Polytechnische Schule.
Tabellarischer Stundenplan für das Winterhalbjahr 18”.
Tag.
Classe.
8-9.
| 9 — 10.
10 — 11. j 11 — 12.
2 — 3.
3-4.
4-5.
5-6.
Montag.
Handl.Cl.
Deutsche
Sprache und
Comptoir
-Wissenschaften.
Engl. Correspndenz.
Englisch.
Reli-
!
I.
Stylüb
ungen.
Beschreibende
| Geometrie.
Freihand- (Fi
i guren-) Zeichnen.
gion.
1
II
Höhere
Analysis.
Freihand- (Fi
i guren-) Zeichnen.
Physik.
Zoologie.
Repetition der analyti schen Geometrie.
Hl.
Freihand- (F,
guren-) Zeichnen.
Physik.
Mineralogie.
Geschichte u. Geogra
phie des Mittelalters.
Repetition der allg«
: meinen Chemie.
IV.
Bauconstruktions
Che
lehre mit Entwerfen,
mi- sche
Maschi nenbau.
Ueb« itnaen.
Maschinen construktionen.
Aufgaben aus der | Hähern Baukunst.
Geschichte u. Geogra
phie der
Englische
V.
Freihand« F,
güreN«) Zeichnen.
Geschichte der ' neuern Baukunst.
Monumentale I Bauentwürfe.
Neuzeit.
Sprache.
Dienstag.
Handl.Cl.
Italienisch.
Franz. Correspondenz.
Handelsgeographie.
Einl. ins Wechselrecht.
Frän
zösische
Kaufm. Arithmetik.
I.
Niedere
Analysis.
Trigonometrie.
Repet. d. Trigonometr.
Spra
che.
II.
Beschreibende
Geometrie.
Analytische Geometrie.
Geschichte u. Geogra
phie des Alterthums.
Freihand- Fi
guren-) Zeichnen.
Französisch.
Englisch.
III.
Specielle
Mechanik.
Mineralogie.
Allgemeine Chemie.
tiken Baukunst.
Technologie.
Maschinen
construktionen.
IV.
Bauconstruktionslehre
mit Entwerfen.
Geschichte der an
Mechanische
Physi
Maschinen
kalische Ueb
construktionen.
ungen.
National-Oekonomie.
V.
Hochbau
kun- de
mit Pro
fectiren.
MoNUWMtÄL ^
S'LULritrvirrse. >
Mittwoch.
Handl.Cl.
Italienisch.
Engl. Correspondenz.
Kaufm. Arithmetik.
Compt.Wrssenichaften.
Italienisch.
Handelsgeographie.
Eng
lisch.
1
Trigo
nometrie.
Beschreibende
Geometrie.
Repetition der
niedern Analysis.
II.
III.
Höhere
Analysis.
Praktische
Geometrie.
Architektonisches
Architektonisches
(Bau-) Zeichnen.
Repet. d. allgemei
nen Mechanik.
Maschi
nenbau.
Mineralogie.
Chemie.
(Bau-) Zeichnen.
IV.
Jngenieurfach.
Baumaterialienlehre.
Bauconstruktionslehre
mit Entwerfen.
Mineralog, Uebungen.
Chemi
Inge
fche Ueb
nieursach.
ungen.
V.
Hochbaukunde mit
Prosectiren.
Inge
nieursach.
Baukosten
berechnung.
Donnerstag.
Handl.Cl.
Italienisch.
Kaufm. Arithmetik.
Französische
I.
Niedere
Analysis.
Spra
che.
Freihand- (Fi
guren-) Zeichnen.
Repet. d. Trigonometr.
II.
Allgemeine
Mechanik.
Englisch.
Zoologie.
Physik.
Zoologie.
Gesch.u.Geog.d.Alterth.
III.
Allgemeine
Chemie.
Maschi
Ornamen
nenbau.
tenzeichnen.
Maschinen
Französin
construktionen.
sche Sprache.
IV.
V.
Inge
nieursach.
Baumaterialienlehre.
Jngenieurfach.
Ornamentenzeich nen und Modelliren.
Maschinen^construktionen.
Nationalökonomie.
Englische
Inge nieurkach.
Inge nieursach.
Sprache.
Freitag.
Handl.Cl.
Freihand- lFi
guren-) Zeichnen.
Kaufm. Arithmetik.
Franz. Correspondenz.
Deutsche Sprache und
Neligi- |
I.
Trigono
metrie.
Beschreibende
Geometrie.
Stylüblungen.
on.
II.
Analytische
Geometrie.
Englisch.
Französisch.
Physik.
Englisch.
Repetition der hö
Hern Analysis.
III.
Allgemeine
Chemie.
Phy
sik.
Englisch.
Mineralogie.
IV.
Freihand- (Fi
guren-) Zeichnen.
Maschi
Chemische |
Ornamentenzeichl
nenbau.
Uebungei •
nett und Modelliren.
Aufgaben aus der
Inge
, böhern Baukunst,
nieursach,
Geschichte und Geo
graphie
V.
f
Ingenieur! fach.
Ingenieur
fach.
der Neuzeit.
Samstag.
iHandl.Cl.
Italienisch.
Comp
toir- Wissen
schäften.
Handelsgeographie.
Englisch.
I.
Niedere
Analysis.
Plan- (Ter
rain-) Zeichnen.
Repetition d. beschrei
benden Geometrie.
II.
Beschreibende
Geometrie.
Zoologie.
Physik.
III
Specielle
Mechanik.
Geschichte u. Geogra
phie des Mittelalters.-I
Englisch.
Repetition
Französische
der Physik.
Sprache. 1
!
IV.
Baucon
struktions- lehre,
"mit • Ent
werfen.
Mineralog. Uebungen.
V.
Sngej
nieursach.
Hochbaukunde
3n<je
Htt Projrctiren.
nieursach.
Druck von Gebr. Mäntler.