Full text: Programm der Königlich Württembergischen Polytechnischen Schule zu Stuttgart für das Jahr 1873 auf 1874 (1873)

44 
45 
\ 
Besondere Zulassungsbedingungen zu einzelnen 
Unterrichtsfächern der Ingenieurfachschule sind und zwar: 
1) Zur technischen Mechanik: Besitz gründlicher Vor 
kenntnisse in den Principien der »hohem Analysis« und der 
»allgemeinen Mechanik«, welche nachzuweisen sind ent 
weder durch Vorlegung amtlicher Zeugnisse oder — in Er 
manglung solcher — durch Erstehung einer zu diesem 
Zwecke vorzunehmenden besonderen Prüfung. 
2) Zu den Übungen in praktischer Geometrie I: 
vorausgegangener oder mindestens gleichzeitiger Besuch des 
Planzeichnens und Absolvirung des Vortrags über praktische 
Geometrie I. 
3) Zur Bauformenlehre und Baukonstruktionslehre I. 
mit Übungen: vorangegangener erfolgreicher Besuch des 
Bauzeichnens. 
4) ZumBrückenbauI. mit Übungen: vorhergehender oder 
mindestens gleichzeitiger Besuch der technischen Mechanik 
mit, Übungen, sowie der Bauformenlehre mit Übungen. 
5) Zu den Brückenkonstruktionsübungen II, sowie zu 
den Übungen im Eisenbahn-, Strassen- und Was 
serbau: vorhergehender erfolgreicher Besuch der techni 
schen Mechanik mit Übungen. 
Über das Vorhandensein dieser Zulassungsbedingungen er 
kennt auf den Antrag des betreffenden Fachlehrers das Fach 
schulkollegium. 
-Ina 
e 
>T 
C. Maschinenbanfachschule. 
Die oben Seite 44 angeführten Zulassungs-Bedingun 
gen für technische Mechanik und für die Übungen in praktischer 
Geometrie I. gelten auch für die Studirenden der Maschinenbau 
fachschule. 
Wöchentliche Stundenzahl 
. ~ t'\J rlO r J [ rfll/dCJ »*!' • j 
im Winter. 
im Sommer. 
Übun- 
1 gen. 
Vor 
trag. 
Übun 
gen. 
Erstes Jahr: 
trag. 
Technische Mechanik mit Übungen 
5 
4 
4 
2 
Maschinenbau I. mit Übungen 
5 
6 
4 
6 
Chemie für Bautechniker . . . 
4 
— 
3 
Physik 
4 
— 
2 
■ — 
* Analytische Mechanik .' . . 
2 
— 
4 
— 
* Wärmelehre 
3 
— 
— 
— 
Praktische Geometrie I. mit Übung. 
3 
— 
6 
Baukonstruktionen für Maschinen 
bauer 
4 
4 
Freihandzeichnen . . . . . 
4 
— 
4 
30 
14 
17 
22 
Zweites Jahr: 
Maschinenbau II. mit Übungen 
5 
2 u. 6 
) 
5 
2 u. 6. 
» * III . 
4 
— 
4 
■ 
Mechanische Technologie . . . 
4 
— 
4 
— 
Chemisehe Technologie .... 
5 
— 
5 
Brückenbau I 
3 
— 
3 
— 
Feuerungskunde 
— ' 
4 
— 
Buchhaltung (jfalls sie gelesen wird) 
1 
— 
1 
— 
22 
8 
26 
8 
Drittes Jahr: 
Maschinenbau III. mit Übungen . 
4 
6 
4 
6 
Ingenieurwissenschaft (encyklopä- 
discher Vortrag) .... 
3 
3 
Volkswirtschaftslehre . . 
3 
— 
3 
Handels- und Wechselrecht 
2 
— 
2 
— 
1 
12 
6 
12 
6 
* Höhere Analysis H wird abwechselnd mit „analytischer Mechanik“ vorge 
tragen ; beide Fächer zählen unter die empfohlenen Lehrgegenstände. Eben 
so die „mechanische Wärmetheorie,“ welche in der Regel nur alle zwei Jahre 
vorgetragen wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.