78
5. Abteilung für Mathematik und Naturwissen-
schaften.
A) Für Studierende der Geodäsie.
C) Für Pharmazeuten.
Der Kurs ist zweijährig, kann aber von Pharmazeuten mit
theoretischen Vorkenntnissen in anderthalb Jahren absolviert
werden.
Erstes Jahr.
Experimentalphysik
Allgemeine Experimentalchemie
Theoretische Chemie
Analytische Chemie .
Laboratorium für allgemeine Chemie
Botanik :
Mikroskopische Übangen
Pharmazeutische Chemie
Pharmakognosie .
Bakteriologie .
Zweites Jahr,
Organische Chemie . .
Laboratorium für allgemeine Chemie
Pharmazeutische Botanik
Mikroskopische Übungen
Toxikologie .
Chemie der Nahrungs- u. Gramsmiktel
Wöchentliche Stundenzahl
im Winter.
im Sommer,
Übun-
Vortrag. gen.
Vortrag.| | ae
4
|
|
|
|
a) Für Abiturienten von Realgym-
nasien, Oberrealschulen ete.
Die Diplomprüfung kann nach 5 Semestern
abgelegt werden.
Erstes Jahr,
Trigonometrie .
Analytische Geometrie des Kanes
® der Ebene ,
Digerenktial- und Integralrechnung II
% IN
Keperäübentalphysik.
Plan- und Terrainzeichnen
Praktische Geometrie I mit Übungen
Praktische Geometrie IL S
Zweites Jahr.
Physikalische Übungen .
Plan- und Terrainzeichnen
Übungen zur praktischen Geometrie
Katastermessungen
Ausgleichungsrechnung .
Astronomische Zeit- und Orichesthmmung
Barometrische Höhenmessung oder ein
anderer speziell geodätischer Vortrag .
Höhere Geodäsie ,
Abbildungen d. Erdoberfläche auf die Kbens
Trassierung und Erdbau (mit Übungen
im KEisenbahnbau).
Theoretische Physik .
Meteorologie
Wöchentliche Stundenzahl
im Winter. |! im Sommer.
Ubun- Vortrag. Ubun-
Vortrag. gen. gen.
|
Do
©