Full text: Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1894 - 1895 (1894)

82 
83 
Wöchentliche Stundenzahl 
im Winter. 
im Sommer. 
Vortrag. 
Übun 
gen. 
Vortrag. 
Übun 
gen. 
Drittes Jahr. 
Neuere analytische Geometrie .... 
4 
— 
— 
— 
Synthetische Geometrie 
3 
2 
— 
— 
Reine Mechanik 
3 
2 
3 
2 
Theoretische Chemie 
4 
— 
4 
— 
Mathematische Physik 
2 
— 
2 
— 
Physikalische Übungen 
— 
6 
— 
— 
Chemisches Laboratorium 
— 
— 
— 
G 
Praktische Astronomie 
— 
— 
2 
— 
Hygiene resp. Anthropologie 
Naturwissenschaftl. Übungen (in Zoologie, 
2 (3) 
— 
— 
Botanik oder Mineralogie) 
— 
— 
— 
2 
Naturwissenschaftliche Exkursionen . . 
— 
— 
— 
3 
18(19) 
10 
11 
13 
Empfohlen werden ferner zur Verteilung 
auf die verschiedenen Semester: 
Theorie der Kartenprojektionen. 
Höhere Geodäsie. 
Übungen zur Ausgleichungsrechnung. 
Mechanische Wärmetheorie. 
Einleitung in die math. Theorie der Elasti 
zität. 
Geschichte. 
Deutsche Literaturgeschichte. 
Redeübungen. 
Französisch. 
Englisch. 
Erste Hilfeleistung bei Unglücksfällen. 
Meteorologie. 
2) Für Professoratskandidaten. 
b. Sprachlich-historischer Richtung. 
Vorbemerkung: Da bei den meisten allgemein bildenden Fächern 
die Gegenstände der Vorträge und Übungen der Natur der Sache nach 
sich in einem mannigfaltigeren Rahmen bewegen, ohne in bestimmtem 
Turnus sich regelmässig zu wiederholen, so können in dem Studienplan 
nur bezüglich der Fächer selbst bestimmtere Anhaltspunkte gegeben werden. 
Wöchentliche Stundenzahl 
im Winter. 
im Sommer. 
Vortrag. 
Übun 
gen. 
Vortrag. 
Übun 
gen. 
Erstes Jahr. 
Französisch 
2 
5 
1 
5 
Englisch 
2 
5 
1 
r 
ü 
Deutsche Literatur 
2 
— 
2 
— 
Altdeutsche Sprache und Literatur . . 
4 
— 
— 
— 
Sprachliche und literarhistorische Übungen 
— 
1 
— 
1 
Redeübungen 
— 
— 
— 
2 
Geschichte 
2 
— 
2 
— 
Kulturgeschichte 
— 
— 
2 
— 
Kunstgeschichte 
3 
— 
3 
— 
15 
11 
11 
13 
Zweites Jahr. 
Französisch 
2 
5 
1 
5 
Englisch 
2 
5 
1 
5 
Deutsche Literatur 
2 
— 
2 
— 
Sprachliche und literarhistorische Übungen 
— 
1 
— 
1 
Geschichte 
2 
— 
2 
— 
Kulturgeschichte 1 
2 
— 
2 
— 
Ästhetik 
— 
— 
2 
— 
Kunstgeschichtliche Demonstrationen . . 
2 
— 
2 
— 
12 
11 
12 
11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.