24
25
Praktische Astronomie mit Hebungen.
Im Sommer 4 Stunden: Professor Dr. Zech.
Bestimmung der Zeit, der Breite und der Länge eines Orts.
Vorausgesetzt wird die Kenntniss der höheren Analysis und
bei den Uebungen Bekanntschaft mit der Behandlung des Theo
doliten.
Optik und optische Instrumente.
Im Winter 3 Stunden: Professor Dr. Zech.
Physiologische Optik.
1 Stunde, publice: Privatdocent Dr. Berlin.
Allgemeine und technische Chemie.
6 Stunden: Geheimer Hofrath Dr. v. Behling.
Repetition und Examinatorium 2 Stunden: Repetent Sulz er.
Der Unterricht beginnt mit den Anfangsgründen und setzt
daher keine Kenntnisse der Chemie voraus. Der Vortrag, unter
stützt von den nöthigen Experimenten, umfasst die unorganische
und organische Chemie. In der unorganischen Chemie werden
die wichtigeren Elemente und ihre Verbindungen abgehandelt;
der Vortrag in der organischen Chemie soll eine Uebersicht die
ses Theils der Wissenschaft geben, wobei die wichtigeren Körper
eingehender besprochen werden.
Bei dem Vortrag wird überall besondere Rücksicht auf die
jenigen Körper und solche Prozesse genommen, welche von Be
deutung in der Technik oder wichtig und interessant für das
praktische Leben sind.
Chemisches Praktikum.
9—12 Stunden wöchentlich: Geheimer Hofrath Dr. v. Fehling mit Assistenz
von Sulzer und Dittmann. Kurs 1—2jährig.
Die praktischen Arbeiten, welche unbedingt theoretische
Kenntnisse der allgemeinen Chemie und die Anfangsgründe der
analytischen Chemie voraussetzen, geben den Studirenden Ge
legenheit zu einer systematischen Uebung in qualitativer und
quantitativer Analyse; die letztere umfasst die Gewichtsanalyse
und die volumetrische Analyse. Daran scliliessen sich Erzproben
und gerichtliche Untersuchungen, sowie die Darstellung von Prä
paraten und die Anstellung von Versuchen.
Die Hauptaufgabe ist, den Studirenden Fertigkeit und Sicher
heit in chemischen Arbeiten überhaupt beizubringen, besonders
in chemischen Untersuchungen. Bei den bis zu einem gewissen
Grade vorgerückten Studirenden wird die nöthige Rücksicht auf
ihren künftigen Beruf genommen. Das Laboratorium ist von
Morgens 8 bis Abends 5 Uhr geöffnet.
Chemie für Bauteclmiker.
Im Winter 4, im Sommer 3 Stunden: Professor Dr. Marx.
Der Vortrag soll Solche, welche sich nicht speciell der Che
mie widmen, besonders Studirende der Baufächer, mit den Grund
lehren der wissenschaftlichen und technischen Chemie bekannt
machen. Im Vortrag werden daher nur die wichtigsten chemi
schen Elemente und deren unorganische und organische Verbin
dungen behandelt.
Analytische Chemie.
2 Stunden: Professor Dr. Marx.
Konservatorium über qualitative und quantitative Analyse.
Der Kurs beginnt mit Anfang des Sommersemesters und
schliesst mit dem Ende des folgenden Wintersemesters.
3. Technologie.
Chemische Technologie:
Chemisch-Technisches über Brennmaterialien und Beleuchtung.
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Marx.
Ueber Zuckerfabrikation und Gährungsgewerbe.
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Marx.
Chemisch-Technisches über Wasser.
Im Winter 1 Stunde: Professor Dr. Marx.
Ueber die chemische Bearbeitung der Gespinnstfaser
(Bleicherei, Färberei, Druckerei).
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Marx.
Technik der Alkalien.
Im Sommer 3 Stimden: Professor Dr. Marx.