■ 111111111
18
Deutsche Sprache.
2 Stunden : Professor D e n z e 1.
Mit einer Abtheilung der ersten mathematischen Klasse gemein
schaftlich.
Französische Sprache.
4 Stunden: Professor Holder.
Mit einer der Abtheilungen der ersten mathematischen Klasse ge
meinschaftlich.
Englische Sprache.
4 Stunden: Professor Gantter.
Elementarkenntnisse werden vorausgesetzt. Mündliche und schrift
liche Kompositionen aus Gantters englischer Grammatik und aus Schil
lers Geisterseher. Lektüre aus Gantters englischer Chrestomatie,
2. Theil. Sprechübungen aus Gantters Sprechschule.
Italienische Sprache.
5 Stunden: Sekretär Runzler.
Französische Korrespondenz.
2 Stunden: Professor Dr. Brutzer.
Zu Grunde liegt „Phil. Bree, correspondance commerciale.“
Englische und italienische Korrespondenz.
2 Stunden: Professor Dr. Brutzer.
Zu Grunde liegt für die englische Korrespondenz „Anderson’s
mercantile correspondence.“
Einleitung ins Wechselrecht.
1 Stunde: Professor Dr. Brutzer.
Geschichtliche Entwicklung des Wechsels und der bestehenden
Formen; Kenntniss der letzteren nach 17 gedruckten Formularen. Die
Ausbildung des Wechselrechts, Code de commerce, deutsche allgemeine
Wechselordnung.
Freihandzeichnen.
2 Stunden: Professor Kurtz.
19
Keligion.
1 Stunde:
! Professor Denzel für Evangelische,
Vikar Andelfinger für Katholiken,
gemeinschaftlich mit der I. mathem. Klasse.
Turnen für die ganze mathematische Ahtheilung.
2malje 1 Stunde wöchentlich: Reallehrer Elsenhans.
Mi. Technische Ahtheilung.
1. Mathematik und Mechanik.
Trigonometrie und niedere Analysis.
4 Stunden, privatim: Repetent Jordan.
Höhere Analysis.
Im Winter 4 Stunden, privatim: Repetent Jordan.
Höhere Analysis II.
(Fortsetzung zur höhern Analysis I. in der mathematischen Ab
theilung.)
2 Stunden: Professor Dr. C. W. Baur.
Differenzialgleichungen, bestimmte Integrale und Weiteres nach
dem Wunsche der Zuhörer.
Analytische Geometrie.
Im Winter 4 Stunden, privatim : Professor Dr. M. Baur.
Neuere Geometrie.
Im Sommer, privatim: Professor Dr. M. Baur.
Beschreibende Geometrie
■ mit Anwendung auf Schattenlehre und Perspektive.
4 Stunden, privatim: Professor Dr. M. Baur.
Praktische Geometrie
s. unter „Ingenieurwissenschaften.“