40
Maschinenelemente.
Im Winter 6 Stunden Vortrag und 11 Stunden Konstruktionsübungen,
im Sommer 3 Stunden Vortrag:
Professor Oberbaurat Ernst mit Assistent Kirn er.
Zulassungsbedingungen für die Übungen: Kenntnis der tech
nischen Mechanik und ausreichende Fertigkeit im Maschinenzeichnen.
Hebezeuge.
Im Winter 2 Stunden Vortrag, im Sommer 6 Stunden Konstruktionsübungen:
Professor Oberbaurat Ernst mit Assistent Kirner.
Zulassungsbedingung für die Übungen: Vorangegangene
Teilnahme an den Konstruktionsübungen in Maschinenelementen.
Wassermotoren.
Im Sommer 6 Stunden: Professor Thomann.
Im Anschluss an den Vortrag: Exkursionen mit Wasser-
und Kraftmessungen.
Turbinen-Regulatoren.
(Hydraulische und mechanische Turbinenregulierungen.)
Im Sommer 1—2 Stunden: Professor Thomann.
Fabrikanlagen I.
Im Winter 1 Stunde Yortrag: Professor Thomann.
Fabrikanlagen II.
Im Winter 2 Stunden Vortrag mit Übungen: Professor Thomann.
Maschinenkonstruktionen.
Im Winter 10, im Sommer 8 Stunden: Professor Thomann mit
Assistent Dietrich.
Die Konstruktionsübungen erstrecken sich über das Gebiet
der Wassermotoren.
41
Maschinenkunde mit Übungen.
Professor Thomann.
Im Winter 4 Stunden Vortrag (Elemente, Transmissionen,
Hebezeuge, Kraft- und Arbeitsmaschinen).
Im Sommer 4 Stunden Übungen.
Dampfmaschinen.
Im Winter 6 Stunden: Professor Bantlin.
Der Kurbeltrieb. Muschelschieber- und Expansionsschieber
steuerungen. Indikatordiagramme. Der Kondensator. Sehwungrad-
berechnung. Regulatoren. Verbund- und Mehrcylindermaschinen.
Umsteuerungen. Corliss- u. Ventilsteuerungen. Die Dampfleitung.
Dampfkessel.
Im Sommer 8 Stunden: Professor Bantlin
Verschiedene Kesselsysteme: einfache und mehrfache Cy-
linderkessel, Flammrohrkessel, Heizröhrenkessel, zusammengesetzte
Kesselsysteme, Wasserröhrenkessel. Ausrüstung der Dampfkessel.
Gesetze und Bestimmungen über Dampfkessel.
Elastizitätslehre.
Im Anschluss an die Vorträge über technische Mechanik und Maschinen
elemente, sowie mit besonderer Kücksichtnahme auf die dem Maschinenkon-
strukteur sich bietenden Aufgaben.
Im Winter 2 Stunden Vortrag und 1 Stunde Übungen: Professor Bantlin.
Maschinenkonstruktionen.
Im Winter für Studierende des 5. Semesters: 8 Stunden,
„ Sommer „ „ „ 6- „ : 10 „
„ Winter „ „ „7- „ : 6 „
Professor Bantlin mit Assistent Kloth.
Die Konstruktionsübungen erstrecken sich über das Gebiet
des Dampfmaschinen- und Dampfkessel-Baues.