Full text: Programm der Königlich Württembergischen Polytechnischen Schule zu Stuttgart für das Jahr 1872 auf 1873 (1872)

20 
21 
Reihenentwicklungen, unbestimmte Formen, Maxima und 
Minima. 
Ebene und Raumkurven, Krümmungshalbmesser. Tangen 
tialebenen und Normalen krummer Flächen. 
Gleichzeitig: Lehre von der freien und gezwungenen Bewe 
gung des materiellen Punkts. 
Cubatur, Complanation und Schwerpunktsbestimmungen mit 
D oppelintegralen. 
Analytische Geometrie des Raums. 
Im Winter 4 Stunden: Rektor Dr. v. Gugler. 
Repetition 2 Stunden: Repetent Seyboth. 
Ebenen und gerade Linien. Flächen zweiter Ordnung. Dre 
hungsflächen und Regelflächen. 
Descriptiye Geometrie II. 
4 Stunden: Rektor Dr. v. Gugler mit Assistenz von Repetent Seyboth. 
Schnitt krummer Flächen durch Ebenen und unter sich. 
Aufwicklungen etc. Anwendungen auf Schattenlehre und Per 
spektive. 
Experimentalphysik. 
Im Winter 4, im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Zech. 
Der Yortrag setzt nur die Kenntniss der Elementarmathe 
matik voraus. 
Bauzeichnen. 
Im Winter 4, im Sommer 8 Stunden: Assistent Steindorff. 
Geometrische Darstellung architektonischer Gegenstände von 
einfachen Architekturgliedern aufsteigend zu den toskanischen 
und römischen Ordnungen, nach speciellen Angaben des Lehrers; 
Tuschübungen mit Vorträgen über Schattenlehre. 
Plan- und Terrainzeichnen. 
2 Stunden: Professor Dr. Schoder mit Assistenz von Repetent Schlebach. 
Kopiren von Planen im Original- und im reducirten Mass 
stab nach Katasterkarten und anderen Vorlagen. Höhenkarten 
mit Horizontalen nach dem Atlas des Kantons Zürich. Für Ein 
zelne auf besonderen Wunsch: Bergscliraffirung. 
Freihandzeichnen. 
4 Stunden: Professor Kurtz. 
Figurenzeichnen nach Gyps in Umrissen und schattirt. 
Ueberblick der deutschen Litteraturgeschichte. 
1 Stunde: Professor Denzel. 
Französische Sprache. 
2 Stunden: Professor Holder. 
Englische Sprache. 
2 Stunden: Professor Gantter. 
Mündliche und schriftliche Übungen nach Gantter's englischer 
Schulgrammatik, zweite Hälfte. Lektüre aus dessen englischer 
Chrestomathie, 1. Theil. 
Geschichte. 
2 Stunden: Professor Denzel. 
Allgemeine Weltgeschichte: Zweite Hälfte. 
Philosophische Propädeutik. 
1 Stunde: Professor Denzel. 
Logik und Psychologie in ihren Grundzügen. 
Turnen für die ganze mathematische Abtlieilung. 
2mal je 1 Stunde wöchentlich: Eeallehrer Elsenhans. 
B. Technische Abtheilung. 
1. Mathematik und Mechanik. 
Analytische Geometrie. 
3—4 Stunden, privatim: Repetent Seyboth. 
Descriptiye Geometrie 
mit Anwendung auf Schattenlehre und Perspektive. 
4 Stunden, privatim: Repetent Seyboth. 
Mechanik. 
Im Winter 4 Stunden, privatim: Repetent Schlebach. 
Mathematisch-mechanischer Vorkurs für Bautechniker. 
4 Stunden Vortrag u. 2 Stunden Uebungen, privatim: Repetent Schlebach. 
Trigonometrie, niedere und höhere Analysis.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.