Dampfmaschine mit Petrolgasheizung für das Kleingewerbe. — Petroleum-Retortenbrenner.
049
Durch die neuen Petroleum-Retortenbrenner der Münchener Firma
A. v. Wurstemberger ist es gelungen, auf einem sehr kleinen Raum
eine große Wärmeentwickelung ohne Rauch und Ruß bei vollständiger
geruchloser Verbrennung des Petroleums zu erzeugen und so eine Kessel—
heizung zu erhalten, bei welcher oben erwähnte Uebelstände wegfallen.
Durch die spezielle Anordnung des Petroleumbrenners, sowie die
Einrichtung des Petrolgefäßes, in weichem das Oel vollständig luft—
dicht eingeschlossen ist, ist auch von dieser Seite weder übler Geruch
noch Verunreinigung zu befürchten.
verden. Ihre Haupttheile sind aus Kupier und mit allen üblichen
Sicherheitsvorrichtungen verseben.
3. Gexinge Anschaffungs- und Betriebskosten. Bei
den jetzigen Dampfmotoren ist der Kessel viel tbeurer, als die Maschine
und seine Aufstellung kostspielig. Bei gleicher Leistungsfäbhigkeit und
bester Konstruktion sind diese Kessel dagegen die woblieilsten, welche
heutzutage geraut werden. Der Petroleumverbrauch ist, da die Wer—
brennung eine vollkommene und die Hitze sehr gut ausgenützt wird,
ein geringer; er erreicht nicht ein Kile per Stunde und Pferd fur
Dampfmaschine mit Petrolgasheizung.
Diese kleinen Dampfmaschinen können somit in jedem beliebigen,
auch bewohnten Lokale aufgestellt werden, wobei dieselben mit zur
Heizung der Räumlichkeiten dienen. In Folge der verhältnißmäßig
kleinen Dimensionen der Kessel bedürfen dieselben keiner behördlichen
Konzession zur Aufftellung.
Die Hauptvorzüge der Wurstemberger'schen Dampfmotoren mit
Petrolgasheizung sind folgende:
1. Große Reinlichkeit. Da weder Kohlen noch Coaks ver—
wendet werden, so ist der lästige Staub, der bei Behandlung dieser
Brennmaterialien unvermeidlich ist, ausgeschlossen. Wie oben erwähnt,
wird bei Verbrennung weder Rauch noch Ruß erzeugt und sind äuch
keine üblen Gerüche zu bemerken.
2. Sicherheit im Betrieb. Da die Kessel sehr klein sind,
können sie bei geringem Gewichte doch außerordentlich stark gebaut
Vefroleum-Kefortenbrenner.
kleine Kräfte, ein Quantum, welches sich bei größeren Kräften entsprechend
niedriger stellt.
4. Leichte Aufstellung. Diese Motoren können in jedem Lokal,
und in allen Stockwerken ohne Schwierigkeiten rasch aufgestellt und
iomit auch leicht versetzt werden, um so mehr, da der bei gewöbnlichen
Kesseln nothwendige hohe Schornstein hier ganz wegfällt.
5. Vielseitige Anwendung., Obige Motoren, die von he,
i a, I, 2, 3, 4, 5 Pferdekräften gebaut werden, sind dazu berufene
in Stadt und Land zu allerlei Zwecken und für jedes Gewerbe ver—
wendet zu werden.
Von derselben Firma wird außerdem noch eine für Heizungs—
zwecke höchst wichtige Neuheit in den Handel gebracht, nämlich die
ohne Rauch, Ruß, Docht und Geruch funktionirenden
Sie unterscheiden sich von allen anderen:
1. Durch ihre Reinlichkeit. Da diese Brenner weder Rauch,
Ruß noch Geruch erzeugen, bleiben die Geschirre stets rein und die
aus polirtem Metall behalten ihren ungetrübten Glanz. — Das Pe—
und der Verbrauch ein sehr geringer. Fünfzehn Gramm Perolenm
Jgenügen, um einen Liter Wasser zu sieden, was einer Ausgabe vou
/. Pfennig gleichkommt, und die
dazu erforderliche Zeit beträgt 4258
Minuten, je nach der Größe des
Brenners.
3. Durch absolute Gefahr—
losigkeit. Die Petroleumdämpfe
werden automatisch erzeugt, je nach
dem Verbrauch; vorräthige Gase
sind nicht möglich; auch bleibt der
Petroleumbehälter ganz kalt, so daß
weder Feuer- noch Explosionsgefahr
vorhanden ist.
Dieser Apparat kann ohne jegliche
Befahr von ganz unkundigen Händen
dedient werden.
4. Durch die Reinheit der
Flamme. Mit diesen Brennern
kann man unmittelbar auf der
Flamme kochen und braten, ohne
daß die Lebensmittel irgend einen
tremden Geschmack annehmen.
troleumgefäß schließzt hermetisch und da kein Docht verwendet wird,
ist das lästige Triefen von Petroleum, welches bei anderen Apparaten
ungausbleiblich, gänzlich vermieden.
2. Durch große Ersparnisse. Da das Petroleum vollständig
verbrennt und sich die Petroleumdämpfe in richtigem Maaße mit der
Luft mischen, ist die Flamme von violett blauer Farbe, intensiver Hitze,
Neben Kochzwecken dienen obige
Brenner zum Heizen der Bäder und
Waschapparate und zu verschiedenen
industriellen Zwecken.
Für Kochapparate können aus
demselben Petroleumbehälter meh