22
23
Baumaterialienlehre.
Im Sommer 2 Stunden von Oberstndienrath Dr. v. Knrr.
Physikalisches und chemisches Verhalten der Baustoffe aus
dem Pflanzen- und Mineralreiche, insbesondere ihr Verhalten in
verschiedenem Baugrunde, gegen Luft und Wasser, Wärme.
Mittel gegen nachtheilige Einflüsse und zur Verschönerung. Geo-
gnostische Verhältnisse der Bausteine.
Geschichte der Baukunst des Alterthums.
Von Professor Bäum er 2 Stunden.
In Verbindung mit Bauformenlehre mit besonderer Berück
sichtigung der sogenannten klassischen Kunst der Griechen, Etrusker
und Römer.
Geschichte der Baukunst des Wittetatters, der Renaissance und
der neueren Zeit
mit besonderer Berücksichtigung der romanischen und der gothischen
Bauperiode.
Vortrag von Professor Bäumer 2 Stunden.
Graphische Studien
nach Bauwerken des Alterthums, Mittelalters und der Renaissance.
Von Professor Bäumer 4 Stunden.
Diese graphischen Studien werden unterstützt durch Hand
zeichnungen der besten Vorbilder des Alterthums, mit Details in
natürlicher Größe (Originalaufnahmen), durch Prachtwcrke und
Monographien, theils Originalrisse über die besten Vorbilder des
Mittelalters.
Im Laufe der Vorträge und Uebungen über Baukunst werden
Exkursionen veranstaltet, welche Gelegenheit geben zur Aufnahme
von Bauwerken und zu Uebungen im Restauriren.
Die Zeichensäle für Baukunst sind den ganzen Tag offen,
und der Architekt Kapff zur Belehrung derStudirenden anwesend.
g) Zeichnen und Modelliren.
Freihandzeichnen.
Professor Kurtz in 3 Abtheilungen je 2 Stunden.
Figurenzeichnen nach Gypö, Landschaftszeichnen nach Vor
lagen und nach der Natur auf Exkursionen, in Umriß und schat-
tirt, mit Kreide, Blei, Feder, Tusch und mit Farben ausgeführt.
Ornamentenzeichnen und Modelliren in Wachs oder Won.
Professor Ko pp in 3 Abtheilungen je zu 6—8 Stunden.
Zeichnen von Ornamenten nach Abgüssen und nach der Natur.
Entwerfen von Ornamenten. Modelliren nach eigenen oder frem
den Entwürfen.
Für vorgerücktere Studirende, oder solche die sich der Kunst
industrie widmen ist der Modellirsaal den ganzen Tag offen.
Maschinen- und Bauzeichnen
kommt oben beim Maschinenbau und der Baukunst vor.
h) Allgemeine bildende Kurse.
Geschichte
der neuesten Zeit (seit 1815).
3 Stunden von Professor Denzel.
Göthes und Messings Leben und Werke.
2 Stunden von Professor Denzel.
Aranzösische Sprache.
4 Stunden von Professor Holder.
Lngtische Sprache.
4 Stunden von Professor Gantter.
Lektüre aus Gantters englischer Chrestomathie II. Kurs.
Shakespeares Julius Caesar, Hamlet. Mündliche und
schriftliche Kompositionen und Sprechübungen.
Italienische Sprache.
5 Stunden von Sekretär Runzler. (Siehe Handelsschule.)
Wolksivirthschaftslehre und Aolkswirthschaftspssege,
3 Stunden von Professor Mährlen.
mit besonderer Hinweisung auf einheimische Verhältnisse und
Einrichtungen. Als Anhang: die produktiven Gewerbe, ihre