸗— 
den reichlich 
aufgewogen 
durch den hö⸗ 
heren Nutz⸗ 
ungswerth 
des Gebäu— 
des, der sich 
einerseits 
aus der grö⸗ 
ßeren nutz— 
baren Bo— 
denfläche, an⸗ 
ererseits aus der größeren zulässigen Belastung der Decken ergiebt. 
Und hierzu tritt die gewonnene Feuersicherheit, bezüglich deren 
runmehr den höchsten Anforderungen ent'iprochen worden ist, die 
nit Rücksicht auf die in dem Hause aufzuspeichernden großen 
Verthe, sowie auf seine Lage in einem ena bebauten Stadttbheile
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.