38
Pumpen.
Im Sommer 2 Stunden Vortrag, im Winter 2 Stunden Übungen: Professor Berg.
Kolbenpumpen, Zentrifugalpumpen.
Maschinenkunde mit Übungen.
Im Winter 3 Stunden Vortrag und 2 Stunden Übungen, im Sommer
3 Stunden Vortrag und 3 Stunden Übungen: Professor Berg.
Im Winter: Einfache Maschinenteile. Transmissionen,
Hebevorrichtungen, Pumpen.
Im Sommer: Dampf-Maschinen und Kessel, Wassermoto
ren, Kleinmotoren, Eisenbahnfahrzeuge.
Allgemeine Elektrotechnik.
Im Winter 5 Stunden: Professor Dr. Dietrich.
Spezielle Elektrotechnik I.
Im Winter 2 Stunden, im Sommer 3 Stunden Vortrag und Übungen: Professor
Dr. Dietrich und Hilfslehrer Rupp.
Wird jedes zweite Jahrvorgetragen, so im Studienjahr
1897/98.
Die Gleichstrommaschinen. Die elektrische Arbeitsübertragung
einschliesslich der Strassenbahnen.
Spezielle Elektrotechnik II.
Im Winter 2 Stunden, im Sommer 3 Stunden Vortrag und Übungen:
Professor Dr. Dietrich und Hilfslehrer Rupp.
Wird jedes zweite Jahr vorgetragen, so im Studienjahr
1 89 6/9 7.
Die Wechselstrommaschinen und Wechselstromtransformatoren.
Die elektrischen Einzelanlagen und die Zentralstationen ein
schliesslich der Leitungen.
Für Spezielle Elektrotechnik I. und II. wird min
destens gleichzeitiger Besuch der Allgemeinen Elektrotechnik vor
ausgesetzt. Yorträge und Übungen über Spezielle Elektrotechnik
bieten Erweiterungen des in der Allgemeinen Elektrotechnik
Gegebenen.
39
Elektrotechnische Messkunde I.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Dietrich.
Dieser Vortrag soll in die praktischen Übungen im Elektro
technischen Institut einführen und behandelt in gedrängter Form
die wichtigsten in der Technik gebräuchlichen elektrischen Mess
instrumente und Messmethoden.
Vorhergegangener Besuch der Allgemeinen Elektrotechnik
ist erforderlich.
Elektrotechnische Messkunde II.
Im Winter 3 Stunden: Professor Dr. Dietrich.
Eingehendere Behandlung der einzelnen Kapitel der Elek
trischen Messkunde I, deren vorheriger Besuch vorausgesetzt ist.
Telegraphie und Telephonie.
Im Sommer 3 Stunden: Hilfslehrer Rupp.
Elektrotechnische Litteratur und Patentschriften.
1 Stunde, verbunden mit Kolloquium : Hilfslehrer Rupp und Assistent
Niethammer.
Elektrotechnische Übungen.
Täglich mit Ausnahme des Samstags:
Professor Dr. Dietrich mit Hilfslehrer Rupp und Assistent Niethammer.
Bedingung der Zulassung ist vorhergegangener Besuch der
Allgemeinen Elektrotechnik und mindestens gleichzeitiger Besuch
der Elektrotechnischen Messkunde I.
Mathematische Physik, Elektrochemie und Elektro
lytische Arbeiten
s. unter »Naturwissenschaften«.
Allgemeine mechanische Technologie.
4 Stunden Vortrag, 1 Stunde Übungen und Skizzieren: Professor Zeman.
Im Winter: Verarbeitung der Metalle, Hölzer und Gesteine.
Im Sommer: Verarbeitung der Paserstoffe.
Die Vorträge werden durch Übungen sowie durch Besuche
gewerblicher und industrieller Anlagen unterstützt.