36
Gas- und Erdölmotoren.
Im Winter 1 Stunde: Professor Teichmann.
Mascliinenkoustruktionen.
6 Stunden: Professor Teichmann.
Die Konstruktionsübungen erstrecken sich über das Gebiet
der Wassermotoren.
Dampfmaschinen.
Im Winter 6 Stunden: Professor Baudirektor C. v. Bach.
Im Anschluss an den Vortrag Übungen im Ingenieur- Laborato
rium: Indizieren, Arbeitsmessungen u. s. w. Gegebenenfalls
werden hiezu auch andere Maschinenanlagen herangezogen (vgl.
unter Dampfkessel).
Dampfkessel.
Im Winter 8 Stunden: Professor Baudirektor C. v. Bach.
Wird jedes zweite Jahr vorgetragen, so im Wintersemester
1896/97.
Im Anschluss an den Vortrag Übungen im Heizen von
Dampfkesselfeuerungen (in der Regel während der Frühjahrs
ferien) unter Anleitung eines Lehrheizers, sowie Teilnahme an
Verdampfungsversuchen im Ingenieur-Laboratorium oder in son
stigen Betrieben, unter Umständen während der grossen Sommer
ferien an solchen des Württ. Dampfkesselrevisionsvereins.
Elastizitätslehre.
Im Anschluss an die Vorträge über technische Mechanik und Maschinen
elemente, sowie mit besonderer Bücksichtnahme auf die dem Maschinenkon
strukteur sich bietenden Aufgaben.
Im Winter 2 Stunden Vortrag mit 1 Stunde Übungen:
Professor Baudirektor C. v. Bach.
Wird jedes zweite Jahr vorgetragen, so im Wintersemester
1 897/98.
Im Anschluss an den Vortrag und in Verbindung mit dem
selben Durchführung von Versuchen im Ingenieur-Laboratorium.
37
Maschinenkonstruktiouen.
6 Stunden: Professor Baudirektor C. v. Bach mit Professor Berg.
Die Konstruktionsübungen erstrecken sich über das Gebiet
des Dampfmaschinen- und Dampfkessel-Baues.
Übungen im Ingenieur-Laboratorium.
Dasselbe umfasst insbesondere:
Abteilung I: Die Materialprüfungs anstalt mit den
Einrichtungen zur Prüfung der Konstruktionsmaterialien, sowie
zu Untersuchungen auf dem Gebiet der Elastizitäts- und Festig
keitslehre.
Abteilung II: Die Dampfmaschinen- und Dampf
kesselanlage nebst Zubehör für Unterrichtszwecke, sowie die
sonstigen in Verbindung hiermit stehenden Einrichtungen.
Professor Baudirektor C. v. Bach mit Assistent Böser, bezw. mit
Professor Berg.
Die Übungen finden statt nach Massgabe des unter den
Vorlesungen über Dampfmaschinen, Dampfkessel und Elastizitäts
lehre Bemerkten.
Diejenigen Studierenden, welche die im Studienplan der Ab
teilung für Maschineningenieurwesen (6. und 7. Semester) vorge
sehenen Stunden belegt haben, üben in Gruppen.
Die Übungszeiten derselben werden jeweils durch Verein
barung festgestellt.
Eiseubahufahrzeuge.
Im Winter 3 Stunden: Oberinspektor Kittel.
Eisenbahnwagen, Schiebebühnen und Drehscheiben, Lokomo
tiven.
Steuerungen.
(Im Anschluss an den Vortrag über Dampfmaschinen)
Im Winter 1 Stunde Vortrag und 4 Stunden Übungen: Professor Berg.
Die Übungen erstrecken sich auf die Darstellung der Ge-
schwindigkeits- und Beschleunigungskurven, sowie auf die Durch
arbeitung von Schieber- und Ventilsteuerungen nebst Regulatoren.