Full text: Programm des Königlich Württembergischen Polytechnikums zu Stuttgart für das Jahr 1887 auf 1888 (1887)

12 
Wöchentliche Stundenzahl 
im Winter. 
im Sommer. 
Vortrag. 
Übun- 
Vortrag. 
Übun- 
Drittes Jahr. 
gen. 
gen. 
Baukonstruktionen für Maschineningenieure 
2 
2 
3 
2 
Dampfmaschinen 
5 
— 
— 
— 
Maschinenkonstruktionen (Bach) . . . 
— 
— 
— 
4 
Pumpen 
3 
— 
— 
— 
Chemische Technologie 
4 
— 
3 
— 
Eisenhüttenkunde 
2 
— 
-— 
— 
Laboratorium für analytische Chemie . 
— 
12 
— 
12 
Volkswirthschaftslehre 
4 
— 
— 
— 
Rechts- und Verwaltungskunde . . . 
4 
— 
4 
— 
Ausserdem empfohlen: 
Wassermotoren; 
Hebezeuge; 
Hygieine. 
Für diejenigen Studirenden, die sich mit 
einem gedrängteren Vortrag begnügen wol 
len, wird empfohlen: Maschinenkunde mit 
Übungen. 
b) Für Abiturienten humanistischer 
Gymnasien. 
24 
14 
10 
18 
Erstes Jahr. 
Niedere Analysis 
4 
2 
Trigonometrie 
3 
1 
2 
Descriptive Geometrie 
4 
6 
4 
6 
Analytische Geometrie 
3 
3 
3 
3 
Experimentalphysik 
4 
3 
Freihandzeichnen 
4 
6 
Maschinenzeichnen 
— 
— 
4 
Ferner empfohlen: 
Englische und französische Sprache. 
Zweites Jahr. 
Wie das erste Jahr des Studienplanes a, 
jedoch ohne „Experimentalphysik“ und 
* analytisch-geometrische Übungen “. 
Drittes und viertes Jahr. 
Wie das zweite und dritte Jahr des 
Studienplanes a. 
18 
16 
10 
21 
3) Für Pharmacie. 
Es wird vorausgesetzt, dass die Zuhörer sich die nöthigen 
praktischen Kenntnisse bereits erworben haben. Der Kurs ist 
zweijährig, kann aber von Pharmazeuten mit theoretischen Vor 
kenntnissen in einem oder anderthalb Jahren absolvirt werden. 
Wöchentliche Stundenzahl 
im Winter. 
im Sommer. 
Vortrag. 
Übun 
gen. 
Vortrag. 
Übun 
gen. 
Erstes Jahr. 
Physik 
Allgemeine Experimental-Chemie . . . 
Theoretische Chemie 
4 
4 
— 
3 
4 
4 
- 
Analytische Chemie 
Mineralogie und Geognosie 
Pharmakognosie ......... 
Zoologie 
Botanik 
2 
4 
4 
3 
3 
— 
2 
5 
3 
3 
3 
Laboratorium für analytische Chemie . 
— 
12 
— 
12 
Mikroskopische Übungen 
Pharmaceutische Chemie 
2 
— 
2 
2 
26 
12 
26 
17 
Zweites Jahr. 
Theoretische Chemie 
4 
— 
- 
Laboratorium für organische Chemie 
— 
24 
— 
24 
Mineralogische Übungen 
Pharmaceutische Botanik 
— 
— 
3 
2 
Mikroskopische Übungen 
Geognostische Exkursionen 
Toxikologie 
- 
2 
2 
2 
3 
Empfohlen wird ferner: 
Chemie der Nahrungs- u. Genussmittel, 
2 Std 
Aromatische Verbindungen, 2 Stunden . 
4 
26 
5 
31
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.