2(i
27
Technische Mechanik
s. unter „Ingenieurwissenschaften“.
2. Naturwissenschaften.
Zoologie.
Im Winter 2, im Sommer 3 Stunden mit Exkursionen: Professor Dr. G. Jäger.
Allgemeine systematische Zoologie mit besonderer Rücksicht-
nahme auf die Bedürfnisse der Lehramtskandidaten und der Phar
mazeuten.
Anthropologie.
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. G. Jäger.
Lehre von der physischen und psychischen Natur des Men
schen mit Bezug auf körperliche und geistige Erziehung und Ge
sundheitspflege.
Botanik.
Im Sommer 4 Stunden Yortrag mit Excursion an Einem Nachmittag:
Professor Dr. Ahles.
Allgemeine und specielle Botanik, mit Demonstrationen.
Medizinisch-pharmazeutische Botanik.
Im Sommer 3 Stunden: Professor Dr. Ahles.
Anleitung zur Kenntniss der natürlichen Familien des Pflan
zenreichs mit besonderer Rücksicht auf die offizineilen Gewächse.
Pharmakognosie.
Im Winter 4 Stunden: Professor Dr. Ahles.
Vortrag, verbunden mit praktischen Übungen in Bestimmung
von Droguen und mit mikroskopischen Demonstrationen.
Anatomie und Physiologie der Pflanzen.
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Ahles.
Bestimmungslehre der Pflanzen.
Im Sommer ein Nachmittag: Professor Dr. Ahles.
Praktische Übungen im Bestimmen der Pflanzen mit Be
nützung der Gewächse des botanischen Gartens und Demonstration
derselben.
Mikroskopisches Praktikum.
Ein Nachmittag: Professor Dr. Ahles.
Im Winter: mikroskopisch-botanische Übungen mit beson
derer Rücksicht auf die Untersuchung der Droguen.
Im Sommer: praktische Übungen in der Phytotomie und im
Gebrauche des Mikroskops.
Toxikologie.
Im Sommer 2 Stunden mit Demonstrationen: Professor Dr. Med. Ott.
Pharmazeutische Chemie.
2 Stunden: Professor Dr. Schmidt.
Pharmazeutische Chemie.
Im Winter 2 Stunden, privatim: Giessler.
Mit Zugrundlegung der Pharmacopcea germanica, besonderer
Berücksichtigung der französischen und englischen Pharmakopoen,
der Bereitung pharmazeutischer Präparate im Grossen, Darstel
lung der Alcaloide etc.
Geognosie.
Im Winter 4 Stunden: Professor Dr. Eck.
Geognostische Excursionen
in Verbindung mit Vorträgen über Geognosie des südwestlichen
Deutschlands.
Im Sommer 3 Stunden: Professor Dr. Eck.
Zu den grösseren Excursionen werden in der Eegel die Pfingstferien und die
Feiertage benützt.
Bedingung der Zulassung ist Absolvirung der Geognosie.