Stuttgart.
Pointe d) n t f d) e S d) u l e.
Stundenplan für das Winterhalbjahr 18j°
(Die Facher alphabetisch geordnet).
I. Classe.
Analysis, niedere, (Banr) Dienstag, Donnerstag und Samstag von 8—10
/, Repetition, (Fischer) Mittwoch von 2—4
Deutsche Sprache und Stylübungen, (Ehrhardt) Montag von 8 — 10 u. Freitag von 2—4 .
F r e i h a n d - (Figuren-) Zeichnen, (Kurtz) Montag und Donnerstag von 2—4 ......
Französische Sprache, (Holder) Dienstag von 2—4 und Donnerstag von 10 — 12 .....
Geometrie, beschreibende, (Gugler) Montag, Mittwoch und Freitag von 10-12
ii » Repetition, (Zech) Samstag von 2-4
Plan- (Terrain-) Zeichnen, (Banr) Samstag von 10—12
R.ttgi°„--n.-„ich., «.an,'im.T, (Smb.v , Mn 4_5 jj . . .
Trigonometrie, ebene und sphärische, (Banr) Dienstag von 10-11, Mittwoch und Freitag
von 8—10
„ Repetition, (Fischer) Dienstag von 11—12 und Donnerstag von 4—5 . .
II. Classe.
Analysis, höhere, (Gugler) Montag und Mittwoch von 8-10..'
„ n Repetition, (Zech) Freitag von 4 6 ... -
Architektonisches (Bau-) Zeichnen, (Egle) Mittwoch von 2—4
Englische Sprache, (Gantter) Dienstag von 5—6, Donnerstag von 2-3, Freitag von 10-11
und 3 4
Freihand- (Figuren-) Zeichnen, (Kurtz) Montag von 10-12 und Dienstag von 2—4 . .
Französische Sprache, (Hölder) Dienstag von 4-5 und Freitag von 2—3
Geschichte des Alterthums in Verbindung mit Geographie, (Ehrhardt) Dienstag von
11-12 und Donnerstag von 4 — 5
Geometrie, analytische, (Gugler) Dienstag von 10-11 und Freitag von 8 — 10
„ " Repetition, (Zech) Montag von 4 - 6
Geometrie, beschreibende, (Gugler) Dienstag und Samstag von 8-10
Geometrie, praktische, (Baur) Donnerstag von 10-12
Mechanik, allgemeine, (Holtzmann) Donnerstag von 8-10
" " Repetition, (Zech) Mittwoch von 4-6
Physik, (Holtzmann) Montag von 2-3, Mittwoch, Freitag und Samstag von 11—12
Zoologie (von Knrr) Montag und Donnerstag von 3-4, Mittwoch und Samstag von 10—11 . .
IH. Classe.
Architektonisches- (Bau-) Zeichnen, (Egle) Mittwoch von 2—4
Chemie, allgemeine, in Verbindung mit chemischer Technologie, (von Fehling) Dien
stag u. Donnerstag von 11-12, Freitag von 10—12 u. Mittwoch von 8—10
ii Repetition, (Schmitt) Montag von 4-6
Englische Sprache, (Gantter) Samstag von 10—12
Freihand-, (Figuren-) Zeichnen, (Kurtz) Montag von 8-10
Französische «spräche, für die Realamts-Candidaten, (Hölder) Donnerstvg und Sam
stag von 2—4
Geschichte des Mittel alters, in Verbindung mit Geographie. (Ehrhardt) Dienstag
und Mittwoch von 4—5 .
Maschinenbau, (Müller) Mittwoch von 10 — 12 und Donnerstag von 8—10
Maschinerien Instruktionen, (derselbe) Dienstag und Donnerstag von 2—4
Mechanik, spezielle, (Holtzmann) Dienstag und Samstag von 8—10
Mineralogie, (von Kurr) Montag von 11 — 12, Dienstag und Donnerstag von 10—11 und Frei
tag von 3 4
Ornamentenzeichnen, (Plok) Montag von 2 -4
Physik, (Holtzmann) Montag von 10-11 und Freitag von 8—10
„ Repetition, (Zech) Samstag von 2—4
IV. Classe.
Bauconstruktionslehre mit Entwerfen, (Breymann) Montag und Samstag von 8-10,
Dienstag, Mittwoch und Samstag von 10 -12 - . . . .
B a um aterialidnlehre, (von Kurr) Mittwpch von 9—10 und Donnerstag von 11—12 . . .
6 Std.
2 ii
4
4 »
4
6 „
2 i>
4 St.
9 "
2 „
2 »
4 ii
4 ii
4 „
6 „
7 „
2 ii
3 „
4 »
3 "
Baukunst, höhere,Aufgaben auö derselben inVerbindung mit antikenBauord-
nun gen , (Egle) Montag und Freitag von 2-4
Chemische Uebungen, (v. Fehling) Montag von 8-12, Mittwoch von 2 5 u. Freitag von 10-12
Englische Sprache, (mit El. V.) (Gantter) Montag und Donnerstag von 5-6
Freihand- (Figuren-) Zeichnen, (Kurtz) Freitag von 10 —12
Geschichte der antiken Baukunst (Egle) Dienstag von 8-10
Geschichte und Geographie der Neuzeit, (mit El. V.) (Ehrhardt) Montag u. Freitag von4 -5
Jngenienrsach, allgemeiner Theil, Vortrag, (Hänel) Mittwoch von 8-9 und von 2 -4
und Donnerstag von 10-11
Jngenieurfach; Zeichnen in demselben, (derselbe) Donnerstag von 8 — 10 und Freitag von 2—4
M a schienenbau, (Müller) Dienstag und Freitag von 8—10
Maschienconstruktionen, (derselbe) Montag, Dienstag und Donnerstag von 2—4
TI a schiene stni o d e l l i r e n, (Schweitzer> in noch zu bestiininenden
Minerals gischeUebungen ^.(von Kurr) Mittwoch und Samstag von 11—12
Nationalökonomie, (Mährlen) Dienstag und Freitag von 5- 6 und Donnerstag von 4-5 . .
Ornamentenzeichnen und Modelliren, (Plok) Donnerstag von 2—4 u. Freitag von 8-10
Physikalische Uebungen, (Holtzmann) Dienstag von 2 5
Technologie, mechanische, (Müller) Momag von 10—12 - 2 "
Phusikalisch e Geographie, in Verbindung mit Meteorologie (Zech) m noch zu bestimmenden 3 „
V. Classe.
Bauentwürfe,monumentale (Egle) Montag und Freitag von 2—4 4 »
Baukostenberechnug, (Egle) Mittwoch von 4 6 2"
Chemische Uebungen mit El- IV. (von Fehling) * "
Englische Sprache, mit El. IV. (Gantter) Montag und Donnerstag von 5-6 2 »
Freihand- (Figuren-) Zeichnen, (Kurtz) Freitag von 10-12 - "
Geschichte der neueren Baukunst, (Egle) Montag von 8-10 .......... 2 »
Geschichte und Geographie der Neuzeit, mit El. IV. (Ehrhardt) Montag und Freitag von 4-5 2 »
Hochbaukunde mit Proje ctir en, (Breymann) Dienstag und Mittwoch von 8—10, Dienstag
und Samstag von 10—12 • • ■ “ "
Jngenieurfach, specieller Theil, (Hänel) Mittwoch». 10—12, Freitag u. Samstag v. 8 — 10 6 »
Jngenieurfach, Entwerfen, (derselbe) Donnerstag v. 8—10 u. 2-4, u. Samstag v. 10-12 8 n
Besonderer Handelsunterricht.
Gleichlaufend mit Elaste I. der polytechnischen Schule.
Comptoir-Wissenschaften, (Brutzer) Montag v. 10 12, Mittwoch v. 11—12 u. Samstag v. 9—12 6 »
Deutsche Sprache u. Stylübungen, mit Cl. I. (Ehrhardt) Montag v. 8 — 10 u. Freitag v. 2—4 4 »
Einleitung ins Wechselrecht, (Brutzer) Dienstag von II —12 1 "
Englische Sprache, (Gantter) Montag von 3 4, Mittwoch von 4—6, Samstag von 4 — 5 . . . 4 i>
Freihand- (Figuren-) Zeichnen, (Kurtz) Donnerstag von 2 4 2 »
Französische Sprache, mit Cl. I, (Hölder) Dienstag von 2-4 und Donnerstag von 10 12 . . 4 »
Handelsgeographie, (Brutzer) Dienstag von 10-11, Mittwoch und Samstag von 3 -4 . . . 3 »
Italienische Sprache, (Runzler) Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag von 8-9, Mitt
woch von 2-3 - 5 "
Kaufmännische A r i t h m e t i k, (Brutzer) Mittwoch und Freitag von 10—11, Donnerstag von 9 -10
und Dienstag von 4—5 ^ - - - 4 "
Kaufmännische Correspond enz in englischer (italienischer) Sprache, (derselbe) Mon
tag von 2-3 und Mittwoch von 9—10 2 n
Kaufmännische Korrespondenz in französischer Sprache, (derselbe) Dienstag v. 9—10
und Freitag von 11—12 2 »
N°ligi°ns°nt-,-ich., und z,-i.ag -°„ j-5 j. .... 2 »
Der Unterricht im Turnen findet Statt: Mittwoch und Samstag Abends.
Bibliothekstunden: Mittwoch und Samstag von 2—4.
Stuttgart, im September 1856.