76
77
4. Abteilung für Chemie einschliesslich Hütten
wesen, Pharmazie etc.
A) Für Chemiker.
Erstes Jalir.
‘Analytische Geometrie der Ebene . .
‘Differential- n. Integralrechnung I . .
‘Darstellende Geometrie
Experimentalphysik
Allgemeine Experimentalchemie . . .
Theoretische Chemie
Analytische Chemie
Mineralogie und Geologie
Gesteinskunde
Zoologie
Baukonstruktionen filr Chemiker . . .
Laboratorium f. allgem. Chemie ....
Zweites Jahr.
Organische Chemie
Laboratorium f. allgem. Chemie ....
„ „ , chem. Technologie . .
Technische Chemie
Chemische Technologie der Brenn- und
Leuchtstoffe
Maschinenkunde
Physikalische Übungen . . . . . .
Mineralogisch-geologische Übungen . .
Botanik
Botanische Exkursionen.
Botan.-mikroskopische Übungen . . .
Geologische Exkursionen
Empfohlen wird ferner: Allgemeine me
chanische Technologie, 4 Std. im Winter.
Chemie d. Nahrungs- u. Genussmittel, 2 Std.
Physikal. Chemie 1 Std. (priv.)
Drittes Jahr.
Farben chemie
Metallurgie
Elektrochemie
Laboratorium für allgemeine Chemie —
oder chemische Technologie ....
Volkswirtschaftslehre
Rechts- und Verwaltungskunde . . .
Wöchentliche Stunden
im Winter.
im Sommer.
Vortrag.
Übun
gen.
Vortrag.
Übun
gen.
—
—
3
i
—
—
4
2
4
2
—
—
4
—
4
—
4
—
4
—
—
—
2
—
2
—
2
—
3
4
—
2
—
—
—
4
—
4
—
3
2
—
—
—
—
—
6—12
26
4
27
9—15
5
—
2
—
—
12
—
6
—
—
—
6
2
—
2
—
2
4
—
—
4
—
3
—
3
—
—
—
2
4
—
4
—
—
—
—
3
—
—
2
—
—
—
3
17
15
8
29
3
—
—
1
—
—
—
1—2
—
—
24
—
24
3
—
—
—
2
—
2
—
8
24
4-5
24
! ) Soweit Dicht auf der Vorschule erledigt.
Ferner empfohlen:
Hygiene. Bakteriologie.
Studierenden, welche sich noch weiter ausbilden wollen, ist Gelegen
heit gegeben:
im Laboratorium für allgemeine Chemie zu Ausarbeitung chemisch
wissenschaftlicher Aufgaben;
im Laboratorium für chemische Technologie zu Ausarbeitung chemisch
technischer Aufgaben.
Ausserdem findet, falls eine genügende Zahl von Teilnehmern vor
handen ist, im Sommersemester ein einstündiger Vortrag über Patent-
litteratur statt.
B) Für Hütteningenieure.
a) Für Abiturienten von
Realgymnasien, Oberrealschulen etc.
Erstes Jahr.
Differential- und Integralrechnung II. .
Technische Mechanik
Allgemeine Experimentalchemie . . .
Experimentalphysik
Mineralogie und Geologie
Gesteinskunde
Maschinenzeichnen
Maschinenelemente
Baukonstruktionen für Maschineningenieure
und Chemiker
Empfohlen wird ferner:
Reine Mechanik;
Analytisch-geometrische Übungen.
Zweites Jahr.
Geologische Exkursionen
Praktische Geometrie I
Technische Mechanik II
Analytische Chemie
Laboratorium für allgemeine Chemie
Physikalische Übungen
Mineralogisch-geologische Übungen . .
Metallurgie
Elektrochemie
Allgemeine mechanische Technologie . .
Maschinenelemente
Dampfkessel
Wöchentliche Stunden
im Winter.
im Sommer.
Vortrag.
Übun
gen.
Vortrag.
Übun
gen.
2
2
6
2
6
6
4
—
4
—
4
—
4
—
3
—
4
—
z
6
3
6
3
2
2
2
24
12
23
14
3
2
1 1
3
4
2
2
—
6
_
12
—
3
1
1-2
3
2
4
1
—
6
6
3
—
15
20
-J
1
OO
24