Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 58, Bd. 17, 1898)

Litteraturbericht. — Bautechnische Notizen. — Vermischtes 
3298 
nne imner 
—A 
i 
— 
— 
— — 
Veranot 
Anleitung zur Schattenkonstruktion. Zum Gebrauch 
ür technische Lehranstalten u. s. w. von Conrad Volsa und, 
Architekt. Ein Heft gr. 80 von 24 Seiten mit 72 Figuren und 
3 Tafeln und 176 Aufgaben. Leipzig 1893. J. M Gebhardts 
Verlag. Preis 1,20 Mark. Zu einem beispiellos billigen Preise 
wird hier ein gutes Lehrmittel in vortrefflicher Ausstattung ge— 
boten und dürfte es den zahlreichen technischen Anstalten, sowie 
auch für den Selbstunterricht ersprießliche Dienste leisten, dessen 
sind wir sicher. Wir empfehlen das kleine Werkchen daher ange⸗ 
legentlichst der Beachtung unserer Leser. ICNIH 
Bautechnische UNotizen. 
Eiserne Träger in Gebäuden sollen, nach den Bestimmungen 
der Baupolizeiordnung von London, „einen Spielraum hinter dem Auf— 
lager für die Ausdehnung in der Hißze“ erhalten. Diese Vorschrift ist 
weckmäßig und vielleicht wirksam, wenn die Mauern, die die Balken 
ragen, so stark sind, daß sie nicht nur für sich dolle Standfestigkeit be— 
sitzen, sondern auch noch den immerhin beträchtlichen Schub aufnehmen 
önnen, den die Balken bei ihrer Ausdehnung duͤrch Hitze vermöge der 
Reibung an den Auflagerflächen erzeugen. Eine solche Mauerstärke ist 
iber bekannilich nur selten vorhanden; meist dienen die Deckenbalten zugleich 
als Anker, also dazu, den Mauern erst die Standsicherheit zu verschaffen, 
die sie für sich allein nicht besitzen würden. In solchen Faͤllen kann die 
Anordnung von Ausdehnungsspielräumen hinter den Balkenköpfen den 
erwarteten Nutzen offenbar nicht haben, wohl aber insoweit nachtheilig 
wirken, als sie die Mauer abschwächt. 
Prüfungsvorrichtungen für die Festigkeit von Bauten. 
Diese in Amerika gebaule Maschine soll dazu dienen, um die Festigkeit 
bon Mauerbögen und die Träagfähigkeit von Gebäude⸗Konstruktionen zu 
prüfen. Mit Hilfe dieser Maschine kann ein Drud von 25αο α ausge⸗ 
übt und die Tragfähigkeit eines vollkommen aufgeführten Gewölbes oder 
Bogens geprüft werden. Die Maschine mißt nicht allein die Durchbiegung 
bei Gewoͤlben, sondern giebt auch jenen Druͤck au, der auf den betreffenden 
Bögen lasten kann, ohne dieselben zu brechen. Man hofft mit Hilfe dieser 
Maschine und der durch sie ermöglichten genauen Bestimmung der Trag 
fähigkeit von Bögen und Gewölben zu äußerst werthvollen oökonomischen 
Resultaten gelangen zu können, die aͤndererfeils auch die absolute Sicher⸗ 
heit des Baues verbürgen. 
ustritft 
Vermischtes. 
Die Lübecker Bauhütte (eine Vereinigung der hiesigen Maurer- und 
Zimmermeisier) hat den Vorschlag der ausständigen baugewerblichen Arbeit— 
nehmer, mit ihnen vor dem Einigungsamt ju verhandeln und somit 
eine Beendigung des nunmehr berelis sechs Wochen dauernden Ausstandes 
herbeizuführen, rundweg abgelehnt. Die Meister sind fest entschlossen, sich 
in keiner Weise zu irgend welchen Zugeständnissen bereit finden zu lasfen, 
da der gegenwärtige Äusstand im Baugewerbe, wie von der gesammten 
bürgerlichen Bevölkerung hier einmüthig anerkannt wird, keineswegs eine 
Lohnfrage, sondern lediglich eine sozialdemokratische Kraftprobe ist. Die 
Arbeitgeber werden jetzt zur Weiterführung der begonnenen Bauten italienische 
Bauarbeiter heranziehen. Den Ausständigen will es auch nicht gelingen. 
hier anderweit Arbeit zu finden. Viele sind deshalb bereits abgereist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.