Full text: Programm der königlich Württembergischen Polytechnischen Schule zu Stuttgart für das Jahr 1865 auf 1866 (1865)

20 
21 
Kljeinie mit besonderer Mückficht auf Baufächer. 
4 Stunden von Professor Dr. Marx. 
Der Vortrag soll Solche, welche sich nicht speziell der Chemie 
widmen, besonders Studirende der Baufächer, mit den Grund 
lehren der wissenschaftlichen und technischen Chemie bekannt wer 
den. Der Vortrag dehnt sich deßhalb nur auf die wichtigsten 
chemischen Elemente und deren unorganische und organische Ver 
bindungen aus, wovon diejenigen, welche in spezieller Beziehung 
zu den Baufächern stehen, eingehender behandelt werden. 
Malytifche Klsemie. 
Im Winter 2 Stunden, im Sommer 3 Stunden von Professor vr. Marx. 
Konversatorium über qualitative und quantitative Analyse. 
Der Kurs beginnt mit Anfang des Sommersemesters und 
schließt mit dem Ende des folgenden Wintersemesters. 
Stöchiometrie. 
Im Winter 2 Stunden von Professor vr. Marx. 
Berechnung von Aufgaben über die Gewichtsverhältnisse der 
chemischen Verbindungen. 
Die chemischen Hheorieeu. 
Privatim, im Winter 2 Stunden von vr. Endemann. 
Mit geschichtlicher Einleitung. 
Gemisches Praktikum. 
9—12 Stunden wöchentlich von Geheimer Hofrath vr. v. Fehling mit den 
Assistenten vr. Endemann und Frueth. Kurs 1—2jährig. 
Die praktischen Arbeiten im Laboratorium, welche unbedingt 
theoretische Kenntnisse in der allgemeinen Chemie und die An 
fangsgründe der analytischen Chemie voraussetzen, geben den Stu- 
direnden Gelegenheit zu einer systematischen Uebung in qualitativer 
und quantitativer Analyse; die letztere umfaßt die Gewichtsanalyse 
und die volumetrische Analyse; daran schließen sich die Erzproben 
und gerichtliche Untersuchungen, sowie die Darstellung von Prä 
paraten und die Anstellung von Versuchen. 
Die Hauptaufgabe ist den Studirenden Fertigkeit und Sicher 
heit in chemischen Arbeiten überhaupt beizubringen, besonders in 
chemischen Untersuchungen. Bei den bis zu einem gewissen Grade 
vorgerückteren Studirenden wird die nöthige Rücksicht auf ihren 
künftigen Beruf genommen. Das Laboratorium ist von Morgens 
8 bis Abends 5 Uhr geöffnet. 
c) Technologie. 
Mechanische Technologie. 
4 Stunden von Professor Schmidt. 
Darstellung der für die Technik wichtigsten Metalle, Bear 
beitung der Metalle und Hölzer, Verarbeitung der Faserstoffe. 
Die Vorträge werden durch den Besuch gewerblicher Etablisse 
ments unterstützt. 
Gemische Technologie. 
Im Winter 3 Stunden, im Sommer 4 Stunden von Professor vr. Ma rr. 
Der Vortrag wird sich verbreiten über Brennmaterialien 
und Beleuchtung, über das Chemischtechnische der Gespinnstfasern 
(Bleicherei, Färberei, Druckerei), über die Gewinnung von Stärk 
mehl und Zucker. Derselbe wird ferner die Technik der Gährungs- 
gewerbe, Essigfabrikation, die Gerberei und die Verarbeitung thieri 
scher Abfälle in seine Betrachtung ziehen. 
Gemisch-technologisches Praktikum. 
Privatim, im zweiten chemischen Laboratorium von Professor vr. Marr 
in 9 Stunden. 
Das Laboratorium ist geöffnet Vormittags von 8 bis 12, 
Nachmittags von 2 bis 5 Uhr mit Ausnahme des Samstag- 
Nachmittags. 
‘ Vorausgesetzt werden Kenntnisse in der allgemeinen Chemie. 
Isemrungskunde. 
Im Sommer 4 Stunden von Professor Schmidt. 
Vorbereitung; Heizvermögen der Brennstoffe, Berechnung 
der zum Brennen erforderlichen Luftmenge, Transmission der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.