48
49
D.’ Chemisch-technische Fachschule,
1) Für chemische Fabrikation.
Wöchentliche Stundenzahl
im Winter.
im Sommer.
Vor-
Übun-
Vor-
Übun-
r s t e s Jahr:
trag.
gen.
trag.
gen.
Physik
4
—
3
—
Allgemeine Experimental-Chemie.
6
6
—
Theoretische Chemie
—
—
4
—
Analytische Chemie
—
—
2
—
Mineralogie
—
—
5
—
Botanik
—
—
4
—
Baukonstruktion für Chemiker
4
—
—
4
weites Jahr:
14
—
24
4
Theoretische Chemie
4
—
—
—
Analytische Chemie
2
—
Chemische Übungen
—
12
—
12
Chemische Technologie ....
5
—
5
Physikalische Übungen ....
—
4
—
4
Mineralogische Übungen . . .
—
2
—
2
Populäre Maschinenkunde . . .
4
—
4
—
Geognosie s
4
—
—
—
Geognostische Excursionen . . .
—
—
—
3
r i 11 e s Jahr:
19
18
9
21
Chemische Übungen
—
12
—
12
Handels- und Wechselrecht . .
2
2
—
2
12
2
12
2) Für Hüttenwesen.
Uber Rechtskunde werden, wenn eine genügende Zahl von
Theilnehmern vorhanden ist, für Candidaten des Berg- und Hüt
tenfachs abgesonderte Vorträge gehalten werden.
Wo ch entlic h e Stundenzahl
im Winter.
im Sommer,
Vor-
Übun-
Vor-
Übun-
rstes Jahr:
trag.
gen.
trag.
gen.
Physik
4
—
3
—
Allgemeine Experimental-Chemie
6
—
6
—
Analytische Chemie
—
—
2
—
Mineralogie
—
—
5
—
Baukonstruktionen für Chemiker
4
—
—
4
Maschinenbau I. mit Übungen
5
6
4
6
weites Jahr:
19
6
20
10
Analytische Chemie
2
—
—
—
Chemische Übungen
—
12
—
12
Physikalische Übungen ....
—
4
—
4
Mineralogische Übungen ....
—
2
—
2
Maschinenbau II. mit Übungen .
5
6
5
6
Feuerungskunde
—
—
4
—
Geognosie
4
—
—
Geognostische Excursionen . . .
—
—
—
3
rittes Jahr:
11
24
9
27
Chemische Übungen
—
12
—
12
Chemische Technologie ....
5
—
5
—
Maschinenbau III. mit Übungen .
4
6
4
6
Volkswirthschaftslehre ....
3
—
3
—
12
18
12
18