52
Übungen im Strassen-, Eisenbahn- und Wasserbau.
10 Stunden: Professor Oberbaurat Lais sie und Professor Dr. Lueger
mit Assistent Daser.
Die Zulassung zu den Übungen ist durch vorhergegangenen
erfolgreichen Besuch der technischen Mechanik mit Übungen
sowie des Wintervortrags über Strassen- und Eisenbahnbau be
ziehungsweise Wasserbau bedingt.
Maschinenkunde, Elektrotechnik und Eisenhüttenkunde
s. unter »Maschinen-Ingenieurfäeher«.
5. Architekturfächer.
Technische Mechanik.
Professor Oberbaurat Autenrieth.
A. Statik, einschliesslich deT Elemente der graphischen Statik.
Im Winter 6 Stunden Tortrag und 2 Stunden Übungen s. unter „Mathematik
und Mechanik“; im Sommer 2 Stunden Übungen.
B. Dynamik und Hydraulik.
Im Sommer 2 Stunden Vortrag und 1 Stunde Übungen.
Statische Berechnung der Hochhaukonstruktionen.
Im Winter 2 Stunden, privatim: Professor C. Schmid.
Es werden teils in Vortrag, teils in Übungen ausgewählte
Kapitel elementar behandelt.
Der Tortrag wird jeden 2. Winter gehalten, so 1903/04.
Baukonstruktionslehre.
Professor Oberbaurat v. Dollinger.
I. Kurs: 4 Stunden Tortrag und 6 Stunden Übungen (im Winter Kon
struktionen in Stein, im Sommer Konstruktionen in Holz).
II. Kurs: 2 Stunden Tortrag und 4 Stunden Übungen (im Winter Fortsetzung
der Holzkonstruktionen, im Sommer Konstruktionen in Eisen).
In drei Abteilungen werden die Wand-, Dach- und Decken
konstruktionen, Treppen etc. in Stein, Holz und Eisen behandelt
und in Verbindung damit der innere Ausbau durch Schreiner-,
Glaser- und Schlosserarbeiten.
58
Hochhaukunde I.
2 Stunden Vortrag und 2 Stunden Übungen: Professor Jassoy.
Der Vortrag umfasst alle diejenigen Gegenstände, welche
sich auf die Innenausstattung der Gebäude beziehen: Anlage der
Feuerungen, Heizung und Ventilation, Gas- und Wasserleitungen,
sowie Fundation. Anlage landwirtschaftlicher Gebäude etc.
In den Übungen Entwerfen kleinerer Gebäude.
Hochhaukunde II.
4 Stunden Tortrag und 4 Stunden Übungen: Professor Jassoy.
Der Vortrag behandelt die Gesamtanlage von Gebäuden aller
Art: öffentlichen Gebäuden, Wohngebäuden, gewerblichen An
lagen etc.
In den Übungen Entwerfen grösserer Gebäude.
Baum ateri alienlehre.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Jassoy.
Die künstlichen und natürlichen Baumaterialien, deren Fund
orte, Herstellung und Verwendungsart im Baufach, unter be
sonderer Berücksichtigung künstlerischer Gesichtspunkte.
Entwerfen I.
4 Stunden: Professor Eis eher mit Assistent Bon atz.
Anfertigung kleinerer, zunächst für Anfänger berechneter
Entwürfe. Für vorgerücktere Studierende grössere Entwürfe.
Entwerfen II.
10 Stunden: Professor Eiseher mit Assistent Bonatz.
Grössere Aufgaben nach gegebenen Programmen.
Übungen im Städtebau.
2 Stunden: Professor Fischer mit Assistent Bonatz.
Entwerfen von Bebauungsplänen. Skizzi eren von Städtebildern.
Bauzeichnen.
4 Stunden gleichzeitig mit den Übungen zur Bauformenlehre: Professor
Oberbaurat v. Reinhardt.
Umrisszeichnen architektonischer Gliederungen und Bauteile
nach Vorlagen.