14
15
Im Sommer 2 Nachmittage. Direktor Professor Dr. Baur mit den Assisten
ten Obergeometer Wall und Dr. Schoder.
Uebungen auf dem Felde und Aufträgen. Aufnahmen und
Theilungen mit Meßstangen und Kreuzscheibe. Nivellirinstrument.
Mechanik I.
6 Stunden von Professor Dr. Zech.
Lehre vom Gleichgewicht. Bewegung eines Punktes, freie
und gezwungene. Lehre vom Stoß, von der Festigkeit, Hydraulik.
Drehung eines Körpers um eine Are, beliebige Bewegung eines
Körpers.
Zoologie.
4 Stunden im Winter. Von OberstudienrathDr, v. Kurr, nach eigenen Heften.
Einleitung in die Naturgeschichte überhaupt. Naturgeschichte
des Menschen. Erläuterung der körperlichen Systeme und Appa
rate als Typen zur Erklärung der entsprechenden Einrichtungen
bei den verschiedenen Thierklassen. Menschenrassen. Klassifikation
des Thierreichs mit Angabe der wichtigsten Gattungen und Arten
aus den verschiedenen Klassen und Ordnungen mit besonderer
Rücksicht auf Petrefakteukunve. Mit Benützung der Sammlungen
der Schule und des Königlichen Naturalienkabinets.
Botanik.
Im Sommer 4 Stunden. VonOberstudienrath Dr. v. K u r r, nach eigenen Heften.
Elementarorgane: Zellen, Gefässe, Gewebe, Gefäßbündel.
Zusammengesetzte Organe: Wurzel, Stamm, Knospen, Knollen
und Zwiebel, Blattorgane, Blume und ihre Theile, Frucht. Linne'-
sches und natürliches System nach Endlicher, mit besonderer Rück
sicht auf einheimische, industrielle, Gift-, Arznei- und Nahrungs
pflanzen. Benützung des Gartens, Erkurfionen.
Mauzeichnen.
Im Winter 2, im Sommer 8 Stunden von Architekt Kapff.
Geometrische Darstellung architektonischer Gegenstände von
einfachen Architekturgliedern aufsteigend zu den toskanischen und
römischen Ordnungen nach speziellen Angaben des Lehrers; Tusch
übungen mit Vorträgen über Schattenlehre.
Freihandzeichnen.
Im Winter 4, im Sommer 2 Stunden von Professor Kurtz.
Figurenzeichnen nach Gyps in Umrissen und schattirt.
Ueöerbück der deutschen Literaturgeschichte
mit Dispositionsübungen.
1 Stunde von Professor Denzel.
Aranzösische Sprache.
In 2 Abtheilungen je 2 Stunden von Professor Holder.
Lnglische Sprache.
2 Stunden von Professor Gantter.
Mündliche und schriftliche Uebungen nach Gantters englischer
Schulgrammatik, zweite Hälfte. Lektüre aus dessen englischer
Chrestomathie Kursus I. Schriftliche Erceptionen.
Allgemeine Heschichte.
2 Stunden von Professor Denzel.
Von Karl M. bis zur neueren Zeit.
Handelsklasse.
Komptoirwissenschaft.
6 Stunden von Professor Dr. Brutzer.
Einleitung in die Handelslehre. Angabe der verschiedenen
Arten der Geschäftsverzeichnung; verschiedenen Buchführungs
weisen. Selbstständige Anwendung der Buchung durch die Schüler,
Führung eiues imaginären Geschäfts, vollständig hinsichtlich der
Scripturen, einschließend den Bücherschluß. Die verschiedenen
Arten des Conto oorronts.
Kaufmännische Arithmetik.
4 Stunden von Professor Dr. Brutzer.
An Fakturen aus entfernten Ländern werden kaufmännische
Rechnungsvortheile gezeigt, um von Anfang an mitten ins Ge
schäftsleben hineinzuführen. Dann Prozentrechnungen, Zinseszins,
Rabatt, Tararechnung. Meßzahlung, Terminrechnung. Gesell-
schafts-, Durchschnitts-, Alligationsrechnung. Münz-, Wechsel