22
2. Natur wissen sc ha ft en.
Zoologie.
2 Stunden: Professor Dr. G. J ä g e r.
Allgemeine systematische Zoologie mit Rücksicht auf ver
gleichende Anatomie, Pharmazie und Landwirtschaft. Zoologi
sche Demonstrationen mit Anwendung des Mikroskops.
Anthropologie.
Im Winter 1 Stunde, privatim: Professor Di’. G. Jäger.
Botanik.
Im Sommer 4 Stunden Yortrag mit Exkursion an Einem Nachmittag:
Professor Dr. Ahles.
Allgemeine und spezielle Botanik, mit Demonstrationen.
Medizinisch-pharmazeutische Botanik.
Im Sommer 3 Stunden: Professor Dr. Ahles.
Anleitung zur Kenntniss der natürlichen Familien des Pflan
zenreichs mit besonderer Rücksicht auf die offizinellen Gewächse.
Pharmakognosie.
Im Winter 4 Stunden: Professor Dr. Ahles.
Yortrag, verbunden mit praktischen Uebungen in Bestim
mung von Droguen und mit mikroskopischen Demonstrationen.
Anatomie und Physiologie der Pflanzen.
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Ahles.
Bestimmungslehre der Pflanzen.
Im Sommer ein Nachmittag: Professor Dr. Ahles.
Praktische Uebungen im Bestimmen der Pflanzen mit Be
nützung der Gewächse des botanischen Gartens und Demonstra
tion derselben.
Mikroskopisches Praktikum.
Ein Nachmittag: Professor Dr. Ahles.
Im Winter: Mikroskopisch-botanische Uebungen mit beson
derer Rücksicht auf die Untersuchung der Droguen.
Im Sommer: Praktische Uebungen in der Phytotomie und
im Gebrauche des Mikroskops.
Toxikologie.
1—2 Stunden, privatim: Dr. Med. Ott.
Gerichtliche Chemie,
mit Berücksichtigung des chemischen Theils der Toxikologie:
1—2 Stunden: Privatdocent Dr. Klinger.
Mineralogie.
Im Winter 4 Stunden:
2 Stunden Bepetition: Assistent Dr. Werner.
Mineralogische Uebungen.
mit Assistenz von Dr. Werner.
Anleitung zur Untersuchung und Bestimmung der Minera
lien nach ihren physikalischen Eigenschaften oder nach ihrem
Verhalten vor dem Löthrohre, mit besonderer Hervorhebung der
technisch und metallurgisch wichtigen einfachen Mineralien und
der Eelsarten.
Bei den Vorlesungen und Uebungen werden die Sammlun
gen der Schule und die des K. Naturalienkabinets benützt.
Krystallographie.
Im Winter 2 Stunden Yortrag, privatim: Assistent Dr. Werner,
nach eigenem Leitfaden.
Geognosie.
Im Sommer 4 Stunden mit Excursioncn:
Petrefaktenkunde.
Im Sommer 2 Stunden, privatim: Assistent Dr. Werner.
Experimentalphysik.
Im Winter 4, im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Zech.
Gemeinschaftlich mit der II. mathematischen Klasse, s. oben
S. 18.
Physikalische Uebungen.
Zwei Nachmittage: Professor Dr. Zech.
Die Studirenden erhalten Anleitung zu eigenen Beobach
tungen.