Full text: Programm der könglichen polytechnischen Schule zu Stuttgart (1840)

28 
2) Ba»zeichnen, wöchentlich 4 Stunden. 
Zeichnung geometrischer und perspectivischer Faea- 
den und innerer Ansichten. Gefälliges Austuschen und 
Coloriren derselben, verbunden mit landschaftlichem Hin 
tergründe; und colorirten Bauverzierungen re. 
Noch weiterer Unterricht im Figuren-, Ornamen 
ten- und Bauzeichnen wird in der bisher sogenannten 
Winterschule solchen Schülern ertheilt, deren künftiger 
Beruf besonders Kenntnisse und Fertigkeit im Zeichnen 
erfordert. Auch finden Schüler, deren Zeit nicht ganz 
durch die vorgeschriebenen Unterrichtsstunden ausgefüllt 
ist, Gelegenheit, in einem offenen Zeichnungssaale unter 
der Aufsicht eines Lehrers sich in allen Zweigen des Zeich 
nens zu üben, und graphische Aufgaben aller Art aus 
zuarbeiten. 
VW. Kaufmännische Fächer. 
Curs einjährig; im zweiten Curs. 
1) Kaufmännisch-Rechnen, wöchentlich 3 Stun 
den. 
Mit diesem Unterrichte wird besonders auch Münz-, 
Maß - und Gewichtskunde verbunden, und zwar die er 
stere mit den Wechselrechnungen, die beiden letzter» aber 
mit andern kaufmännischen Calculationen., 
2) Handels- und Wechselrecht nebst der Han 
dels- und Wechsellehre, wöchentlich 2Stunden. 
Als kürzestes Handelsgesetzbuch wird der Code de 
commerce zu Grunde gelegt, verglichen mit dem Würt 
tembergischen, und, wo nöthig, mit andern deutschen 
Wechsel- und Handelsrechten. 
3) Buchführung und Cor respondenz, in 6 
wöchentlichen Stunden. 
Einfache und doppelte Buchführung; letztere ge 
zeigt an einem auf 3 Monate berechneten imaginären 
i 
29 
Geschäft, das auch eine Eorrespondenz über die meisten 
kaufmännischen Verhandlungen mit sich bringt. Außer 
dem finden Uebungen in der französischen, englischen und 
italienischen Eorrespondenz statt. 
4) Kaufmännische Waarenkunde, wöchentlich 1 
Stunde. 
Dieses umfassende Fach wird an einer gut ausge 
statteten Sammlung erläutert, kann aber natürlich doch 
nur allgemeine Vorbildung im Auge haben. 
5) H andelsw issenschaftlich e Uebungen, in 
3 wöchentlichen Morgenstunden während des Som 
merhalbjahrs , für Handelslehrlinge, welche bereits 
in einem Geschäfte stehen. Die Gegenstände des Un 
terrichts werden nach den Bedürfnissen und Wünschen 
der Mehrzahl der Schüler gewählt. 
IX. Na t i o n a l ö k o n o m i e. 
Curs einjährig. 
Im vierten Curs. 
In 5 wöchentlichen Stunden. 
X. Kunstlehre. 
Curs einjährig 
2m vierten Curs. 
2» 2 wöchentlichen Stunden. 
a) Geschichte der bildenden Künste im Alterthum nach 
ihren verschiedenen Perioden, bis zu ihrem Verfalle. 
b) Geographie der alten Kunstdenkmäler. 
c) Periode der germanischen Kunst und zwar die ältere 
und romantische Zeit, Mittelalter, Uebergang in 
die neuere Zeit. 
Dieser Unterricht wird durch Vorlegung und Er
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.