54
55
Hygiene, Erste Hilfeleistung bei Unglücksfällen,
Allgemeine Erdkunde und Geographie
s. unter „Naturwissenschaften“.
Arbeiterschutz
s. unter „Maschmeningenieurfächer“.
Allgemeine Kunstgeschichte.
3 Stunden: Professor Dr. Lemcke.
Im Winter: Geschichte der Kunst im Altertum (Orient und
Antike).
Im Sommer: Geschichte der christlichen Kunst bis zum gotischen
Stil. Kunst des Islam.
Die Kunstentwicklung seit dem Ende des vorigen
Jahrhunderts.
Im Winter 1 Stunde; Professor Dr. Lemcke.
Kunstgeschichtliche Demonstrationen
in der Lehrmittelsammlung der Technischen Hochschule.
Im Winter 2 Stunden; Professor Dr. Lemcke.
Erklärung der plastischen Sammlung des Staats.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Lemcke.
Ästhetik der Dichtkunst.
Im Winter 2 Stunden: Professor Weitbrecht.
Ästhetische Übungen.
Im Sommer 1 Stunde: Professor Weitbrecht.
Göthes Faust.
Im Winter 2 Stunden: Professor Weitbrecht.
Deutsche Humoristen seit Jean Paul.
Im Winter 1 Stunde: Professor Weitbrecht.
Lessing.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Weitbrecht.
Das deutsche Lustspiel im 19. Jahrhundert
Im Sommer 1 Stunde: Professor Weitbrecht.
Redeübungen.
Jm Sommer 1 Stunde: Professor Weitbrecht.
Über den humoristischen Roman.
Im Winter 1 Stunde, privatim: Professor Dr. Diez.
Über Spinoza.
Im Winter 1 Stunde, privatim: Professor Dr. Diez.
Kür das Sornmersemester 1895 behält sich Privatdozent
Professor Dr. Diez die Ankündigung vor.
Entwicklung des antiken und des modernen Theater-
und Bühuenwesens.
Im Winter 1 Stunde, privatim: Dr. Frankel.
Bilder aus der deutschen Poesie des 18. und 19. Jahr
hunderts.
Im Winter 2 Stunden, privatim: Dr. Frankel.
Übersicht über Englands Kultur und Litteratur
in der Blütezeit.
Im Winter 1 Stunde, privatim: Dr. Frankel.
Einführung in die Volkskunde (Sagen, Märchen, Lieder,
Sitten und Gebräuche u. s. w.).
Im Winter 1 Stunde, publice: Dr. Frankel.
Bilder aus der Geschichte des deutschen Lebens.
Im Sommer 2 Stunden, privatim: Dr. Frankel.
Der deutsehe Roman des 19. Jahrhunderts I.
Im Sommer 1 Stunde, publice: Dr. Frankel.
Übersicht über die geistige Bildung der Renaissancezeit.
Im Sommer 1 Stunde, privatim: Dr. Frankel.