22
Repetitionen in niederer Mathematik.
In 2 Kursen je 1 Stunde: Professor Dr. BretsChneider.
Repetitionen aus dem ganzen Gebiet der niederen und höheren
Algebra, Geometrie, Trigonometrie, Stereometrie, mit spezieller
Berücksichtigung der Bedürfnisse der Lehramtskandidaten.
Elemente der Differential- und Integralrechnung.
Im Winter 4 Stunden Yortrag mit Übungen, priv.: Prof. Dr. Cranz.
Analytische Geometrie der Ebene.
Im Winter 1 Stunde Übungen, im Sommer 3 Stunden Yortrag und 1 Stunde
Übungen: Prof. Dr. Reuschle mit Assistent Roth.
(Die Übungen, vorzugsweise »Kurvendiskussion in Beispielen«,
können auch gesondert belegt werden.)
s>
Analytische Geometrie des Raums.
Im Winter 2 Stunden Vortrag und 1 Stunde Übungen: Prof. Dr. Keuschle
mit Assistent Both.
Kenntnisse in analytischer Geometrie der Ebene sind voraus
gesetzt.
Ausgewählte Kapitel aus der neueren analytischen Geo
metrie der Ebene und des Raums einschliesslich
Invariantentheorie.
Im Winter 3 Stunden: Professor Dr. Reuschle.
Differential- und Integralrechnung I.
(Elemente der Differential- und Integralrechnung.)
Im Sommer 4 Stunden Vortrag und 2 Stunden Übungen: Prof. Dr. Keuschle
mit Assistent Both.
Differential- und Integralrechnung II.
Im Winter 2 Stunden Vortrag und 2 Stunden Übungen: Prof. Dr. Beuschle
mit Assistent Both.
Voraussetzung: Kenntnisse in Differential- und Integral
rechnung I.
23
Differential- und Integralrechnung III.
Im Winter 2 Standen Vortrag und 1 Stunde Übungen, im Sommer 3 Stunden
Vortrag und 1 Stunde Übungen: Professor Dr. Beuschle mit Assistent Both.
Voraussetzung: Gleichzeitiges Hören von Differential- und
Integralrechnung II.
Mathematisches Seminar.
Je 1 Stunde: Professor Dr. Beuschle und Professor Dr. Mehmke.
Funktionentheorie.
3 Stunden: Professor Dr. Wölffing.
Wird jedes zweite Jahr vorgetragen, so 1903/1904.
Höhere Algebra.
Im Winter 3 Stunden: Professor Dr. Wölffing.
Wird jeden zweiten Winter yorgetragen, so 1902/1903.
Krümmungstheorie.
Im Sommer 3 Stunden: Professor Dr. Wölf fing.
Wird jeden zweiten Sommer yorgetragen, so 1903.
Variationsrechnung.
Im Winter 1 Stunde, öffentlich: Professor Dr. Wölffing.
Partielle Differentialgleichungen.
Im Sommer 1 Stunde, öffentlich: Professor Dr. Wölf fing.
Darstellende Geometrie.
4 Stunden Vortrag und 6 Stunden Übungen: Professor Dr. Mehmke mit
Assistent Both.
Schattenkonstruktionen und Perspektive.
Im Sommer 1—2 Stunden Vortrag, Übungen nach Vereinbarung (gleichzeitig
mit den Übungen zur darstellenden Geometrie): Professor Dr. Mehmke.
Wird jeden zweiten Sommer yorgetragen, so 1903.