54
55
Hochbaukunde und Entwerfen I.
2 Stunden Vortrag und 2 Stunden Übungen: Professor Oberbaurat Jassoy.
Der Vortrag umfasst alle Gegenstände, welche sich auf die
Innenausstattung der Gebäude beziehen. Fundation. Landwirtschaft
liche Baukunst.
In den Übungen Entwerfen kleinerer Gebäude.
Hochbaukunde und Entwerfen II.
4 Stunden Vortrag und 4 Stunden Übungen: Professor Oberbaurat Jassoy.
Der Vortrag behandelt die Gesamtanlage von Gebäuden aller Art:
öffentlichen Gebäuden, Wohngebäuden, gewerblichen Anlagen usw.
In den Übungen Entwerfen grösserer Gebäude.
Baumaterialienlehre.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Oberbaurat Jassoy.
Die künstlichen und natürlichen Baumaterialien, deren Fundorte,
Herstellung und Verwendungsart im Baufach, unter besonderer Berück
sichtigung künstlerischer Gesichtspunkte.
Entwerfen I.
4 Stunden: Architekt Bonatz.
Anfertigung kleinerer, zunächst für Anfänger berechneter Entwürfe.
Für vorgerücktere Studierende grössere Entwürfe.
Entwerfen II.
10 Stunden: Professor Fischer mit Assistent Bonatz.
Grössere Aufgaben nach gegebenen Programmen.
Übungen iin Städtebau.
2 Stunden: Professor Fischer mit Assistent Bonatz.
Entwerfen von Bebauungsplänen. Skizzieren von Städtebildem.
Bauzeicliuen.
4 Stunden gleichzeitig mit den Übungen zur Bauformenlehre: Professor
Oberbaurat v. Beinhardt.
Umrisszeichnen architektonischer Gliederungen und Bauteile nach
Vorlagen.
Bauform entehre.
2 Stunden Vortrag und 4 Stunden Übungen: Professor Oberbaurat v. Reinhardt.
a) Antike Kunst: die architektonischen Formen und die Säulen
ordnungen der Griechen und Römer.
b) Italienische Renaissance: Säulenordnungen, Fassadengliede
rungen, Tür- und Fensterbildungen, Fassadenbildungen, Ausbildung
•der inneren Gebäudeteile.
Baugeschichte I.
2 Stunden: Professor Oberbaurat v. Reinhardt.
Baukunst des klassischen Altertums.
Baugeschichte II.
2 Stunden: Professor Oberbaurat v. Beinhardt.
Altchristliche Baukunst. Architektur des Mittelalters und der
Renaissance in Italien, mit besonderer Berücksichtigung der mittel
alterlichen Bauformen.
Übungen zur Baugeschichte I und II.
Je 4 Stunden: Professor Oberbaurat v. Beinhardt.
Darstellung baulicher Anlagen und Einzelheiten aus dem Gebiete
der antiken Kunst und der Renaissance.
* Übungen in der mittelalterlichen Baukunst.
4 Stunden: Professor Oberbaurat v. Reinhardt.
Zeichnen von Detailformen und ganzen Gebäudeteilen aus dem
Gebiete der mittelalterlichen Kunst.
Stilkunde der späteren Arcliitekturperiodeu.
(Barock, Rokoko, Louis XVI, Empire).
Im Winter 2 Stunden: Baurat Lambert.
Angewandte Perspektive.
2 Stunden: Architekt Bonatz.
Perspektivische Darstellung von ganzen Gebäuden, von Einzelpartien
des Äussem und von Innenräumen. Schaubilder nach eigenen Ent
würfen der Studierenden.
Vorheriger Besuch des Sommervortrags über Perspektive (s. oben
S. 25) oder anderweitig erworbene Kenntnis der Konstruktionsmethoden
perspektivischer Bilder wird vorausgesetzt.